Software Competence Center Hagenberg
Mädchen entdecken die Künstliche Intelligenz

Die jungen Entdeckerinnen beschäftigten sich bei ihrem Besuch mit dem Thema künstliche Intelligenz. | Foto: SCCH
4Bilder
  • Die jungen Entdeckerinnen beschäftigten sich bei ihrem Besuch mit dem Thema künstliche Intelligenz.
  • Foto: SCCH
  • hochgeladen von Jennifer Wiesmüller

Im Rahmen der Kinderuni Hagenberg besuchten Mädchen im Alter von zehn bis zwölf Jahren das Software Competence Center Hagenberg (SCCH). Sie erlebten einen spannenden Projekttag rund um das Thema künstliche Intelligenz.

HAGENBERG. Was ist Künstliche Intelligenz (KI) und was kann sie? In welchen Bereichen ist sie bereits alltäglich und nicht mehr wegzudenken? Clara Schachner, Research Project Manager Data Science, gab den Nachwuchsforscherinnen einen Einblick in die Welt der Zukunftstechnologien und wie daraus nicht nur spannende, sondern auch innovative Projekte mit Firmen- und Forschungspartnern entstehen. „KI wird unser Leben in den nächsten Jahren stark beeinflussen, weil sie eine unglaublich leistungsfähige Technologie ist, die in vielen Bereichen immer weiterentwickelt wird. Ein Beispiel dafür ist die Medizin und das Gesundheitswesen. Hier kann KI bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten unterstützen, indem sie große Mengen an medizinischen Daten analysiert und personalisierte Therapien empfiehlt. Es ist wichtig, schon im Kindesalter Neugierde und Faszination für die Forschung zu wecken.“, betont Schachner. Im Open Innovation Space am SCCH konnten die Mädchen auch eine Mundcomputermaus ausprobieren. Diese wird von Menschen mit beispielsweise hoher oder kompletter Querschnittslähmung eingesetzt, um den Computer per Mund zu steuern.

Die jungen Entdeckerinnen beschäftigten sich bei ihrem Besuch mit dem Thema künstliche Intelligenz. | Foto: SCCH
Foto: SCCH
Foto: SCCH
Foto: SCCH
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.