Interreg-Projekt
Teil zwei des Moor-Lehrgangs absolviert

- Teilnehmer des Lehrgangs im Naturschutzgebiet Tannermoor.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Roland Wolf
LIEBENAU. Das Interreg-Projekt Moorerlebnis Oberösterreich-Vysocina setzt sich zum Ziel, einen Beitrag zum Schutz der Moorflächen zu leisten. In den Gemeinden Liebenau und Telc (Tschechien) werden dafür Infrastruktur- und Bildungsmaßnahmen gesetzt. Als wesentliche Säule wird ein viertägiger Moor-Lehrgang angeboten. Die Schulung spricht dabei insbesondere Menschen an, die im Rahmen ihrer Tätigkeit – zum Beispiel als Naturführer – bewusstseinsbildend wirken.
Kürzlich wurde im Gasthaus Pfeiffer in Neustift (Liebenau) der zweite Teil des Kurses abgehalten. Als Referent war Mario Pöstinger von der Umweltanwaltschaft im Einsatz. Der Präsident der IG Moorschutz referierte vor 25 Teilnehmern, davon acht Personen aus Tschechien. Nach seinem Fachvortrag wurden gemeinsam Teile des Tannermoors besichtigt und damit ein Eindruck von der Vegetation des Naturschutzgebietes vermittelt.
UP TO DATE BLEIBEN








Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.