Schneeräumung
Die Straßen bleiben frei von Schnee

- Diese Jahr konnte ein Ausbaugerät für den gemeindeeignen Traktor angeschafft werden
- Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
- hochgeladen von Julia Koch
Auch dieses Jahr haben sich die Gailtaler Gemeinden auf einen schneereichen Winter vorbereitet. Das Budget dafür wurde bereits festgelegt.
GAILTAL. Vor allem die letzten zwei Winter haben gezeigt, wie wichtig eine gut durchplante Schneeräumung ist. Wir haben bei den Gailtaler Gemeinden nachgefragt, wie es heuer mit der Schneeräumung aussieht.
Bad Bleiberg
Natürlich ist auch in der Marktgemeinde Bad Bleiberg die Schneeräumung jährlich ein wichtiges Thema. Vor allem wegen der geografischen Lage gibt es in der Marktgemeinde häufig Schnee und ist daher jedes Jahr ein allgegenwärtiges Thema. Im Jahr 2021 konnten die Gailtaler Gemeinden einen schneereichen Winter verzeichnen. So mussten in diesem Jahr auch mehr Kosten getragen werden. „Budgetär war vor allem das Jahr 2021 mit Kosten in der Höhe von knapp 365.000 Euro ein Ausreißer. Für das Jahr 2022 stehen die Zahlen auf Grund der jüngsten Schneefälle noch nicht ganz fest. Für 2023 wurde ein Budget in der Höhe von 204.000 Euro veranschlagt“, berichtet Christian Hecher, Bürgermeister von Bad Bleiberg. Da auch die Teuerungen bei Bad Bleiberg nicht spurlos vorbeigehen und die Preise weiterhin steigend sind, kann in Zukunft nicht ausgeschlossen werden, dass nach dem Vorbild anderer Gemeinden ein Beitrag für die Schneeräumung eingehoben werden muss. „Durch die Interkommunale Zusammenarbeit (kurz IKZ) mit der Stadt Villach konnten in diesem Jahr Aufbaugeräte für den gemeindeeigenen Traktor angeschafft werden. So können vormals ausgelagerte Winterdienstleistungen nunmehr durch den Wirtschaftshof der Marktgemeinde Bad Bleiberg besorgt werden“, berichtet Hecher.
Feistritz/Gail
Auch die Gemeinde Feistritz an der Gail hat sich auf den heurigen Winter vorbereitet. So hat die Gemeinde im Dezember 2022 über die Firma Landtechnik Zankl GmbH einen neuen Kommunaltraktor angeschafft. Der Traktor Typ Steyr Expert 4130 CVT hat 140 PS und wurde mit einem Schneepflug und einem Selbstladesteuer von der Firma Kahlbacher gekauft. Der Gesamtpreis bewegt sich dabei bei 159.000 Euro. „Damit ist unsere Gemeinde bestens auf die Wintersaison 2022/2023 vorbereitet“, so der Feistritzer Bürgermeister Dieter Mörtl.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.