Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Franz Bauer, Sonja Schindler, Franz Huber, Andreas Lausch, Andreas Reifschneider, Manfred Weissinger, Doris Fidi und Hermann Reiter (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landeskliniken Gmünd-Waidhofen-Zwettl
Neuer Pflegedirektor bestellt

Andreas P. Lausch wurde zum neuen Pflegedirektor des Landesklinikums Gmünd Waidhofen/Thaya-Zwettl bestellt und ist in dieser Funktion für über 700 Mitarbeiter aus der Pflege zuständig. WALDVIERTEL. Der gebürtige Horner absolvierte seine Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger an der Krankenpflegeschule Horn und war danach an urologischen, chirurgischen und internen Stationen in Wien und Horn tätig. Im Landesklinikum Horn war er zudem u.a. Hygienefachkraft und übernahm im...

Für die Borderland Dixieband war es eine Premiere auf dem Schillerwitzer Elbe-Dixie. Zwei Auftritte auf zwei Bühnen standen am Programm. | Foto: zVg

Dixieland-Festival
Borderland Dixieband begeistert Dresden

Die Borderland Dixieband trat als einzige österreichische Band beim Schillerwitzer Elbe-Dixie in Dresden auf. WALDVIERTEL/DRESDEN. Am 8. Mai wurde in Dresden das 14. Schillerwitzer Elbe-Dixie gefeiert. Die Borderland Dixieband aus dem Waldviertel war als einzige Band aus Österreich mit dabei und sorgte bei den zahlreichen Besuchern für große Begeisterung. "Wir haben dem Publikum eingeheizt", erzählt Bandleader Thomas Kreuzer. Auch die Veranstalter waren beeindruckt: "Sie haben gesagt, wir...

Foto: Verlag Luchterhand

BUCH TIPP: Karl Ove Knausgârd - "Der Morgenstern"
Eine aus den Fugen geratene Welt

Ein heller Stern taucht am norwegischen Himmel auf. Niemand kann sich dieses Phänomen erklären. Im fast 900 Seiten starken Wälzer „Der Morgenstern“ vermischt Autor Karl Ove Knausgård mysteriöse Vorgänge mit dem Alltag von neun Charakteren (alle aus der Ich-Perspektive). Der Stern bringt am Ende nicht viel Licht ins Dunkel, dafür ist die Sprache bildgewaltig. Verlag Luchterhand, 896 Seiten, 28,95 € ISBN: 978-3-630-87516-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Waldviertelbahn | Foto: NB Wegerbauer

Waldviertelbahn
Dampfzug, Diesellok und goldene Dieseltriebwagen

Am 30. April startete die Waldviertelbahn zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau in die neue Saison. REGION. Auf der Waldviertelbahn, der historischen Schmalspurbahn, verkehrt jedes zweite Wochenende ein Dampfzug - samstags auf dem Südast von Gmünd nach Groß Gerungs und sonntags auf dem Nordast nach Litschau. Ansonsten werden die Fahrten mit historischen Diesellokomotiven und den goldenen Dieseltriebwagen durchgeführt. In Alt-Nagelberg besteht darüber hinaus eine Anbindung zu den Zügen des...

Kati Mehner-Prohaska (Buchhandlung Blätterwirbel), Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger, Bibliothe-Karin Karin Böhm, Autor Jan Kossdorff (v. l.). | Foto: Doris Ableidinger

Heidenreichstein
Autor Jan Kossdorff in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Auf Einladung der Bibliothek Heidenreichstein las der Autor Jan Kossdorff am 7. Mai im Heidenreichsteiner Pfarrhof aus seinem 2021 erschienenen Roman "Horak am Ende der Welt", in dem es den Protagonisten Horak auf seiner Lesereise ins Waldviertel nach Heidenreichstein alias "Heidenholz" verschlägt. Während der Lesung aus seinem unterhaltsamen und humorvollen Roman ließ Autor Kossdorff das interessierte Publikum wissen, dass er selbst kein besonderer Kenner des Waldviertels...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
Die Werk.Stadt.Weitra mit Ewald Buhl, Joachim Fischer, Michael Neunteufel, Walter Riess, Reinhart Kartusch, Kerstin Weißenböck und Obfrau Alexandra Kuttner (v.l.). | Foto: Beatrix Zeilinger

Weitra
Beliebtes "Klapp:ing" geht in die nächste Runde

Das Erfolgsformat Klapp:ing wird auch im Sommer 2022 weitergeführt. Von 24. Juni bis 20. August wird der Rathausplatz in Weitra an Freitagen und Samstagen ab 19.30 Uhr zur Konzertbühne. WEITRA. Frei nach dem Motto "Schnapp dir einen Klappstuhl, such dir ein Platzerl am Rathausplatz und genieße Kultur unter freiem Himmel", gastieren dieses Jahr wieder regionale und internationale Musiker in Weitra. Den Organisatoren rund um Walter Riess von der Werk.Stadt.Weitra ist wichtig, dass das Zuhören für...

Hochzeitsfoto der Eltern von Brigitte Temper-Samhaber | Foto: zVg
3

Sammelaufruf: Hochzeitsfotos gesucht
Sonderausstellung "Hochzeit" im Museum Alte Textilfabrik

Ab 20. Mai gibt es im Museum Alte Textilfabrik die Sonderausstellung "Hochzeit". WEITRA. Wir erleben momentan nicht gerade eine "Hoch-Zeit" der Menschheit, aber wir sollten unsere Herzen, Augen und Ohren nicht vor den schönen Dingen verschließen. Das Museum Alte Textilfabrik konzentriert sich daher bei der Sonderausstellung "Hochzeit" auf schöne und freudige Ereignisse. Im Mittelpunkt dieser Sonderschau steht, neben regionalhistorischen und gegenwärtigen Hochzeitskleidern, vor allem auch der...

Martin Zizka, KEM Lainsitztal-Managerin Verena Litschauer und Bürgermeister Martin Bruckner (v.l.).
 | Foto: KEM Lainsitztal

Vortrag
Raus aus dem Öl: Heizen ohne Öl und Gas

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lainsitztal lud zum Vortrag "Raus aus dem Öl". GROSSSCHÖNAU. Energieberater Martin Zizka zeigte in seinem Vortrag in Großschönau Alternativen zu klimaschädlichen Stoffen wie Heizöl, Kohle oder fossilem Gas zur Wärmebereitstellung auf. Es wurden dabei die Pelletsheizung, die Wärmepumpe und das Fernwärmesystem erklärt. Zudem informierte Zizka über die aktuellen Förderungen von Bund und Land NÖ. Diese sind momentan mit bis zu 10.500 Euro bzw. mit bis zu...

Der Moorwald bei Gebharts. | Foto: Axel Schmidt
2

Tag der Artenvielfalt
Wanderung durch den Moorwald Gebharts

Am 20. Mai findet eine geführte, dreistündige Wanderung in den Moorwald bei Gebharts statt. BEZIRK GMÜND. "Im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung NÖ finden im Mai und Juni geführte Wanderungen, Führungen und weitere Aktivitäten statt, bei denen die außergewöhnliche Natur- und Artenvielfalt in Niederösterreich zum Erlebnis werden", freut sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Anlass dazu ist der 22. Mai, der internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Am 20. Mai steht eine...

Zum Verkauf stehen Elektroboote, Tretboote, Ruderboote, Kajaks und ein Surf-Bike. | Foto: Stadtgemeinde Litschau

Stadtgemeinde Litschau
Verkauf der ehemaligen Bootsflotte

LITSCHAU. Die Stadtgemeinde Litschau beabsichtigt den Verkauf der ehemaligen Bootsflotte des Bootsverleihs Litschau an den jeweiligen Meistbieter nach entsprechender Besichtigung. Sämtliche Boote und Gegenstände sind in gebrauchtem Zustand, daher wird weder Garantie noch Gewährleistung übernommen. Die Exponate können am Samstag, den 14. Mai 2022 von 09:00 bis 11:00 Uhr auf der Kläranlage Litschau besichtigt werden. Nähere Informationen unter: www.litschau.at

Die Mädchen besuchten das Eaton Werk in Schrems. | Foto: MS Bad Großpertholz

Girls' Day
Mittelschule Bad Großpertholz zu Besuch bei Eaton

"Mädchen in die Technik!": So lautete die Devise des diesjährigen "Girls' Day". BAD GROSSPERTHOLZ. Auch die Mädchen der dritten Klasse der Mittelschule Bad Großpertholz sind der Einladung gefolgt, einen Tag lang in technische Berufe hineinzuschnuppern. Bei der Firma Eaton in Schrems erfuhren sie zunächst viel Interessantes rund um die Firma, bevor sie bei einem Rundgang durch die Produktionshallen den Mitarbeitern bei der Arbeit über die Schulter blicken durften. Zum Abschluss konnten sie drei...

Das "Moment" wurde am 6. Mai mit einem großen Festakt und einem zweitägigen Open House eröffnet. | Foto: Pilz
20

"Moment" in Litschau eröffnet
Neues Herzstück im Theaterdorf

In Litschau wurde vergangene Woche das neue Veranstaltungs- und Probenhaus "Moment" eröffnet. LITSCHAU. Zeno Stanek, Initiator des Schrammelklang-Festivals sowie des Theaterfestivals "Hin & Weg", ist es gemeinsam mit Investor Günter Kerbler gelungen, aus der ehemaligen Tennishalle im Theater- und Feriendorf Königsleitn ein einzigartiges Veranstaltungshaus zu machen: das "Moment". Der 2.400 Quadratmeter große Komplex ist nicht nur ein Proben- und Veranstaltungsort für Theaterensembles und...

Im Naturpark Blockheide sind auch heuer wieder Themenfrühschoppen, Führungen und Spaziergänge geplant. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd

Themenfrühschoppen, Führungen & Spaziergänge
Jahresprogramm im Naturpark Blockheide startet

Für die kommenden Monate hat der Naturpark Blockheide ein tolles Führungsprogramm zusammengestellt. GMÜND. Zu den verschiedensten Themen wird es in der Blockheide bis Oktober Themenfrühschoppen, Führungen und Spaziergänge durch den Naturpark geben. Auftakt ist am Sonntag, den 15. Mai mit einem Kräuterspaziergang zum Thema "Frühling in der Blockheide" mit Vera Müller-Schmid. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr beim Blockheidezentrum. Neu im Programm sind auch "Eselwanderungen" mit Andrea Köck, bei der...

Noch bis Dezember 2022 läuft das Projekt "Waldviertel eingekocht". | Foto: ILD Samhaber

Programm steht
"Waldviertel eingekocht" startet wieder

Nach vielen Unterbrechungen in den letzten beiden Jahren wird die erfolgreiche Veranstaltungsserie endlich wieder fortgesetzt. REGION. Den Beginn der Veranstaltungsreihe "Waldviertel eingekocht" im Jahr 2022 machen zwei Workshops für Kinder und Erwachsene mit Barbara Apfelthaler und ihrem HUKI Team. Im Mai steht in Gmünd die Herstellung von Spitzwegerich-Sirup am Programm und im Juni von Erdbeermarmelade. Die Teilnahme ist kostenlos. Süßes für Kinder und ErwachseneMitte Mai sind die...

"Lese-Performance" mit Michael Schottenberg im Kunstmuseum.
3

Kunstmuseum Waldviertel
Michael Schottenberg liest aus seinen Reisetagebüchern

Eine stimmungsvolle "Lese-Performance" mit Michael Schottenberg fand im Kunstmuseum in Schrems statt. SCHREMS. Am Samstag Abend faszinierte Michael Schottenberg das Publikum mit einer schauspielerischen Lesung aus seinen Reisetagebüchern. Der Veranstaltungssaal im Kunstmuseum war bis zum letzten Platz gefüllt, die Stimmung großartig, das Publikum begeistert. 2015 startete der beliebte Schauspieler, Regisseur, Bühnenautor und Theaterdirektor sein neues Leben als Reiseschriftsteller. Seither...

Horst Fröhler bei seinem Carport, auf dessen Dach er eine Kleinwindkraftanlage errichten wollte. | Foto: Privat
Aktion

Zu hohe Vorkosten
Traum vom eigenen Kleinwindkraftwerk geplatzt

Eigentlich wollte Horst Fröhler einen Beitrag zur ökologischen Energiegewinnung leisten und sich eine Kleinwindkraftanlage anschaffen. Aber die behördlichen Auflagen führten zu unvorhergesehenen Mehrkosten. BEZIRK. "Die Notwendigkeit einer verstärkten Nutzung erneuerbarer Energie ist derzeit in aller Munde. Nicht nur die Landesregierung wirbt vollmundig dafür, auch Zeitungsartikel stellen diesen Weg als eine tolle Zukunftsperspektive für Privathaushalte dar. Die Realität hingegen ist leider...

Helmi gibt's ab sofort auch auf Ukrainisch.  | Foto: KFV
Video 2

Verkehrssicherheit: Helmi erklärt ab sofort auf Ukrainisch

"Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!" - Die Figur "Helmi", die die meisten von uns aus Kindheitstagen kennen, macht ein Comeback. Und das auf Ukrainisch. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Folgen der Kinderserie auf Ukrainisch produzieren lassen, um so geflüchteten Kindern den Einstieg in den Alltag zu erleichtern.  NÖ (red.) Etwa jedes 5. ukrainische Kind befindet sich derzeit auf der Flucht. Vieles wird an Bildungseinrichtungen aktuell getan, um die betroffenen Kinder willkommen zu...

Laura tritt ab sofort unter dem Künstlernamen Laura Lun auf. | Foto: zVg
Video

Neuer Song & Künstlername
Musikalischer Neubeginn für Laura Kamhuber

Sängerin Laura Kamhuber hat am 6. Mai ihren neuen Song "DIVA" released - unter dem Künstlernamen Laura Lun. AMALIENDORF. Bereits seit elf Jahren steht Laura Kamhuber auf der Bühne. Begonnen hatte alles bei einer Talentshow mit Andy Marek. Ihre Reise führte die heute 22-Jährige über den Kiddy Contest, Die große Chance, den Musikantenstadl bis hin zu The Voice Kids. Ihr Video von dieser Sendung erreichte mittlerweile über 217 Millionen Views und ist das weltweit meistgesehendste in der Geschichte...

Drei Monate Haft für georgisches Pärchen. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Mit Code-Grabber zig Autos geknackt und ausgeräumt

Das georgische Pärchen, er 44, sie 35, drückte am Kremser Landesgericht ordentlich auf die Tränendrüse. Eines ihrer Kinder sei schwer herzkrank gewesen und sie hätten dringend Geld für teure Medikamente benötigt. Funksignal abgefangenNur deshalb hätten sie beschlossen quer durch Österreich zu touren und auf Parkplätzen zahlreiche Pkw zu knacken. Mit einem so genannten Code-Grabber fingen sie die Funksignale der Autos ab und räumten anschließend fast dreißig Pkw aus. Sie nahmen alles aus den...

2:28

Bekämpfung der Schlepperkriminalität
"Aktion scharf" in Niederösterreich

Aufgrund der steigenden Aufgriffszahlen von Asylsuchenden im Jahr 2022, machten sich der Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, gemeinsam mit Brigadier Gerald Tatzgern, Bundeskriminalamt, Landespolizeidirektor Franz Popp, Landespolizeidirektor-Stv. Manfred Aichberger und Brigadier Willy Kontrath, Landesverkehrsabteilung, bei einer durchgeführten Schwerpunktaktion der Landespolizeidirektion Niederösterreich gegen Schlepperkriminalität, am Autobahnrastplatz Völlendorf in St.Pölten ein Bild...

2021: Weniger Beschwerden in NÖ Landeskliniken  | Foto: pixabay.com
1 1

Patientenbefragung
Weniger Beschwerden über NÖs Krankenhäuser

In Niederösterreichs Kliniken ist die Zustimmung der Patientinnen und Patientinnen groß: Laut Tätigkeitsbericht der NÖ Patientenanwaltschaft gehen die Beschwerden über die NÖ Landeskliniken stetig zurück. So wurden im letzten Jahr 389 Beschwerden von rund 287 000 Patientenaufenthalte verzeichnet, im Jahr 2020 waren es 449. Ein Dank gilt vor allem dem Personal und den Ombudstellen in den Kliniken, die dazu einen wichtigen Beitrag leisten. NÖ. Der Tätigkeitsbericht der NÖ Patientenanwaltschaft...

Landesrat Ludwig Schleritzko mit Lesemeister:innen 2021

 | Foto: Voglhuber
1

Land NÖ
Jetzt werden die Lesemeister 2022 gesucht

LR Schleritzko: Start der NÖ Kinderleseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die beliebte Kinderleseaktion „Lesemeister:in gesucht“ startet wieder mit Ihrer Suche in ganz Niederösterreich. Liest du gerne und bist zwischen 6 – 12 Jahre alt, dann mach mit! NÖ. Bereits zum 10. Mal heißt es, ab sofort in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich größter...

Alexandra Marciniak und Nicole Malina-Urbanz von Zeit Punkt Lesen sind auf viele Lesepass-Einsendungen vorbereitet. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten maßgeschneiderte Medienpakete | Foto: Zeit Punkt Lesen

Lesespaß mit dem Lesepass
Bis 01. Juni Lesepass einsenden & gewinnen

Noch bis 1. Juni können junge Leserinnen und Leser ihre ausgefüllten Lesepässe an Zeit Punkt Lesen einsenden. Der diesjährige Lesepass regt zur Erkundung von Orten an und ist dem blau-gelben Leseland im Jubiläumsjahr „100 Jahre Niederösterreich“ gewidmet. Im Juni werden dann maßgeschneiderte Medienpakate verlost. ST. PÖLTEN (red.) Lesen bildet nicht nur, lesen macht neuerdings auch mobil: Mit dem diesjährigen Lesepass motiviert Zeit Punkt Lesen unter dem Motto „‚Lies mal hier, lies mal dort und...

Die Stadtkapelle Heidenreichstein beim Frühjahrskonzert in der Margithalle. | Foto: Benjamin Wald

Frühjahrskonzert
Bühne frei für die Stadtkapelle Heidenreichstein

Nach drei Jahren Pause lud die Stadtkapelle Heidenreichstein am 23. April 2022 wieder zu einem Frühjahrskonzert in die Margithalle. HEIDENREICHSTEIN. Unter dem Motto "Bühne frei" präsentierte das Blasorchester unter der Leitung von Kapellmeister Martin Kaburek Bühnenmusik aus Oper und Musical sowie Film- und Programmmusik. Der dramaturgische Rahmen des Konzertes wurde durch Videoclips einer Geschichte über die Aufklärung eines kriminellen musikalischen Mysteriums nach einer Idee von Jakob...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.