Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeisterin Elisabeth Wachter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister David Süß. | Foto: VPNÖ
3

Gmünd/St. Pölten
Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeistern

Die seit der letzten Gemeinderatswahl neuen VP-Bürgermeister im Bezirk Gmünd, David Süß aus Schrems und Elisabeth Wachter aus Großschönau, waren zu Besuch bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. BEZIRK GMÜND/ST. PÖLTEN. Vergangenen Mittwoch durfte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner die beiden neugewählten Bürgermeister der Volkspartei im Bezirk Gmünd, David Süß und Elisabeth Wachter, willkommen heißen und sich mit ihnen austauschen....

Die Geschäftsführer Klaus Klenk und Sonja Mörth, die sich aus dem Geschäft zurückzieht und an Werner Charvat (Mitte) übergibt. | Foto: Victoria Edlinger
3

Muckendorf-Wipfing
Bürgermeister erleuchtet Niederösterreichs Gemeinden

Ab 08. September bekommt das Traditionsunternehmen E-Tech Mörth einen Bürgermeister als Chef. ABSDORF. Das Unternehmen E-Tech Mörth mit Fokus auf Elektroinstallationen und Lichttechnik wurde 1988 als Familienbetrieb gegründet und betreut seit dem NÖ Gemeinden. Im September 2023 wurde die Firma an einen neuen Eigentümer verkauft. Mit 8.9. übergibt Sonja Mörth offiziell die Geschäftsführung an Werner Charvat und zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Über den neuen Firmenchef Werner Charvat ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) tourte durch das Waldviertel, um sich ein Bild von regionalen Projekten und Anliegen zu machen. | Foto: Raimund Pichler
3

Waldviertel-Tour: Bezirksstopp Horn
Austausch: Energie und Infrastruktur

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) tourte durch das Waldviertel, um sich ein Bild von regionalen Projekten und Anliegen zu machen. Stationen waren unter anderem Litschau, Krumau, Krems und der Bezirk Horn. Im Mittelpunkt standen Gespräche zu Energie, Infrastruktur und Tourismus. WALDVIERTEL. Die Waldviertel-Tour von Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) startete in Litschau, wo sie gemeinsam mit lokalen Verantwortungsträgern erste Eindrücke von den Herausforderungen und Chancen der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Neue Spitze in Schrems: Bürgermeister David Süß und Vizebürgermeister Franz Pichler | Foto: Walter Kellner
1 6

Im zweiten Anlauf
David Süß ist neuer Bürgermeister von Schrems

Bei der zweiten konstituierenden Gemeinderatssitzung in Schrems wurde David Süß zum ersten ÖVP-Bürgermeister gewählt, Franz Pichler ist erster FPÖ-Vizebürgermeister. SCHREMS. Vor drei Wochen musste wie berichtet die konstituierende Gemeinderatssitzung in Schrems aufgrund des Auszugs der SPÖ abgebrochen werden. Die neuerliche Sitzung am 27. März lief aber ruhig ab, die neue Stadtführung wurde gewählt und diie Gemeinderäte angelobt (ÖVP 12, FPÖ 3, SPÖ 12, Liste Prinz 2). Bei der Wahl des...

Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Vizebürgermeister und Vizebürgermeisterinnen mit Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Probst Andreas Lango, Nationalratsabgeordneter Martina Diesner-Wais und Landtagsabgeordnetem Michael Bierbach. | Foto: Pilz
22

Bezirk Gmünd
Bürgermeister und Vizebürgermeister offiziell angelobt

Im Wappensaal der Bezirkshauptmannschaft Gmünd fand die feierliche Angelobung der Bürgermeister sowie Vizebürgermeister statt - mit Ausnahme einer Gemeinde. BEZIRK GMÜND. Die wieder- bzw. neugewählten Bürgermeister und Vizebürgermeister wurden am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Gmünd von Bezirkshauptmann Christian Pehofer feierlich angelobt. Eine der 21 Gemeinden fehlte jedoch: Nämlich Schrems, wo die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 6. März wie berichtet abgebrochen werden...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich verdienen bis zu € 10.000 pro Monat. | Foto: Pixabay
3

Bis € 10.000,-/Monat
So viel verdienen Niederösterreichs Bürgermeister

Der Bundespräsident der Republik Österreich, Alexander Van der Bellen, bekommt ein Gehalt von monatlich 26.252 Euro brutto, der Bundeskanzler immerhin auch noch 23.840 Euro brutto. Aber auch in den einzelnen Gemeinden Niederösterreichs verdienen Politik-Oberhäupter ausgezeichnet.  NÖ. Wie viel Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Österreich verdienen, hängt zum einen von den Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes ab. Zum anderen von der Einwohnerzahl der Ortschaft – Dorf, Marktgemeinde, Stadt...

Ehejubiläen in Schrems gefeiert!

SCHREMS. Bürgermeister Peter Müller und Stadträtin Gabriele Beer gratulierten im Trauungssaal der Stadtgemeinde Schrems den Ehepaaren. Elisabeth und Josef Magenschab zur Goldenen Hochzeit, Helga und Josef Altschach zur Diamantenen Hochzeit, Helga und Erhard Brantweiner zur Goldenen Hochzeit und wünschten den Jubelpaaren noch viele schöne gemeinsame Jahre.

Bürgermeisterwechsel in Hoheneich
Grümeyer: "Es ist der richtige Zeitpunkt"

Nach sieben Jahren übergibt Christian Grümeyer das Bürgermeisteramt an Manfred Zeilinger. HOHENEICH. In der Marktgemeinde Hoheneich kommt es demnächst zu einem Bürgermeisterwechsel: Christian Grümeyer (ÖVP) tritt mit Ende Jänner zurück. Es ist alles für eine geordnete Übergabe vorbereitet. "Doppelbelastung"2016 wurde Christian Grümeyer Bürgermeister von Hoheneich. Davor war er einige Jahre Vize. Nun, fast sieben Jahre später, übergibt er das Amt des Gemeindechefs. Der Auslöser für seine...

Der 37-jährige Georg Einzinger ist das neue Gemeindeoberhaupt in Brand-Nagelberg. | Foto: Archiv
2

Brand-Nagelberg
Georg Einzinger ist neuer Bürgermeister

Georg Einzinger folgt auf Franz Freisehner als Bürgermeister von Brand-Nagelberg. BRAND-NAGELBERG. Der Langzeit-Bürgermeister von Brand-Nagelberg, Franz Freisehner (SPÖ), legt seine Funktionen als Bürgermeister und Gemeinderat der Marktgemeinde zurück und verabschiedet sich in den Ruhestand. Am 30. September wurde der bisherige geschäftsführende Gemeinderat Georg Einzinger einstimmig mit 15 von 15 abgegebenen Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Freisehner war von 1995 bis 29. September...

Bürgermeister im Interview
Digitalisierung soll Jobs nach Groß Gerungs bringen

Wie hat sich die Stadtgemeinde Groß Gerungs aus Ihrer Sicht in den letzten Jahren entwickelt? Welche Vorhaben konnten umgesetzt werden? CHRISTIAN LAISTER: "Groß Gerungs hat sich in den letzten Jahren sehr positiv weiterentwickelt. Ich möchte ein ganz aktuelles Beispiel speziell für den Sommer nennen: Für das Freibadgelände konnte eine neue Gastronomin, die das Lokal generalsaniert, völlig neu gestaltet und erweitert hat, gewonnen werden. Ein weiteres Beispiel ist die 2021 abgeschlossene...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Schrems
Bürgermeister Karl Harrer: "Alles hat ein Ende ..."

Die schon länger kursierenden Gerüchte sind bestätigt: Der Schremser Bürgermeister Karl Harrer (SPÖ) zieht sich per 30. September 2021 aus der Politik zurück. SCHREMS. "Ich möchte mich bei allen Weggefährten für die jahrelange effektive und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Besonders danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, der Vereine, der Feuerwehren und karitativen Organisationen sowie den vielen ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für Senioren,...

Heute wählt Oberösterreich. Die Niederösterreicher blicken gespannt auf die Ergebnisse. | Foto: Sandra Schütz
4

Landtagswahl in OÖ
Mikl-Leitner gratuliert, FPÖ - Koalition hat gute Karten

Oberösterreich hat den Landtag gewählt: Mikl-Leitner gratuliert, NEOS ziehen in Landtag ein, FPÖ: Fortsetzung der schwarz-blauen Koalition hat gute Karten. OÖ / NÖ. 56 Abgeordnete zählt der Landtag in OÖ, 21 Abgeordnete stellt die ÖVP, 18 die FPÖ, 11 die SPÖ und 6 die Grünen. Auch wenn man derzeit davon ausgeht, dass die ÖVP ihre Plätze behält, nix ist fix. Selbstredend ist, dass die Volkspartei natürlich ihre Position weiter ausbauen will, fix ist auch, dass die NEOS den Sprung in den Landtag...

NÖ-Städtebund
Krammer neuer Vorsitzenderstellvertreter

Bei der Neuwahl des Präsidiums der NÖ-Landesgruppe des Städtebundes wurde Bürger- meister Werner Krammer zum neuen Vorsitzendenstellvertreter gewählt. Neu im Präsidium sind Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Bürgermeister Christian Macho. NÖ. Bei der Vollversammlung der Landesgruppe des Städtebundes NÖ erfolgte am 9. September die Neuwahl des Präsidiums. Werner Krammer, Bürgermeister von Waidhofen an der Ybbs, folgt dem Abgeordneten zum Nationalrat Bürgermeister Hans Stefan Hintner als...

Großschönau
Bürgermeister Martin Bruckner feierte 60. Geburtstag

GROSSSCHÖNAU. Bürgermeister Martin Bruckner aus Großschönau hat am letzten Wochenende seinen 60. Geburtstag inmitten seiner Freunde und Wegbegleiter gefeiert. Viele Gratulantinnen und Gratulanten, unter anderem die Abgeordneten Martina Diesner-Wais, Margit Göll und Lukas Brandweiner, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kleinregion Lainsitztal, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und der Behörden fanden sich bei der Sonnenwelt ein. "Dankeschön" für seine ArbeitIn...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Gemeinde Reingers
Bürgermeister feierte seinen 50. Geburtstag

REINGERS. Trotz der Corona-Krise ließen sich die Gemeinderäte und Angestellten der Gemeinde Reingers die erste Gemeinderatssitzung nicht entgehen, um Bürgermeister Andreas Kozar anläßlich seines 50. Geburtstages zu gratulieren. Vizebürgermeisterin Stefanie Lendl bedankte sich für die vorbildliche und rücksichtsvolle Zusammenarbeit und für das Engagement und den Einsatz in der Gemeinde. Zur Entschleunigung bekam Bürgermeister Andreas Kozar auch eine 50iger-Tafel überreicht. Außerdem wünschten...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Kleinregion Lainsitztal
Bürgermeister Patrick Layr neuer Sprecher der Kleinregion Lainsitztal

Bürgermeister von Weitra, Patrick Layr ist zum neuen Sprecher der Kleinregion Lainsitztal gewählt worden - Erstes Arbeitstreffen in neuer Runde WEITRA. Die Bürgermeisterrunde der Arbeitsgemeinschaft Kleinregion Lainsitztal hat sich nach den Gemeinderatswahlen und den coronabedingten Verzögerungen der vergangenen Wochen neu konstituiert. Am 11. Mai fand ein erstes Treffen in neuer Besetzung statt. NÖ.Regional.GmbH-Regionalberaterin Elisabeth Wachter stellte den Entwurf des Kleinregionalen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Bürgermeister des Bezirks nach der gestrigen Angelobung. | Foto: Cenkowitz
3

Bürgermeister wurden angelobt
Angelobung unter Aussetzung des Handschlags

Anstatt des üblichen Handschlags wurde aus aktuellen Gründen die Angelobung mit einem lauten und deutlichen "Ich gelobe" abgehalten. GMÜND. Am 11. März wurden im Festsaal der Bezirkshautpmannschaft Gmünd die Bürgermeister und Vize-Bürgermeister der neuen Amtsperiode von Bezirkshauptmann Stefan Grusch angelobt.  Bezirkshauptmann Grusch fand in der Eröffnungsrede Worte zum Stellenwert der Bürgermeister und der Gemeindevertreter: "Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist die Gemeinde der Raum, in...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Gemeinde Reingers
Das Bürgermeister-Team in Reingers bleibt unverändert

REINGERS. Bürgermeister Andreas Kozar und Vizebürgermeisterin Stefanie Lendl bleiben beide mit 13 von 14 Stimmen bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung im Amt. Mit dem gleichen Stimmenverhältnis wurden Franz Inhofner, Christoph Leitgeb, Stefanie Lendl und Walter Redl zu Mitgliedern des Gemeindevorstandes gewählt.  In den Prüfungsausschuss wurden Bernhard Strohmayer, Markus Böhm und Roman Pfeiffer gewählt. Insgesamt wurden fünf Ausschüsse gegründet. Stefanie Lendl steht dem Ausschuss für...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Gemeinde Litschau
Johannes Heißenberger neuer "Vize" neben Bürgermeister Rainer Hirschmann

LITSCHAU. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Litschau am 26. Februar konnte Rainer Hirschmann als Bürgermeister für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt werden. Johannes Heißenberger von der ÖVP geht als neuer Vizebürgermeister in die nächste Gemeinderatsperiode. Bei den Stadträten gab es ebenfalls eine Änderung. Künftig werden es sechs anstatt der bisher fünf Stadtratsfunktionen vergeben. Von der SPÖ bleiben Gerhard Holzweber und von der ÖVP bleiben Maria Ergott und Gerhard...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Schrems braucht Koalition
Koalitionspoker in der Granitstadt

Nach dem Verlust der Absoluten für die SPÖ Schrems stehen nun Gespräche für eine Koalition an. SCHREMS. Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner, bei der die SPÖ in der Granitstadt Schrems die absolute Mehrheit verloren hat, stehen zurzeit Sondierungsgespräche für eine nun notwendig gewordene Koalition an. Ergebnisse dieser Verhandlungen, bei denen für alle Parteien das Beste für Schrems im Vordergrund steht, werden bereits in den nächsten Tagen erwartet. Bürgermeister will bleibenBürgermeister...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Stadtbücherei Weitra
Entlehnzahlen verfünffacht!

LR Schleritzko: „Das Engagement der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist für das Bestehen der öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich besonders wichtig!“ WEITRA. Bereits während des zweiten Weltkrieges wurde die Stadtbücherei Weitra von einem Verein gegründet und nach Kriegsende von der Stadtgemeinde Weitra übernommen. Seither hat sich viel in der Bücherei getan – die Entlehnzahlen haben sich etwa verfünffacht. „Unsere Bibliotheken in Niederösterreich entwickeln sich immer mehr zu...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner mit den Bürgermeistern und Spitzenfunktionären der ÖVP aus dem Bezirk Gmünd.   | Foto: Talkner
2

Arbeitskonferenz
Mikl-Leitner lauschte den Anliegen der Gmünder ÖVPler

Die Spitzenvertreter der ÖVP im Bezirk Gmünd tauschten sich in Heidenreichstein mit der Landeshauptfrau aus. BEZIRK GMÜND. Nur wenige Tage nachdem ihr Stellvertreter Stephan Pernkopf im Bezirk Gmünd unterwegs war und Johanna Mikl-Leitner selbst das Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum des Moorheilbades Harbach eröffnet hat, hat es die Landeshauptfrau am Montag erneut in die Region gezogen. Im Rahmen der Arbeitskonferenz der Volkspartei im Bezirk Gmünd stand sie den schwarzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.