Freistadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

abz Hagenberg informiert
Eine wichtige Bildungsdrehscheibe

BEZIRK. Der Start im neuen Agrarbildungszentrum (abz) Hagenberg im ersten Schuljahr 2017/18 ist perfekt gelungen. Den Schülerinnen und Schülern steht ein hervorragend ausgestattetes Schul-, Praxis- und Internatsgebäude zur Verfügung. Die beiden Fachrichtungen Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (LBHM) und Landwirtschaft (LW) mit den insgesamt sieben Ausbildungsschwerpunkten finden regen Anklang. Zusatzqualifikationen und Anrechnungen unterstreichen den Wert der praxisnahen Ausbildung....

Foto: VKB-Bank
1

Spezialausgabe DKT Oberösterreich
Beliebter Spiele-Klassiker mit Oberösterreich-Ausgabe

Die VKB-Bank und das Genussland Oberösterreich haben im Frühjahr 2018 gemeinsam eine Oberösterreich-Ausgabe des DKT entwickelt. Ursprünglich war dieses als Kundengeschenk gedacht, aber die große Nachfrage hat dafür gesorgt, dass es das Spiel nun flächendeckend zu kaufen gibt. Die Spezialausgabe des beliebten Brettspiels ist ab sofort in allen Filialen der VKB-Bank zum Preis von 29 Euro erhältlich. Im Bild: VKB-Generaldirektor Christoph Wurm und Maria-Theresia Wirtl vom Genussland OÖ.

  • Linz
  • Birgit Leitner

AMS Freistadt zieht Bilanz
Für Ältere wird es leichter

BEZIRK FREISTADT. Haben es die älteren Arbeitnehmer am Arbeitsmarkt wirklich so schwer? "Auffallend ist für mich, dass offensichtlich im Bau- und Baunebengewerbe das Alter keine Nachteile bei der Beschäftigung oder Wiedereinstellung nach der saisonalen Winterarbeitslosigkeit mit sich bringt" erklärt Alois Rudlstorfer, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. "Obwohl in dieser Branche sehr schwere Arbeiten durchgeführt werden und damit auch sicher die eine oder andere...

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Berufs-Erlebnis-Tag in Freistadt
14-Jährige entdecken am 23. November in der Freistädter Messehalle ihre Berufsmöglichkeiten

BEZIRK FREISTADT. Manche wissen von Kindheit an, was sie einmal werden möchten, andere haben auch Jahre später noch keine Idee davon, welchen Berufsweg sie einschlagen möchten. Als wertvolle Orientierungshilfe bietet sich hier der Berufs-Erlebnis-Tag am Freitag, 23. November, in der Freistädter Messehalle an. Von 14 bis 18 Uhr können Besucher bei dieser Veranstaltung, einem Projekt der WKO Freistadt und des Forums Schule & Wirtschaft Freistadt, die vielfältigen Möglichkeiten an regionalen...

Hilfe für Kleinunternehmen

BEZIRK. EPU und Kleinunternehmen, die den Jahresabschluss und die Steuererklärung selbst erstellenwollen, stehen oft vor Fragen oder Unklarheiten, wie sie den Jahresabschluss richtig erfassen und bestmöglich davon profitieren. Die WKO Freistadt organisiert am 19. November um 16 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Jahresabschluss für Kleinunternehmer – Wie mache ich meine Steuererklärung?“, wo sich Arbeitgeber notwendige und verständliche, sowie praxisnahe Informationen holen können. Es stellen...

Anzeige

Abenteuer Lehre
WKO Linz-Land startet mit neuer Lehrlingsmesse

Am 7. November veranstaltet die WKO Linz-Land gemeinsam mit Life Radio eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle Leonding. 55 ausstellende Firmen sind vor Ort und haben über 250 Lehrstellen im Gepäck. Eine Riesenchance für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Lehrplatz sind. Lehrlingsmesse in Leonding – Infos zum Thema "Lehre"Aber auch für Unentschlossene bietet sich hier der passende Rahmen, um sich unverbindlich das Angebot der Unternehmen im Bezirk anzusehen. „Die Lehre ist längst...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

WKO Freistadt ehrt Andrea Chalupar
Ein Herz für Mode und die Freistädter Innenstadt

FREISTADT.Verdiente Anerkennung für besonderes Engagement: Mit der Wirtschaftsmedaille würdigte die Wirtschaftskammer Freistadt die Verdienste der Unternehmerin Andrea Chalupar. Seit 23 Jahren führt die Kleidermacher-Meisterin Andrea Chalupar das von ihrem Vater übernommene Textilhandelsunternehmen M 1 Mode in der Freistädter Innenstadt, und das sehr erfolgreich. Sowohl bei Damen- und Herrenmode hat der Betrieb einen sehr guten Ruf. Neben ihrer Unternehmerinnentätigkeit gibt Andrea Chalupar als...

Anzeige
15 4 17

AEG erfindet mit dem Akku-Handstaubsauger FX9 das Staubsaugen neu
AEG Akku-Handstaubsauger FX9-1-ANIM zu gewinnen!

• Durch das ETM Testmagazin als Testsieger ausgezeichnet. Beste Saugleistung auch im Vergleich zu herkömmlichen Bodenstaubsauger-Modellen. 
 • Revolutioniert das kabellose Reinigen: Der FX9 löst den klassischen Bodenstaubsauger dank 36V UltraHighDensity-Akku ab 
 • ErgoDesign: Schwerpunkt ist im unteren Drittel für bessere Manövrierbarkeit und weniger Gewicht auf Hand, Arm und Schulter 
 • Höchstmaß an Flexibilität: Dank verschiebbarer Motoreinheit und integriertem Saugschlauch wird...

Hypo-Vorstand: Generaldirektor Andreas Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin Sonja Ausserer-Stockhamer, Vorstandsdirektor Thomas Wolfsgruber (v. l.). | Foto: Hypo
6

Weltspartag bei Hypo
Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft

Die Hypo Oberösterreich feierte den Weltspartag mit zahlreichen, prominenten Gästen. Generaldirektor Andreas Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin Sonja Ausserer-Stockhamer, Vorstandsdirektor Thomas Wolfsgruberbegrüßten unter anderem Landeshauptmann und obersten Eigentümervertreter Thomas Stelzer, Landeshauptmann aD Josef Pühringer, Diözesanbischof Manfred Scheuer, die Landesräte Christine Haberlander, Max Hiegelsberger, Birgit Gerstorfer und Elmar Podgorschek, Eurothermenchef Markus...

Toril Fosen | Foto: Privat
2

Neue Aufgabe für Freistädter PR-Expertin

FREISTADT, LINZ. Toril Fosen wird neue Chefin der Abteilung für telefonische Befragungen von Imas International. Die 45-jährige Freistädterin übernimmt mit 1. November 2018 die Abteilungsleitung von Nicole Fillip, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verließ. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit als PR-Beraterin freut sich Fosen auf die neue Aufgabe in der Abteilung, die kurz "Cati" genannt wird. "Cati" steht für "Computer Assisted Telephone Interview" und bedeutet, dass die telefonische...

Ein Blick in die Vergangenheit: erwartungsvolle Kinderaugen beim Weltspartag 1952 in der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ
8

Weltspartags-Geschenke
Der Weltspartag hat seit 1925 Tradition

29 Länder beschlossen beim ersten internationalen Sparkassenkongress im Jahr 1924 den Weltspartag. OÖ. Der Weltspartag wurde im Oktober 1924 von der Weltvereinigung der Sparkassen beim ersten internationalen Sparkassenkongress beschlossen. Insgesamt wollten die Vertreter aus insgesamt 29 Ländern erreichen, dass das Thema Sparen einmal im Jahr ins Bewusstsein der Menschen gerückt wird. Am 31. Oktober 1925 wurde der Weltspartag zum ersten Mal gefeiert. Mittels Plakaten und Broschüren wurde der...

Fachkraft gesucht: Maurer
Beste Zukunftschancen

BEZIRK FREISTADT.  Maurer werden hauptsächlich im Frühjahr, wenn die Bausaison startet, gesucht. Aber gute Maurer sind das ganze Jahr über gefragt, weil sie sehr selten auf dem Arbeitsmarkt frei verfügbar sind. Alois Rudlstorfer, Geschäftsstellenleiter beim Arbeitsmarktservice Freistadt: "Derzeit werden, obwohl das Ende der Bausaison naht, immerhin noch immer zwölf Maurer von den Baubetrieben im Bezirk zum sofortigen Eintritt gesucht. Auf der anderen Seite sind momentan nur fünf Maurer beim AMS...

Bockbieranstich 2018 | Foto: Pramhofer
6

Braucommune Freistadt 2018
Nur der Freistädter Bock ist black

FREISTADT. Geschmacksnoten wie Kaffee und Schokolade sowie mit 6,9 Prozent Volumsprozent Alkohol etwas leichter als im Vorjahr: So präsentiert sich der Black Bock 2018. Auf dieses Geschmackserlebnis und auf die Tatsache, dass die Braucommune die einzige heimische Brauerei ist, die ein dunkles Bockbier auf den Markt bringt, sind die Verantwortlichen besonders stolz. Braumeister Hannes Leitner: "Ende Juni haben wir 60.000 Liter davon eingebraut." Das sind exakt 180.000 Flaschen! Zum offiziellen...

So klappt die Betriebsnachfolge

BEZIRK. Ein bevorstehender Generationswechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer neue Fragestellungen. Die WKO Freistadt bietet dazu ihre Unterstützung durch die „Nachfolge-Rechtsberatung“ am Montag, 19. November, an. Rechtsexperten helfen bei der Betriebsübergabe und -übernahme, Betriebsverkauf und -kauf, Anteilsübertragung sowie Verpachtung. Bei dieser persönlichen Beratung durch ein dreiköpfiges Beraterteam werden Fragen zum Steuerrecht, Pensions- und...

Foto: Privat
4

Attrakiver Arbeitgeber in Gutau
Da fahren die Lehrlinge gerne auch etwas länger zum Arbeitsplatz

GUTAU.  In der Tischlerei „Jakob Holzmanufaktur“ haben kürzlich zwei junge motivierte Burschen ihre Lehre zum Tischler begonnen. Aufgrund des abgelegenen Firmenstandorts in Prandegg ist eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr nicht gegeben. Die Lehrlingssuche ist daher meist sehr stark auf den regionalen Umkreis begrenzt. Umso mehr freut es Jakob Kiesenhofer, Lehrlingsausbildner und Tischlerei Chef, dass seine kreativen Möbelunikate Lust auf die Tischlerlehre machen: "In Zeiten des...

Messe für Kunststoffmaschinen
Heimische Kunststoffbranche im internationalen Fokus

Die heimische Kunststoffbranche hatte im Oktober bei der Fachmesse Fakuma im deutschen Friedrichshafen einen vielbeachteten Auftritt. Mit knapp 80 Ausstellern und rund 70 österreichischen und internationalen Kunststoff-Cluster-Partnern war Österreich bei der ausverkauften Leitmesse der Kunststoffbranche generell stark vertreten. Der Kunststoff-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria sorgte mit seinen innovativen Technologiethemen für große Aufmerksamkeit. Wegweisende...

  • Linz
  • Birgit Leitner

gegen Personalmangel
Erstes Jahr "Pflegefachassistenz" erfolgreich

OÖ. Seit Herbst 2017 bietet das Bildungszentrum der Klinik Diakonissen Linz, erstmals in Oberösterreich, die Ausbildung zur Pflegefachassistenz an. Nun ist es endlich soweit, der erste Jahrgang schließt das einjährige Upgrade erfolgreich ab. 15 qualifiziert ausgebildeten Fachkräften stehen nun die Türen in eine erfolgreiche, berufliche Zukunft offen. Die Antwort auf den Pflegepersonalmangel „Die Diakonissen reden nicht von Problemen, sondern bemühen sich um eine Lösung“, erklärt Robert Schütz,...

3

Caesar Werbepreis
Kreativpower aus Oberösterreich: 337 Einreichungen zum Caesear 2018

Am 22. November verleiht die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKOÖ 36 Caesaren in Gold, Silber und Bronze für die besten kreativen Arbeiten des Landes und kürt das Nachwuchstalent, den Rookie of the Year. Kreativbetriebe sind bedeutender Wirtschaftsfaktor Die Fachgruppe zählt 3.900 Mitgliedsbetriebe (Stand 31.12.2017) mit jährlich steigenden Zuwachsraten. Die größte Berufsgruppe sind Werbeagenturen mit rund 2.000 Betrieben, an Stelle zwei folgen Werbegrafik-Designer mit über 800...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Felix Buchsbaum | Foto: Johann Schinnerl
2

Statt Werkzeug gibt's Designermöbel
Buchsbaums sind seit 100 Jahren Schmiede

TRAGWEIN. Das Schmieden zählt zu den ältesten Handwerken. Das Hammerwerk ist seit hundert Jahren im Besitz der Familie Buchsbaum. Die Schmiede beherrschen die Kunst, mit Hilfe von Feuer aus rohem Metall Nützliches und Schönes zu erschaffen. In Tragwein, Mistlberg 36, kann die „Brandtner Schmiede“ auf eine lange Tradition dieses Handwerks zurückblicken. Seit 1918 gehört sie der Familie Buchsbaum. Damit können heuer nicht nur die Republik und unser "Hoamatland" 100-Jahr-Jubiläum feiern, sondern...

Frau in der Wirtschaft
Unternehmerinnen gemeinsam nach Wien

ROHRBACH, FREISTADT. „Auf nach Wien“ heißt es am 20. November für die Unternehmerinnen aus dem Bezirk Freistadt und Rohrbach. Am Programm stehen interessante Führungen durch die Österreichische Nationalbibliothek und die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten. Auch unterhaltsames Netzwerken wird bei dieser bezirksübergreifenden Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft nicht zu kurz kommen. Kostenbeitrag: 30 Euro. Anmeldung ab jetzt möglich unter verstanstaltung@wkooe.at. Weitere Infos bei WKO...

150 Jahre Gastronomie als Familienbetrieb zu realisieren ist wahrlich eine Besonderheit.  | Foto: Erwin Pramhofer
2

150 Jahre Wirtshaustradition beim Pammer

LEOPOLDSCHLAG. Heuer feiert unser Land den 100. Jahrestag der Gründung der Republik. Im Bezirk Freistadt gibt es ein Gasthaus, das noch viel älter ist! Wie man dem Wirtshaussterben am besten trotzt, zeigt die Familie Pammer. Seit 150 Jahren besteht der Gasthof Pammer in Leopoldschlag und erfreut sich mehr denn je großer Beliebtheit. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Wirtshaus in so exponierter Lage langfristig erfolgreich ist. Das wird natürlich gebührend gefeiert. Kein Geringerer...

Weiterhin positives vom Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote sinkt auf drei Prozent

BEZIRK FREISTADT. 863 Personen (464 Frauen/399 Männer) sind Ende September bei AMS Freistadt zur Arbeitsuche angemeldet. Das entspricht im Jahresvergleich einem Rückgang von 12,5 Prozent. „Besonders erfreulich ist, dass nun auch die Zahl in der Altersgruppe der 50- bis 54-jährigen zurückgeht“ sagt AMS Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. In dieser Altersgruppe sinkt die Zahl der Arbeitslosen um fast zehn Prozent. Als einzige Gruppe mit steigenden Arbeitslosenzahlen verbleibt nun die der über...

Wieder Erfolg für die Braucommune
Das sympathischste Bier

FREISTADT. Eine aktuelle market-Studie hat ergeben, dass Freistädter Bier das sympathischste Bier Oberösterreichs ist!  Die Urkunde wurde den Freistädtern offiziell von Professor Werner Beutelmeyer vom market-Institut verliehen. Am Bild von links: der Geschäftsführer Braucommune Ewald Pöschko, Werner Beutelmeyer vom market Institut, der Vorstand der Braucommune Michael Raffaseder, und die Freistädter Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer.

Reinigungskräfte müssen viel wissen
Von vielen Putzjobs kann man nicht leben

BEZIRK FREISTADT. Der "Tag der Putzfrau", der dieser Tage begangen wird, macht auf die Probleme aber auch Jobchancen in diesem Berufsfeld aufmerksam. Das niemand mehr als Reinigungskraft arbeiten will, stimmt bei weitem nicht. "Von den derzeit 850 vorgemerkten Arbeitslosen suchen immerhin 62 einen Job als Reinigungskraft. Es sind aber ausschließlich Frauen", weiß der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer. Von den 62 Personen, die einen Reinigungsjob suchen,...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.