Neuer Standort in München
Count IT expandiert nach Deutschland

Von links: Peter Berner, Markus Szöky, Maximilian Wurm, Thomas Zehetner, Maximilian Kruschewsky und Daniel Braden. 
 | Foto: Julia Schober
  • Von links: Peter Berner, Markus Szöky, Maximilian Wurm, Thomas Zehetner, Maximilian Kruschewsky und Daniel Braden.
  • Foto: Julia Schober
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Die Count IT Group aus Hagenberg erschließt mit einem Standort in München einen neuen Markt und erweitert ihre Geschäftstätigkeit nach Deutschland. 

HAGENBERG, MÜNCHEN. Die seit dem Jahr 2013 im deutschen Markt agierende "Letterscan GmbH & Co KG" mit Sitz in München wird ihre Bestands- und Neukunden zukünftig aus der neu gegründeten "Count IT Letterscan GmbH" heraus betreuen, die ab nun Teil der Count-IT-Group ist. Maximilian Kruschewsky bleibt als Geschäftsführer des Münchner Standortes erhalten. Ihm steht ab sofort Thomas Zehetner als kaufmännischer Geschäftsführer zur Seite, der bei Count IT den Bereich "Advisory" verantwortet.

Geschäftsbereiche bleiben erhalten

Der Fokus bleibt bei Count IT Letterscan GmbH auf dem Vertrieb der innovativen Cloud-ECM- Software" d.velop documents". „Mit der Count IT Letterscan GmbH haben wir in unserem Netzwerk nicht nur einen zuverlässigen Partner, der seit unserem Launch sehr erfolgreich auf unser Cloud-Produktportfolio setzt, sondern auch einen absoluten Branchenexperten für den Einsatz von d.velop-Produkten in der Immobilienbranche. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Count-IT-Group aus Österreich bereichern sie unsere Plattform nachhaltig“, betont Michele Schönherr, Director Partner & Alliance Management bei der d.velop AG. Der Marktschwerpunkt bleibt im Bereich Dokumentenmanagement in der Cloud und im Immobiliensegment, worauf sich Kruschewsky und sein Team in den vergangenen Jahren spezialisiert haben. Zudem werden eine nachhaltige Digitalisierungsberatung und Unterstützung im Bereich Datenschutz angeboten. Scan-Dienstleistungen runden das Portfolio ab.

Großes Potential für die Zukunft 

Durch den Zusammenschluss stehen den bestehenden und zukünftigen Letterscan-Kunden alle Services der Count-IT-Group zur Verfügung: Business Solutions, individuelle Software auf Basis fortschrittlicher Technologien oder personelle Unterstützung in verschiedenen Geschäftsbereichen. Insbesondere mit dem technischen Knowhow im Bereich d.velop will die Count-IT-Group die deutschen Kunden zukünftig noch stärker begeistern und langfristig binden. Beide Unternehmen versprechen sich durch die Vereinigung viele spannende Zukunftspotentiale.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


 
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.