Gratwein-Straßengel
K3-Literaturabend: Von Monstern und der Kaiserin

  • Künstlerischer Tausendsassa:
    Regisseur Kurt Palm
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nina Schemmerl
 

Das Literaturfestival fällt aus, der K3 lädt aber zu einem Abend mit zwei besonderen Autoren ein.

Ob Nachwuchstalente oder "alte Hasen" – wie Folke Tegetthoff, Franzobel, Eva Rossmann oder Wolfgang Hohlbein – in der Branche: Der K3, der Verein für Kunst, Kultur und Kommunikation, verwandelt Gratwein-Straßengel seit 2009 zu einem kreativen und kulturellen Mekka und bringt Literaten und ein Publikum, das vom gesprochenen Wort nicht genug bekommen kann, zusammen. Corona-bedingt musste das Straßengler Literaturfestival 2020 zwar ausfallen, und noch ist nicht fix, wie derartige Veranstaltungen heuer über die Bühne gehen können, doch der Hunger nach Literatur ist groß. Deshalb hat das K3-Team rund um Obmann Andreas Braunendal ein Programm auf die Beine gestellt, das im kleineren Rahmen als Literaturabend mit Kurt Palm und Omar Khir Alanam zwei Schriftsteller präsentiert, die mit konträren Blicken auf Österreich das rot-weiß-rote Gemüt doch passend widerspiegeln.

Zwei Blicke in die Seele

Er war Ministrant, Nachtwächter, Mittelstürmer, ist Regisseur und Autor: Palm inszeniert Theaterstücke, dreht Filme und schreibt Bücher, unter anderem "Bad Fucking". Beim Literaturabend holt er erneut aus, um eine Realsatire über die österreichischen Verhältnisse zu verfassen, und liest aus seinem jüngsten Roman "Monster", der Polit- und Krimi-Satire mit einer herzzerreißenden Liebesgeschichte rund um einen Horrorfilm, ein lesbisches Vampirpärchen, ein Flüchtlingsheim und ein Monster in der Tiefe vereint. Nach Palm ergründet ein Araber die österreichische Seele – so lautet der Untertitel von Khir Alanams Werk "Sisi, Sex und Semmelknödel". Der gebürtige Syrer kam 2014 nach zwei Jahren Flucht in Österreich an. Vier Jahre später erschien sein erstes deutschsprachiges Buch, das es auf Platz zwei der Morawa-Bestsellerliste in der Kategorie Sachbücher schaffte. Außerdem begeistert der Grazer längst als Lyriker und Poetry Slammer die heimischen Bühnen und bietet Integrations- und Schreib-Workshops an.

Neuer Ort, neue Regeln

Neu für den K3 ist nicht nur die Dimension des Literaturabends, sondern auch sein Veranstaltungsort, denn dieses Mal wird auf der Seeterrasse der Bad Weihermühle zugehört. "Nachdem wir die letzten zehn Jahre immer schönes Wetter hatten, hoffen wir auch heuer darauf. Die Terrasse mit Blick auf die Weihermühle würde jedenfalls für ein tolles Ambiente sorgen", so Braunendal. Daraus folgt allerdings eine Besucherbeschränkung auf 50 Getestete, Genesene oder Geimpfte, damit das Gastro-Angebot aus dem Foodtruck von Pächter Elias Theiner auch genossen werden kann.

Allgemeine Info:

  • Literaturabend: am 26. Juni ab 19.30 Uhr (bis maximal 22 Uhr) im Bad Weihermühle. 
  • Karten gibt es nur per Bestellung unter der Mailadresse info@k3-verein.at, solange der Vorrat reicht. 
  • Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen.
  • Künstlerischer Tausendsassa:
    Regisseur Kurt Palm
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nina Schemmerl
  • Bild 1 / 2
  • Erfolgreicher Poetry Slammer: Omar Khir Alanam
  • Foto: Richard Griletz
  • hochgeladen von Nina Schemmerl
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

bad-weihermühleLiteraturabendPoetry-SlamOmar Khir AlanamRobert PreiskulturvereinliteraturLiteraturfestivalKurt PalmGRatwein-StraßengelGraz-UmgebungAndreas Braunendal

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

KinderSportJubiläumFeuerwehrPolizeiBrandFeuerwehreinsatzGratkornBildergalerieLandjugendGraz-UmgebungVerein

Meistgelesene Beiträge