„Würdige Arbeit & Plan A wie anpacken“

v.l.: Dominik Reisinger, BM Alois Stöger, Bgm. Dietmar Stegfellner, NRAbg. Marianne Gusenbauer-Jäger, Thomas Punkenhofer, Michael Lindner | Foto: SPÖ
  • v.l.: Dominik Reisinger, BM Alois Stöger, Bgm. Dietmar Stegfellner, NRAbg. Marianne Gusenbauer-Jäger, Thomas Punkenhofer, Michael Lindner
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

WARTBERG. Reden und diskutieren mit Bundesminister Alois Stöger war kürzlich angesagt. Sonja Seifried aus Freistadt und Siegfried Preßlmayr aus St. Oswald berichteten zu Beginn eindrucksvoll aus dem Leben einer berufstätigen Frau und Mutter und über die schlechten Arbeitsbedingungen von Leasingarbeitern. Daraus entstand ein angeregter und spannender Diskussionsabend zum Plan A für Österreich und zum Thema "würdige Arbeit".
Gesprochen wurde über Arbeitszeit, faire Entlohnung, Grundeinkommen, Arbeitsmarktinitiativen wie die „Aktion 20.000“, Steuergerechtigkeit, die Pendlerproblematik und vieles mehr. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen gehörten zu den obersten Anliegen.
„Das Hauptanliegen sind eindeutig neue, sichere Arbeitsplätze. Wichtige Projekte, wie der Beschäftigungsbonus, sind schon auf dem Weg zur Umsetzung. Bereits im Juli starten wir auch die Aktion 20.000 durch die Langzeitarbeitslose über 50 Jahre wieder eine Chance am Arbeitsmarkt und damit eine neue Zukunftsperspektive erhalten“, erklärt Sozialminister Alois Stöger zentrale Punkte des Plan A.
Bezirksvorsitzender, Bundesrat Michael Lindner freute sich über die vielen Besucher und die angeregte Diskussion: „Wenn wir Österreich neu denken wollen, dann müssen wir viele Menschen einbinden, das ist hier in Wartberg gelungen. Es hat sich gezeigt, dass es viele große Projekte sind, die wir angehen müssen: eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, höhere Löhne damit sich die Menschen ihr tägliches Leben besser leisten können, bessere Arbeitsbedingungen damit Arbeiten nicht krank macht und stärkere Investitionen in den ländlichen Raum für öffentliche Verkehrsmittel und Arbeitsplätze.“
Unter anderen mit dabei waren Nationalratsabgeordnete Marianne Gusenbauer-Jäger, die Bezirksvorsitzenden von Perg und Rohrbach Thomas Punkenhofer und Dominik Reisinger und Bgm. Dietmar Stegfellner. Als kompetente Moderatorin erwies sich einmal mehr Susanne Pollinger.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.