Radlertag
Ein Tal fährt Rad

Ein Tal fährt Rad. Start in Kötschach-Mauthen im Beisein von Bürgermeister Josef Zoppoth, KEM-Organisationsteam, Trachtengruppe und jungen Trommlern | Foto: Privat
20Bilder
  • Ein Tal fährt Rad. Start in Kötschach-Mauthen im Beisein von Bürgermeister Josef Zoppoth, KEM-Organisationsteam, Trachtengruppe und jungen Trommlern
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Hans Jost

Gemeinsam von Kötschach-Mauthen bis zum Pressegger See radeln, die Natur genießen und Leute treffen.

GAILTAL. Das dritte Jahr in Folge organisierte die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) am 24.Juli 2021 gemeinsam mit Partnern „Ein Tal fährt Rad“. Die Aktion soll den Radweg R3 im Obergailtal beleben und die Menschen zum Radfahren motivieren. Heuer wurde unter dem Motto "gail g'radelt, gail g'sungen und gail g'gspielt" über 38 Kilometer von Kötschach-Mauthen bis zum Presseggersee bei Kulinarik, Musik und Gesang geradelt.
Bereits zum Start um neun Uhr am Bahnhofsgelände in Kötschach war Bürgermeister Josef Zoppoth mit bunten Trachten- und Trommlergruppen gekommen, während zahlreiche Teilnehmer aus dem Unterland das Radtransfer-System des Mobilbüros nutzten, um pünktlich am Start zu sein. Als weitere politische Repräsentanten waren Landtagsabgeordnete Christina Patterer, Kirchbach's Bürgermeister Markus Salcher sowie Gemeinderat Markus Pernull von der Stadtgemeinde Hermagor am Start dabei.
KEM-Managerin Daniela Schelch mit ihren Kolleginnen Maggy Stampfl und Teresa Paul: "Die Vision ist es, die schönsten Radler Rast-Orte entlang der Gail, unsere Tradition, Kultur und Regionalitäten zu präsentieren, gemeinsam zu bespielen und zu beleben! Es ist ein bunter Mix aus Sport, Kultur und Kulinarik in gesunder Natur mit positiv gestimmten Menschen. Diese Veranstaltung soll jährlich mehr Menschen zum Mitmachen einladen! Wir sind das Tal! Die aktive Teilnahme der RadlerInnen mit Familien, Freunden, Verwandten und Bekannten ist überaus wertvoll."
Nach einem kurzen musikalischen Zwischenstopp beim Nölblinger Steg wurden die insgesamt etwa 80 Radler und Radlerinnen von Christof Wassertheurer "Gailtalbauer" in Kirchbach begrüßt, wo der sportlichen Gruppe bei Live-Gesangseinlagen regionale Schmankerln sowie köstliche Kuchen und Kaffee angeboten wurden. Unweit flussabwärts wurde beim "Heizwerk" köstlich Gegrilltes konsumiert.
Am frühen Nachmittag freuten sich die Gail-Radler über einen kurzen Aufenthalt an der kühl und schattig gelegenen Fischzucht Zerza im Raum Waidegg, wo viele den verlockenden Fisch-Gerichten von Wirtin Sonja Trojer nicht widerstehen konnten.
Kurz vor Hermagor, beim Gail-Wirt an der Möderndorfer Brücke, blieben etliche Radler deutlich länger als geplant "picken", um ihre bisherigen Strapazen bei kühlen Durstlöschern und Live-Musik auf der Terrasse direkt am Fluß Schritt für Schritt wieder zu vergessen...
Daniela Schelch und Maggy Stampfl, beide in bunten Dirndln, waren schlussendlich die ersten Radler, die mit etwa einstündiger Verspätung unter Beifall der Badegäste das Ziel im Strandbad Hermagor erreichten, wo sie von Bürgermeister Leopold Astner und Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb sowie von ihren KEM-Kolleginnen Teresa Paul und Alexandra Risslegger freudig empfangen wurden. Angenehmer Abschluss und Höhepunkt für alle Teilnehmer des Radler-Tages war der heiß ersehnte Sprung in das Wasser des sommerlich angenehm temperierten Pressegger Sees 's...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.