Gmünd
Klimaschutz darf auch Spaß machen

- Foto: Pilz
- hochgeladen von Katrin Pilz
Schüler und junge Musiker gaben bei der 4. Waldviertler Klimademo dem Klimaschutz ihre Stimme.
GMÜND. Am 23. September, dem Weltklimatag, fand am Stadtplatz Gmünd wieder die überparteiliche, von Bürgerinitiativen veranstaltete, Kundgebung "Bühne frei für Klimaschutz" statt. Der Fokus lag heuer auf Schulklassen, die ihre Klimaprojekte und Ideen vorstellten. Junge Musiker machten daraus eine "Klimaparty" für die ganze Familie.
Klassen der HLW und der BASOP Zwettl, der Neuen Mittelschule Ottenschlag sowie der HLUW Yspertal machten mit und beleuchteten verschiedene Themen der Klimakrise. Das Waldviertel war musikalisch durch das Waldviertler Duo "Pangolin" mit Antonia Eckhart und Matthias Helfrich sowie durch Sängerin Laura Lun aus Amaliendorf vertreten. Diese musste ihr Programm spontan verlängern, da einige Künstler wegen Krankheit abgesagt hatten. So erlebte das Publikum die Premiere zweier noch unveröffentlichter Songs von ihr.
Organisator Christian Oberlechner moderierte die Veranstaltung. Alle Mitwirkenden wurden von Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann ausserdem mit Sonnentor-Goodies belohnt. Die HLW Zwettl bot ein klimagerechtes Buffet an, auch gab es eine Kooperation mit dem "Schirm" am Stadtplatz.
Mit der Veranstaltung wurde eine gemeinsame Botschaft an die Politik gesendet - nämlich, dass Klimaschutz ein wichtiges Anliegen, vor allem das junger Menschen, ist. "Wir haben diesen Platz heute gemeinsam zu einem Klimaschutzraum gemacht", freute sich Christian Oberlechner, der sich abschließend bei allen Mitwirkenden und Unterstützern bedankte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.