Grilltipps vom Fleischermeister
So gelingt das perfekte Grillergebnis

„Ein gutes Grundmaterial ist das Allerwichtigste“, weiß der Metzger aus Bad Schallerbach. | Foto: alexraths/panthermedia.net
2Bilder
  • „Ein gutes Grundmaterial ist das Allerwichtigste“, weiß der Metzger aus Bad Schallerbach.
  • Foto: alexraths/panthermedia.net
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Mit den sonnigen Frühlingstagen geht auch das Verlangen einher, den Grill wieder zu entstauben. Wie dabei das perfekte Grillergebnis erzielt wird, verrät Fleischermeister Franz Strasser aus Bad Schallerbach.

BAD SCHALLERBACH. Mit den sonnigen Frühlingstagen geht auch das Verlangen einher, den Grill wieder zu entstauben. Wenn ein gemeinsamer Grillabend mit Familie oder Freunden bevorsteht, sind ein paar Vorbereitungen zu treffen, um etwas auf den Tisch stellen zu können. Welche genau, weiß Fleischermeister Franz Strasser aus Bad Schallerbach. „Ein gutes Grundmaterial ist das Allerwichtigste“, sagt Strasser. Beim Einkauf für das Grillen sollte man zum Metzger seines Vertrauens gehen und nicht auf Billigfleisch aus dem Ausland zurückgreifen. Damit wäre schon einmal die Qualität des Grillguts gesichert. Um den Geschmack zu optimieren, bietet der Fleischermeister eine Vielfalt an Gewürzmischungen für die Marinade des Fleischs an: „Für Huhn etwas mit Currynote, für Rindfleisch eine Mischung aus Basilikum, Rosmarin und Thymian, für Lamm und Schwein passt Knoblauch-Pfeffer gut“, erklärt Strasser.

Die richtige Temperatur

Wenn man den Grill richtig platziert hat, um möglichen Rauch am Esstisch zu vermeiden, ist das Anheizen an der Reihe. Für einen Grill mit Holzkohle „ist das Wichtigste, dass die Kohle verbrannt ist, sodass sie weiß aussieht und nicht mehr raucht“, so der Experte. Dann wäre der richtige Zeitpunkt, das Fleisch auf den Grill zu legen, zuvor wäre es noch zu heiß. Des Weiteren sollte man für ein Genusserlebnis keinesfalls darauf vergessen, das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen: Grundsätzlich ist „nichts in gefrorenem oder kaltem Zustand auf den Grill zu geben. Das Fleisch sollte Zimmertemperatur haben, damit der Temperatur-unterschied nicht zu hoch ist“, rät der Fachmann.

"Das Fleisch oft wenden, sobald es etwas Farbe hat. Dadurch zirkuliert die Temperatur um einiges besser."

Bezüglich der unterschiedlichen Fleischteile empfiehlt Strasser: „Schopf- und Karree-Steak vom Schwein, Rippen-, Rump- und Beaf-Steak vom Rind, beim Huhn Filet, Flügerl oder Haxerl und beim Lamm Kotelett.“ Wenn das Grillgut eine gewisse Zeit auf dem Rost verbracht hat und man sich unsicher ist, ob es schon fertig ist, ist die einfachste Lösung, ein Thermometer zu verwenden, um die Kerntemperatur des Fleischs festzustellen. Ein weiterer Tipp des Fleischermeisters: „Das Fleisch oft wenden, sobald es etwas Farbe hat. Dadurch zirkuliert die Temperatur um einiges besser.“

Fundamentaler Tipp

Für gleichzeitiges Grillen von Fleisch und Gemüse, zum Beispiel bei einem Spieß, empfiehlt Strasser eine Kombination aus „Schweine-, Rinder-, Hühner- oder Putenfilet mit Zucchini, Paprika oder Zwiebel“. Die einzelnen Zutaten sollten annähernd gleich schnell fertig werden. Fundamental ist laut dem Experten zudem, beim Grill stehen zu bleiben: zum einen aufgrund der Sicherheit und zum anderen, um ein einwandfreies Endergebnis zu erreichen. Dann steht dem Genuss in der kommenden Grillsaison nichts mehr im Weg.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


„Ein gutes Grundmaterial ist das Allerwichtigste“, weiß der Metzger aus Bad Schallerbach. | Foto: alexraths/panthermedia.net
Durch mehrmaliges Wenden zirkuliert die Temperatur im Fleisch besser, erklärt der Experte. | Foto: panthermedia_alexraths
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.