Hermagor
Ausgezeichnete Diplomarbeiten aus Hermagor

- Landesrätin Sara Schaar, Lena Klaura, die Preisträgerinnen und Preisträger Teresa Nagele, Sofia Paßler, Laura Kölbler, Jonas Feichter, Leon Stadlhofer und Christian Salmhofer (von links)
- Foto: Büro LR.in Schaar
- hochgeladen von Julia Koch
Bei einem Wettbewerb haben auch zwei Schüler aus Hermagor gewonnen.
GAILTAL. Beim zweiten Klimagipfel von und für Schüler vergangenen November ist eine neue Idee entstanden. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Kärnten schrieben die Schüler einen Wettbewerb für hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten des Matura-Jahrgangs 2021/22 zum Thema Klimaschutz aus. Auch die Jury sollte dabei zu 100 Prozent aus Schülern bestehen. Nun wählte die Jury – das Organisationsteam des Klimagipfels unter der Leitung von Lena Klaura (Ingeborg-Bachmann-Gymnasium) und Luca Egger (Freiwilliges Umweltjahr, Klimabündnis Kärnten) – die fünf besten Arbeiten aus, welche ex aequo mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurden.
Große Wertschätzung
Mit dabei waren gleich zwei Schüler aus dem Bezirk Hermagor. Laura Kölbler (BORG Hermagor) und Leon Stadlhofer (HLW Hermagor) konnten sich über die Auszeichnung freuen. Obendrauf haben sie ein Preisgeld von je 100 Euro bekommen, das von der Landesrätin Sara Schaar und der Wiener Städtischen Versicherung zur Verfügung gestellt wurde. „Eure Arbeiten zu Themen wie biologische Lebensmittel, Umwelt-Systemmanagement, E-Mobilität, Bodenverbrauch und Fair Fashion verdeutlichen, dass gerade bei jungen Menschen das Bewusstsein für Klimaschutz-Themen unglaublich groß ist. Diese intensive Beschäftigung mit Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz wird euch auch während des Studiums, in eurem weiteren Berufsleben, aber auch im Privatleben enorm weiterhelfen. Macht euch bitte auch weiterhin für diese Themen stark, denn ihr seid die Mitgestalterinnen und -gestalter unserer Zukunft. Viel Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg“, gratulierte Schaar.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.