Inkoba Mühlviertel-Mitte
Hirschbach weitet Betriebsbaugebiet aus

- Von links: Wolfgang Schartmüller, Obmann der Interkommunalen Betriebsansiedlung Mühlviertel-Mitte und Wasserwart Stefan Wagner beim Spatenstich für die weitere Aufschließung des Betriebsbaugebiet Inkoba Mühlviertel-Mittel.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Elisabeth Klein
Anfang Juni fiel der Startschuss für das weitere Aufschließen des Betriebsbaugebiet der Inkoba Mühlviertel-Mitte in der Gemeinde Hirschbach.
HIRSCHBACH. Um weiteren Interessenten die Möglichkeit der Errichtung eines Betriebes zu geben, wird nun der hintere Bereich des Inkoba-Betriebsausbaugebietes in Hirschbach mit der notwendigen Infrastruktur aufgeschlossen. Damit werden weitere 18.000 Quadratmeter Betriebsbaugrund zugänglich gemacht.
Hervorragende Lage für Betriebe
In den letzten beiden Jahren konnten im Gewerbegebiet Hirschbach bereits einige neue Betriebe gewonnen werden, so etwa die Firma Mare GmbH, Onlinehändler für Maßjalousien, Getriebe & Motoren Tonninger, die Naturbäckerei Bräuer aus Reichenthal, die hier einen neuen Betriebsstandort errichten wird und die Firma Gündeseder, KFZ-Werkstätte und Gebrauchtwagenhandel. Zudem hat das Melk- und Kühltechnik-Unternehmen Breuer seinen Standort ausgebaut und sein Firmengebäude erweitert. Aufgrund der hervorragenden Lage an der B 38 ist das Betriebsbaugebiet der Inkoba Mühlviertel-Mitte voll aufgeschlossen und bietet eine gute Verkehrsverbindung zur S 10 nach Tschechien und in Richtung Linz zur A 1 bzw. A 25.
Die Inkoba Mühlviertel-Mitte, die von den fünf Mitgliedsgemeinden Hirschbach, Ottenschlag, Reichenthal, Schenkenfelden und Waldburg getragen wird, hat ihren Geschäftssitz am Gemeindeamt Hirschbach. Anfragen und Informationen zum Betriebsbaugebiet bei Obmann Wolfgang Schartmüller unter 07948/8701-13 oder gemeinde@hirschbach.ooe.gv.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.