Pfarrer Wimmer über Weihnachten
"Wir sollten wissen, warum wir feiern"

Pfarrer Hans Wimmer teilt seine Gedanken zum Weihnachtsfest. | Foto: panthermedia net - Smileus
2Bilder
  • Pfarrer Hans Wimmer teilt seine Gedanken zum Weihnachtsfest.
  • Foto: panthermedia net - Smileus
  • hochgeladen von Michaela Klinger

Weihnachten steht vor der Tür: Pfarrer Hans Wimmer teilt einige Gedanken zum Fest der Geburt Jesu.

BAD SCHALLERBACH. Wimmer ist sein 2008 Pfarrer in Bad Schallerbach und verrät im Interview, was er über die Kommerzialisierung von Weihnachten denkt und was das Besondere am Weihnachtsgottesdienst ist.

Herr Pfarrer Wimmer, Was bedeutet Weihnachten für Sie?
Pfarrer Hans Wimmer: Weihnachten als Feier der Geburt Jesu heißt für mich: Der Mensch ist Gott so wichtig, dass er in Jesus einer von uns wird. Das Fest erinnert uns daran. Gott hat sich in das menschliche Leben mit all seinen Schattierungen, seiner Zerbrechlichkeit, seinem Leid und seinem Glück eingelassen. Heiner Koch, Erzbischof von Berlin, sagt: „Es gibt keinen gottlosen Menschen, weil Gott keinen Menschen loslässt, wirklich keinen.“
Wie sollte man Weihnachten heuer verbringen?
Bei aller Vorsicht bezüglich des Coronavirus soll man der Freude, Gemeinschaft und Zuversicht Platz geben. Unsere Kreativität ist gefragt. Es gibt auch gute Gestaltungsvorschläge, aber ob es zu Weihnachten öffentliche Gottesdienste geben wird, kann ich zurzeit nicht sagen.

Wie unterscheidet sich der Weihnachtsgottesdienst vom Rest des Jahres?
In Bad Schallerbach feiern wir die Christmette um 23 Uhr. Für mich ist das Hineinfeiern in den 25. Dezember sehr berührend. Eine Feier in der Nacht hat eine eigene Qualität. Die Mette bei uns in Bad Schallerbach wird in der Regel von einem Bläserquartett der Marktkapelle und dem Kirchenchor mitgestaltet: Ein festlicher Gottesdienst und dennoch eher schlicht.

Stört Sie der Kaufrausch vieler Menschen?
Schlimm finde ich die Verwendung religiöser Lieder zur bloßen Kaufanregung. Geschenke sind in Ordnung für mich. Allerdings finde ich den Verlust des religiösen Hintergrunds von Weihnachten schade. Es ist wichtig zu wissen, warum wir feiern.

Was ist Ihre liebste Weihnachtstradition?
Mir ist wichtig geworden, Menschen in der Pfarre mit einem kleinen Geschenk für ihre Mitarbeit zu danken. Dabei haben sich bisher oft sehr gute Gespräche ergeben. Heuer wird das natürlich anders.

Wie feiern Sie den Heiligen Abend?

Am Nachmittag gibt es die Feier mit Kindern und ihren Eltern. Am Abend folgt das gemeinsame Gebet mit geistlichen Schwestern, eine gemeinsame Jause, das Auspacken von Geschenken und später die Christmette.

Pfarrer Hans Wimmer teilt seine Gedanken zum Weihnachtsfest. | Foto: panthermedia net - Smileus
Pfarrer Hans Wimmer bei einer Scheck-Übergabe (r.). | Foto: Marktkapelle Bad Schallerbach
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.