Moderner Doppelstock im Cityjet-Design
Erster komplett erneuerter DOSTO auf der Franz-Josefs-Bahn unterwegs

ÖBB-Personenverkehr Regionalmanager Michael Elsner, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Franz Göd, Bürgermeister Sigmundsherberg, und Roman Miklautz, Leiter ÖBB Nah-und Regionalverkehr (v.l.n.r.) vor dem neuen, upgegradeten Doppelstock. | Foto: Foto: ÖBB, Scheiblecker
7Bilder
  • ÖBB-Personenverkehr Regionalmanager Michael Elsner, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Franz Göd, Bürgermeister Sigmundsherberg, und Roman Miklautz, Leiter ÖBB Nah-und Regionalverkehr (v.l.n.r.) vor dem neuen, upgegradeten Doppelstock.
  • Foto: Foto: ÖBB, Scheiblecker
  • hochgeladen von Angelika Cenkowitz

GMÜND. Am 16. Jänner war der erste komplett erneuerte DOSTO auf der Franz-Josefs-Bahn unterwegs und wurde in Sigmundsherberg vorgestellt. Um den Fahrgästen ein modernes und qualitativ hochwertiges Reisen anbieten zu können, investieren die ÖBB laufend in die Modernisierung ihrer Flotte. Im Nahverkehr erhalten nun rund 100 Doppelstockwagen – wie auch schon viele Züge vom Typ TALENT1 und DESIRO Classic – ein Upgrade auf Cityjet-Niveau. Im Umbau enthalten sind nicht nur eine Innen- und Außengestaltung im Cityjet-Look, sondern auch viele technische Verbesserungen. Roman Miklautz, Leiter ÖBB Nah-und Regionalverkehr, und ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner haben den ersten neuen DOSTO heute gemeinsam mit Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko vorgestellt.

Komfort- und Qualitätssteigerung

Die upgegradeten Doppelstockwagen werden den Bedürfnissen der Fahrgäste entsprechend mit WLAN ausgestattet. In jedem Wagen gibt es einen Mehrzweckbereich mit mehr Platz für Räder, Gepäck und Kinderwägen und zur Steigerung des Sicherheitsempfindens wird ein Videoüberwachungssystem installiert. In neuem Glanz erstrahlen die WCs, die wie beim Cityjet oder auch beim Railjet mit einer Folienbeklebung ein ganz anderes - sehr frisches - Bild vermitteln. Die Ruhezone im Obergeschoß des Steuerwagens ist eine Innovation und bisher einzigartig im Nah- und Regionalverkehr. Außerdem werden die Sitze neu bezogen und die Fußböden und Treppen saniert. Zudem werden alle Fenstereinfassungen, die Drehgestelle und Zug- und Stoßeinrichtungen sowie alle Energieversorgungs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen erneuert.

Features

Innen- und Außengestaltung im Cityjet-Look
Videoüberwachungssystem
Modernisierte und neu beklebte WCs
Fahrgastraum in einem modernen und zukunftsweisenden Design
416 verstellbare Sitzplätze (vierteiliger Zug)
Großzügige Sitzabstände
Fußstützen und klappbare Tische in jeder Reihe
Multifunktionale Mehrzweckbereiche in jedem Wagen mit Platz für Fahrrad, Gepäck und Kinderwagen
Ruhezonen für ungestörtes Lesen oder Entspannen
ÖBB Railnet – das onboard Portal Railnet Regio mit kostenlosem WLAN
Niederflureinstiege gewährleisten einfaches Ein- und Aussteigen
Barrierefreies WC

Michael Elsner, Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr: „Mit dem neuen Doppelstock können wir unseren Fahrgästen nach dem Cityjet ein weiteres Top-Produkt im Nahverkehr zur Verfügung stellen. Zusätzlich zu den im Zuge des Upgrades bereits gesetzten Maßnahmen werden noch große Displays für Informationen während der Fahrt sowie USB-Steckdosen eingebaut und auf eine energiesparende LED-Beleuchtung umgerüstet.“

„Gemeinsam arbeiten das Land Niederösterreich und die ÖBB laufend daran, allen Bahnreisenden ein möglichst optimales Angebot im Nahverkehr anbieten zu können. Dazu zählen gute Verbindungen genauso wie qualitativ hochwertiges Wagenmaterial. Ich begrüße daher den Einsatz des neuen Doppelstockwagens, durch welchen wir wieder moderne Fahrzeuge auf die Franz Josefs-Bahn und Strecken darüber hinaus bringen können“, so Landesrat Ludwig Schleritzko.

Upgrade-Programm bis 2023

Der erste komplett erneuerte Doppelstock ist bereits seit Fahrplanwechsel im Dezember des Vorjahres auf der Franz-Josefs-Bahn unterwegs und bekommt von den bisherigen Reisenden fast ausschließlich positives Feedback. Dementsprechend wird mit Hochdruck gearbeitet, um die nächsten upgegradeten Doppelstockgarnituren auf die Reise zu schicken. Für dieses Jahr sind weitere 19 neue Wagen geplant, abgeschlossen sollen die Modernisierungsmaßnahmen bis 2023 sein.

Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 474 Millionen Fahrgäste und 113 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2018 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von rund zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.641 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlingen sorgen dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.