"Der Gerhard hat sich das wirklich verdient"

- hochgeladen von Roland Wolf
Gerhard Brückl (42) aus St. Oswald/Fr. ist zum SuperCoach im Bezirk Freistadt gewählt worden.
FREISTADT, ST. OSWALD. Die Freude über die Wahl von Gerhard Brückl zum SuperCoach im Bezirk Freistadt war nicht nur bei ihm groß. Der ganze Verein „Taekwondo HSV Freistadt“ jubelt mit dem sympathischen Trainer. „Der Gerhard hat sich das wirklich verdient“, sagen Vereinsfunktionäre und Eltern.
Gerhard Brückl, 42 Jahre alt, Diplomkrankenpfleger am Landes-Krankenhaus Freistadt, ist 1985 durch seinen Zwillingsbruder Christian zum Taekwondosport gekommen. Seit zwölf Jahren ist der St. Oswalder als Trainer engagiert.
Er trainiert Erwachsene und Kinder. Die Arbeit mit den jungen Sportlern macht ihm eine besondere Freude. „Wenn man sieht, wie sie sich durch das Training nicht nur körperlich, sondern auch geistig weiterentwickeln, dann macht mich das glücklich.“ Als Krankenpfleger liegt ihm die Gesundheit ohnehin sehr am Herzen. Bei seinem Motto hält er es mit den alten Lateinern: mens sana in corpore sano!
Der Taekwondo-Sport verlangt den Athleten alles ab – sie müssen geistig wendig sein, beweglich und konzentriert. Beim HSV Freistadt werden sowohl Poomsae (Schattenkampf) als auch Kyorugi (Freikampf) gelehrt. „Wir wollen die Kinder so vielfältig wie möglich ausbilden“, sagt Gerhard Brückl, der Träger des 4. Dan ist.
Durch seine spezielle Art, individuell auf die Jungen zuzugehen, gelingt es ihm, aus schüchternen Kindern selbstsichere zu machen. Andere wiederum, die vom Auftreten her etwas schwieriger sind, bremst er in ihrer Aggressivität.
Großen Wert legen Gerhard Brückl und der gesamte Verein unter Obmann Martin Edlbauer auf eine familiäre Atmosphäre. Pro Jahr gibt es rund 20 Veranstaltungen. Diese reichen von Showauftritten über das Sommerfest bis hin zur großen Weihnachtsfeier. „Das Gruppengebilde ist uns unheimlich wichtig“, sagt der SuperCoach aus dem Bezirk Freistadt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.