Wohnen in Aistersheim
Spatenstich für 30 geförderte Mietwohnungen

Rene Schachner, Karl Birnleitner, Sophie Bulgarini, WS-O Geschäftsführung Franz Nicham und Andrea Stadler, Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Johann Stockinger, Vizebürgermeister Herbert Zeilinger, Architekt Roman Kaindl, Bauleitung Firma Kieninger | Foto: WSO
5Bilder
  • Rene Schachner, Karl Birnleitner, Sophie Bulgarini, WS-O Geschäftsführung Franz Nicham und Andrea Stadler, Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Johann Stockinger, Vizebürgermeister Herbert Zeilinger, Architekt Roman Kaindl, Bauleitung Firma Kieninger
  • Foto: WSO
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Am 23. April fand in der Gemeinde Aistersheim der Spatenstich für 30 geförderte Mietwohnungen statt. Der Spatenstich erfolgte unter anderem durch Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Johann Stockinger und die WS-O Geschäftsführung.

AISTERSHEIM. Die WSO Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgesellschaft mbH realisiert in unmittelbarer Nähe zum Wasserschloss Aistersheim eine Wohnhausanlage mit 30 geförderten Mietwohnungen und einer Tiefgarage.

Ökologisches Konzept

Das Projekt beinhaltet eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und im Bereich der Loggienverkleidungen, die den Allgemeinstrombedarf unterstützen und damit die Energiekosten niedrig halten soll. Weiters werde das ökologische Konzept der Anlage mit einem Gründach mit einem kleinen Biotop und insektenfreundlichen Pflanzen sowie zwei begrünten Rankgitter im Fassadenbereich abgerundet.

Das bieten die Wohnungen

Die zwei-, drei- und vier-Zimmer-Wohnungen bieten Wohnnutzflächen von circa 55  bis 94 Quadratmetern (inkl. Loggia) und sind mit dem Aufzug zu erreichen. Die Wohnungen im Erdgeschoß verfügen über einen Garten mit Gerätebox, jene in den Obergeschoßen über eine Loggia. Geheizt wird mittels Nahwärme-Fußbodenheizung, die TV- und Internetversorgung erfolgt über eine SAT-Anlage in Glasfasertechnik. Ein Einlagerungsraum je Wohnung im Kellergeschoß sorgt für zusätzlichen Stauraum. An Gemeinschaftseinrichtungen werden ein Trockenraum, Kinderwagenabstellräume und ein Fahrradabstellraum zur Verfügung stehen. Zwei Kinderspielplätze für die jüngsten Bewohner der Anlage sowie gestaltete Grünflächen laden zum Verweilen ein. Zusätzlich zu den 27 Pkw-Stellplätzen in der Tiefgarage werden auch 27 Stellplätze im Freien errichtet.

Keine minaralölbasierten Dämmstoffe

Das Bauvorhaben wird unter Heranziehung von Mitteln der OÖ-Wohnbauförderung errichtet. Aistersheim wird als erste oberösterreichische Anlage in der Förderstufe drei mit „Verzicht auf mineralölbasierte Dämmstoffe“ errichtet. Es wird somit die gesamte thermische Hülle – Fassade, Garagendämmung, Flachdach und Geschoßdecken mit Hanf, Steinwolle oder Perliten gedämmt.

Eckdaten

Baubeginn: 11. März 2024
Übergabe an Mieter: Sommer 2026
Architekt: kb+l Architektur – ZT GmbH
Baumeister: Fa. Kieninger
Grundstücksgröße: 3650 m²
NFL gesamt: 2090 m²
Kosten:
Gesamtbaukosten, netto: ca. EUR 5.850.000
Gesamtbaukosten/m2 NFL: ca. EUR 2.800/m2

Rene Schachner, Karl Birnleitner, Sophie Bulgarini, WS-O Geschäftsführung Franz Nicham und Andrea Stadler, Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Johann Stockinger, Vizebürgermeister Herbert Zeilinger, Architekt Roman Kaindl, Bauleitung Firma Kieninger | Foto: WSO
Foto: WSO
WS-O Team: Prokurist Helmut Junker, Geschäftsführerin Andrea Stadler, Geschäftsführer Franz Nicham, Prokuristin Susanne Krejci. | Foto: WSO
Eine Visualisierung der geplanten Wohnanlage in Aistersheim. | Foto: WSO
Foto: WSO
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.