REGION - UMWELT - VERKEHR
Der FJB-Fahrplan 2022 – eine Bewertung

Das Positive zuerst: Für PendlerInnen bringt das neue Klimaticket eine spürbare, finanzielle Erleichterung. Neben den billigeren ÖFFI-Fahrten bringt das Klimaticket ein Ende des Tarifdschungels mit sich, weil nun ein Ticket für alle ÖFFIS gilt. Auch der neue Spätzug sollte weitere Zielgruppen ansprechen und für eine Aufwertung der Verbindung in die Bundeshauptstadt sorgen ohne dort übernachten zu müssen.

Vergebene Chancen überwiegen weiter

Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch leider weiterhin die negativen Punkte. Unsere Grafik zeigt dies gut auf. Der Kardinalsfehler oder Hauptmangel ist und bleibt weiterhin die fehlende Gesamtstrategie für die Franz-Josefs-Bahn. Der jahrelang groß angesagte FJB-Ausbau ist zu einer Attraktivierung und schließlich zu einer Ertüchtiung geschrumpft. Es bleiben in Wirklichkeit nur bauliche Erhaltungsmaßnahmen auf einer 150 Jahre alten Kurven(Bogen-)trasse übrig. Zu diesen Instandhaltungsarbeiten zählt auch die bauliche Verbesserung des Franz-Josefs-Bahnhofes, auch wenn diese natürlich als weitere Attraktivierung der Strecke begrüßt wird. Eine massive Fahrzeitverkürzung, andere Trassenführung in Wien mit Direkt-Umstieg auf dzt. ALLE U-Bahnen, die S-Bahnen und den FERN-Verkehr (HBF + VIA) wäre aber lange überfällig und für die NutzerInnen wichtiger.

Keine Strategie für die Zukunft sichtbar – weiterwurschteln ist angesagt

Die kurzfristige Fahrzeitverkürzung von 15 Minuten, welche durch typenreine Cityjet Desiro-Einsätze bei jeder Fahrplanumstellung möglich wäre wurde wieder nicht umgesetzt. Wieder einmal – trotz langjähriger Versprechen (2016). Getreu dem Motto: Zuerst Versprochen – dann Gebrochen! Die dringend notwendige bauliche Abkürzung des Allentsteiger Knies wird auf die Jahre nach 2040+ verschoben, obwohl sie gemeinsam mit den Umfahrungen Scheideldorf und Stögersbach umgesetzt werden könnte. Hier weigert sich das Land NÖ sogar diese einfach einmal zu planen…. Sicher ist sicher – sonst gibt es ja eine Fahrzeitverkürzung um 10 Minuten.

Das Waldviertel bleibt auf der Schiene weiterhin eine Grenzregion

Der internatioale Verkehr sollte dringend wieder aufgenommen werden. Budweis könnte schnell und attraktiv an Wien angebunden werden. Von den Schnellzügen (SPRINTER) würden auch die Waldviertler Fahrgäste profitieren. Hier ist zumindest das Umdenken und mit Umlenken der Verbindungen auf einen attraktiven Endbahnhof (anstelle einer suboptimalen Sackgasse) eines Zustandekommens zu erhoffen. Wir werden sehen, sagte bekanntlich der Blinde! Offensichtlich wird die FJB in ihrer Funktion als Zubringerstrecke (zur Strecke Linz-Budweis-Prag) verkehrstechnisch weiterhin nicht wahrgenommen – weder verkehrspolitisch noch ÖBB-Geschäftsoperativ. Auch in Belange des Frachtverkehrs – hier könnte in einem Microterminal (bspw. in Vitis) vieles rasch umgesetzt werden. Die Zuweisung als verkehrstechnische Grenzregion bleibt - zum Schaden der ganzen Region aufgrund der Rand- und Rahmenbedingungen (Fehlentscheidungen) aus Vergangenheit

Note: Genügend – jedoch mit massiven Verbesserungspotenzial

Müsste man den Zustand der FJB und ihrer Verbindungen nach dem Schulnotensystem bewerten würde maximals eine 4+ (genügend) - jedoch mit viel Potenzial heraus kommen.

Wir bleiben daher dran am FJB-Ausbau und versuchen weiter das Potenzial der FJB aufzuzeigen.

Weil wir WaldviertlerInnen uns das verdient haben!

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.