Nahversorgung gesichert
Manuela Reif leitet Nah&Frisch in Kaltenberg

Von links: Herbert Wurz, Manuela Reif, Andreas Blauensteiner, Alois Reithmayr, Manuela Furtlehner, Franz Kerschbaummayr, Barbara Aigner, Elmar Ruth und Christof Kastner. | Foto: Privat
  • Von links: Herbert Wurz, Manuela Reif, Andreas Blauensteiner, Alois Reithmayr, Manuela Furtlehner, Franz Kerschbaummayr, Barbara Aigner, Elmar Ruth und Christof Kastner.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Zu einer intakten Infrastruktur gehört auch eine eigene Nahversorgung. Am 19. Juni wurde der Nah&Frisch-Markt als Verein L(i)ebeswertes Kaltenberg unter der Filialleiterin Manuela Reif feierlich eröffnet.

KALTENBERG. Das Geschäft bietet auf 100 Quadratmeter ein gut abgestimmtes Sortiment. Besondere Extras sind ein Platten- und Brötchenservice, ofenfrisches Gebäck, Geschenkkörbe, ein Partyservice, Geschenkgutscheine, regionale Schmankerl und ausreichend Parkmöglichkeiten für die Kunden. Der Nah&Frisch-Markt wird vom Großhandelshaus Kastner in Zwettl beliefert und betreut.

Sonntags geöffnet

Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 und 16.30 bis 18.30 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr sowie 
Mittwoch und Samstag 8 bis 12 Uhr. Sonntags hat das Geschäft von 8 bis 11 Uhr geöffnet. 

Zahlreiche Gäste wie Bürgermeister Alois Reithmayr, Alt-Bürgermeister Herbert Wurz und Konsistorialrat Pater Franz Kerschbaummayr folgten der Einladung zur feierlichen Eröffnung. Glückwünsche im Namen der Kastner-Gruppe überbrachten der geschäftsführende Gesellschafter Christof Kastner, Geschäftsführer Andreas Blauensteiner und Nah&Frisch-Bereichsleiter Elmar Ruth.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.