UnternehmenUmwelt.at
Junge Wirtschaft OÖ präsentiert neue Plattform

- Die Familie Trenda aus St. Oswald zeigt vor, wie man für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag sorgen kann.
- Foto: JW OÖ
- hochgeladen von Elisabeth Klein
Eine nachhaltige Entwicklung der heimischen Unternehmen liegt der Jungen Wirtschaft (JW) Oberösterreich am Herzen. Die neue Plattform unternehmenumwelt.at soll gute Ideen und Beispiele für Umweltschutz vor den Vorhang holen.
BEZIRK FREISTADT, OÖ. „Wir junge Selbstständige machen aus Herausforderungen neue Chancen. Das gilt auch für den Klima- und Umweltschutz", erklärt Miriam Zellinger, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Freistadt. Mit unternehmerischen Lösungen, internen Verbesserungen und neuen Technologien made in Austria sowie zukunftsorientierten Geschäftsmodellen wollen Jungunternehmerinnen und -unternehmer konkrete Beiträge für eine intakte Umwelt und wirksamen Klimaschutz leisten.
Vorzeigebeispiele aus Oberösterreich
Die Plattform unternehmenumwelt.at präsentiert dafür große, mittlere und kleine Projekte, um Lösungen für die Klimaherausforderungen sichtbar zu machen. Nachhaltige Aushängeschilder aus Oberösterreich können auf der Plattform einen Beitrag hochladen und erzählen, was das Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein macht. „Die Initiative #UnternehmenUmwelt holt junge Unternehmen quer durch alle Regionen in OÖ vor den Vorhang und zeigt auf, welchen Beitrag diese mit innovativen Projekten und Lösungen für Natur-, Klima- und Ressourcenschutz und damit für eine lebenswerte Zukunft leisten", so Zellinger.
Familie Trenda geht mit gutem Beispiel voran
Einer dieser Beiträge, der andere Unternehmerinnen und Unternehmer inspirieren soll, stammt vom Funiversium in St. Oswald. Die Familie Trenda erweiterte das Energiesystem der Jugendherberge um Photovoltaik und Solarwärme inklusive intelligenter Steuerung. Außerdem legt man in der "Burg der Begegnungen" Wert auf die Vermittlung eines respektvollen und wertschätzenden Umgangs. Auch im zweiten Betrieb der Familie wird Umweltbewusstsein großgeschrieben. Bei „Lunch@Work“ gibt es ausschließlich frisch gekochte Speisen in 100 Prozent verrottbaren Bio-Verpackungen.
Roadshow am 28. April in Nußbach
Beim Business-Stopp der Jungen Wirtschaft OÖ in Kooperation mit der Jungen Wirtschaft Salzburg am 28. April in Nußbach (Bezirk Kirchdorf) erfahren Jungunternehmerinnen und -unternehmer, wie sie Umweltschutz in ihrem Betrieb erfolgreich umsetzen können. Jule Bosch vom Zukunftsinstitut schlägt in ihrer Keynote den Bogen von der Theorie in die Praxis, erzählt von der eigenen Unternehmensgründung und gibt Impulse, wie diese auf den eigenen Arbeitskontext übertragen werden können. Bernhard Bocksrucker, Co-Founder von afreshed, und Robert Laner von Erdbär werden ebenfalls aus ihrem persönlichen "Nähkästchen" plaudern.
Anmeldung und Infos unter: business-stopps.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.