Software Competence Center Hagenberg
Mädchen entdecken die Künstliche Intelligenz

- Die jungen Entdeckerinnen beschäftigten sich bei ihrem Besuch mit dem Thema künstliche Intelligenz.
- Foto: SCCH
- hochgeladen von Jennifer Wiesmüller
Im Rahmen der Kinderuni Hagenberg besuchten Mädchen im Alter von zehn bis zwölf Jahren das Software Competence Center Hagenberg (SCCH). Sie erlebten einen spannenden Projekttag rund um das Thema künstliche Intelligenz.
HAGENBERG. Was ist Künstliche Intelligenz (KI) und was kann sie? In welchen Bereichen ist sie bereits alltäglich und nicht mehr wegzudenken? Clara Schachner, Research Project Manager Data Science, gab den Nachwuchsforscherinnen einen Einblick in die Welt der Zukunftstechnologien und wie daraus nicht nur spannende, sondern auch innovative Projekte mit Firmen- und Forschungspartnern entstehen. „KI wird unser Leben in den nächsten Jahren stark beeinflussen, weil sie eine unglaublich leistungsfähige Technologie ist, die in vielen Bereichen immer weiterentwickelt wird. Ein Beispiel dafür ist die Medizin und das Gesundheitswesen. Hier kann KI bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten unterstützen, indem sie große Mengen an medizinischen Daten analysiert und personalisierte Therapien empfiehlt. Es ist wichtig, schon im Kindesalter Neugierde und Faszination für die Forschung zu wecken.“, betont Schachner. Im Open Innovation Space am SCCH konnten die Mädchen auch eine Mundcomputermaus ausprobieren. Diese wird von Menschen mit beispielsweise hoher oder kompletter Querschnittslähmung eingesetzt, um den Computer per Mund zu steuern.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.