Grieskirchen & Eferding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Band Musik in Vita, mit Musik Mario. | Foto: Constance Haslberger
9

Leader Projekt
Ganz Gleich – eine gemeinnützige Organisation

In Taufkirchen an der Trattnach fand im Kultursaal eine Auftaktveranstaltung für das neue Projekt der Leader Region Mostlandl Hausruck, Ganz Gleich, statt – eine gemeinnützige Organisation für Menschen mit Beeinträchtigung. GRIESKIRCHEN, TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Im Kultursaal in Taufkirchen an der Trattnach wurde ein neues Projekt der Leader Region Mostlandl Hausruck vorgestellt: Ganz Gleich. Die gemeinnützige Organisation soll Menschen mit den selben Interessen verbinden. Dabei ist unwichtig,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Jahrelang zweigte ein Mitarbeiter auf der Bezirkshauptmannschaft Geld ab – in Summe um die 130.000 Euro. | Foto: Mittermayr/BRS

Urteil gesprochen
Veruntreuung auf der BH Grieskirchen – Mitarbeiter verurteilt

Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen-Eferding hatte jahrelang Geld abgezweigt. Am Landesgericht Wels wurde er jetzt verurteilt. GRIESKIRCHEN (jmi). Im Dezember 2017 berichtete die Bezirkshauptmannschaft (BH) Grieskirchen und Eferding, ein Mitarbeiter im Zuständigkeitsbereich des Finanzamtes Wels-Grieskirchen habe rund 100.000 Euro abgezweigt. Ein aufmerksamer Mitarbeiter der BH bemerkte fehlende Belege und stieß so auf einen Fall von Veruntreuung durch einen anderen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Samareiner Familienbund war mit Begeisterung dabei! | Foto: Gemeinde
2 24

Flurreinigungsaktion
Samarein wurde gesäubert

Am 6. April fand die heurige Flurreinigungsaktion in St. Marienkirchen P. statt. Fast 100 umweltbewusste Samareinerinnen und Samareiner trafen sich um 8 Uhr im Feuerwehrhaus, um die Natur von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Der Umweltausschuss unter Obmann Gerhard Hummer organsierte diese Flurreinigungsaktion und viele Vereine und Privatpersonen waren fleißig mit dabei. Die freiwillige Feuerwehr verköstigte im Anschluss die freiwilligen Helfer mit Würstel und Getränke. Die Mitarbeiter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Die Beifahrerin wurde nach der Erstversorgung ins Klinikum Wels geliefert. | Foto: BRS

Unfall in Gaspoltshofen
An Kreuzung zusammengestoßen – eine Schwerverletzte

Bei einem Verkehrsunfall bei einer Kreuzung in Gaspoltshofen wurde eine ältere Beifahrerin schwer verletzt. GASPOLTSHOFEN. Ein älterer Mann aus dem Bezirk Grieskirchen lenkte am 10. April 2019 gegen 9 Uhr seinen Pkw auf der Affnanger Landesstraße L1180 in Richtung Wolfsegg. Zur selben Zeit fuhr ein junger Mann aus dem Bezirk Grieskirchen mit seinem Pkw auf der Gaspoltshofener Landesstraße L520 in Richtung Haag am Hausruck. An der Kreuzung der beiden Straßen in Gaspoltshofen kam es zum Unfall:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Schulleiter der NMS Alkoven, Helmut Strasser. | Foto: Gwendolin Zelenka

NMS Alkoven
Digitalisierung findet Einzug in den Unterricht

Kinder sind heutzutage schon viel im Netz unterwegs – mit dem Gegenstand "Digitale Grundbildung" möchte die NMS Alkoven ihren Schülern unter anderem einen sicheren Umgang mit dem Internet nahebringen. ALKOVEN (gwz). "Eine Besonderheit an unserer Schule ist, dass wir in der ersten und zweiten Klasse den Gegenstand 'Digitale Grundbildung' haben", freut sich Helmut Strasser, Leiter der Neuen Mittelschule Alkoven. "Wir alle wissen, dass die Digitalisierung unaufhaltbar ist." Die Schüler...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka

MUSIKVEREIN EFERDING
Open-Air-Konzert am 8. Juni 2019

Der Musikverein Eferding lädt herzlich zum Open-Air-Konzert am 8. Juni 2019 um 20 Uhr im Hof vom Eferdinger Bräuhaus ein! Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Saal statt - der Eintritt ist frei!

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Maringer
Die Freiwillige Feuerwehr St. Marienkirchen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. | Foto: FF St. Marienkirchen

St. Marienkirchen
Die Freiwillige Feuerwehr traf sich zur Vollversammlung

Bei der 127. Vollversammlung der Feuerwehr St. Marienkirchen waren Mannschaft, Jugendgruppe und zahlreiche Ehrengäste anwesend. ST. MARIENKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Marienkirchen feierte ihre 127. Vollversammlung. 77 Mann der Aktiv- und Reservemannschaft, 15 Burschen der Jugendgruppe sowie zahlreiche Ehrengäste wurden von Kommandant Andreas Dopler im Veranstaltungszentrum begrüßt. Ganze 132 Einsätze leisteten die Florianjünger aus Samarein im Jahr 2018. Im normalen Dienstbetrieb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber nach Linz geflogen. | Foto: BRS

Arbeitsunfall
Grieskirchner in Wels schwer verletzt

WELS, GRIESKIRCHEN. Ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen war am Montag, 8. April gegen 10.55 Uhr in einer Firma in Wels mit Arbeiten an einer Hydraulikpresse beschäftigt. Dabei geriet er mit seiner rechten Hand zwischen die Führung und die Pressplatten. Die bis zu 400 Tonnen starke Presse stanzte ein fünf Zentimeter großes Loch in seine rechte Handfläche. Der 34-Jährige wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus nach Linz geflogen.

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Foto: Birgit Rauscher
3

Eferding
Zu Ostern ein Riesenei

Am Eferdinger Stadtplatz steht zu Ostern ein Riesenei – die Schüler der Sport NMS Eferding Süd kümmerten sich um die Dekoration. EFERDING. In Eferding ist es mittlerweile zur Tradition geworden, zu Ostern ein Reisenei auf dem Stadtplatz aufzustellen. Die Schüler der Sport NMS Eferding Süd dekorierten das Osterei, trotz der relativ kühlen Temperaturen. Die jungen Gemeindebürger erkletterten das Ei und brachten bunte Eier und Bänder an. Olga Wiesinger und Armin Baumgarnter leiteten die Aktion....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Diese Gruppe aus St. Agatha erhielt einen Gutschein im Wert von 200 Euro für eine Leberkäs-Party. | Foto: Ortsbauernschaft Hartkirchen
3

Hartkirchen
Mostkost im Eferdinger Landl

Bei der 41. Hartkirchner Mostkost Ende März wurden über 120 Moste zum Verkosten eingereicht. Musik, Most und Prämierungen erwarteten die Besucher bei der zweitätigen Veranstaltung. HARTKIRCHEN. Ende März fand die 41. Mostkost statt. Mit dieser Veranstaltung eröffnete Hartkirchen den Reigen der Mostkosten in Oberösterreich. Am Samstag leiteten die amtierende Mostprinzessin Elisabeth Stogmeyer und der Hartkirchner Bürgermeister Wolfram Moshammer das Event ein. Über 120 Moste wurden zum Verkosten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Bei der Abschlussprüfung können die Schüler ihr Wissen unter Beweis stellen. Prüfungskommission v. l.n.r.: Birgitta Stoiber, Walter Raab, Gerald Kaiblinger, Günter Hinterholzer; Schülerin: Lorena Hinterhölzl. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Waizenkirchen
Schüler stellten ihr Können unter Beweis

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen fanden Anfang April die Abschlussprüfungen statt – die Schüler zeigten, was sie an der Schule gelernt haben. WAIZENKIRCHEN. Stress lass nach! Anfang April fanden in der LWBFS Waizenkirchen die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen des dritten Jahrgangs statt. Die Schüler mussten beweisen, welches Wissen sie sich in Gegenständen wie Betriebswirtschaftslehre, Pflanzenbau, Landtechnik oder Tierhaltung angeeignet hatten. Sie konnten so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Mit Albanienexperten Wolfgang Großruck (l.) ging es nach Albanien, um Kooperation – unter anderem im Feuerwehrwesen – zu festigen. | Foto: Peter Neuwirth
12

Kooperationen mit Grieskirchen
Zukunftsweisender Expertenbesuch in Albanien

Zwölf erfahrene Experten aus dem Bezirk Grieskirchen und OÖ waren für eine Woche in Albanien. Ihr Ziel: Kontakte knüpfen, Kooperationen vereinbaren, Freundschaften zu festigen. GRIESKIRCHEN. Unter Delegationsleitung des Albanienexperten Wolfgang Großruck fuhren, Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner mit Protokollchef Peter Neuwirt, für Abfallmanagement Eschenaus Bürgermeister Johannes Humer und Geschäftsführer des Bezirks- Abfallverbandes Rudolf Pichler (Bezirks-Abfallverband),...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Querdenkerinnen, die aus fast allen Gemeinden des Bezirks kommen, mit Bundeskanzler Sebastian Kurz. | Foto: Mittermayr/BRS
26

Video & Bildergalerie
Querdenkerinnen wollen Frauen ein Netzwerk bieten

Die Initiative Querdenkerinnen wollen Netzwerk für Frauen im Bezirk Grieskirchen schaffen und luden zum Kickoff-Event. Bundeskanzler Sebastian Kurz überzeugte sich bei der Veranstaltung von dem Engagement der Damen. GRIESKIRCHEN (jmi). Individuell, vielseitig und voller Tatendrang – das wollen die Querdenkerinnen im Bezirk Grieskirchen sein und haben sich viel vorgenommen. Sie wollen Frauen helfen, ihre Ziele – privat, beruflich, politisch – zu erreichen. "Wir wollen aus jeder Gemeinde eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
1 20

Feuerwehrübung
Großübung: LKW-Kollision in Stroheim

Fünf Feuerwehren und das Rote Kreuz nahmen am 5. April an einer Großübung in Stroheim teil. Thema der Übung war die Kollision zweier Lastwagen mit schwer verletzten Insassen. Nach der Alarmierung durch die Bezirkswarnstelle rückten die Feuerwehren Stroheim und Mayrhof-Reith zu der Übung im Steinbruch Fuchsmeier aus. Schon bei der Anfahrt wurden die Feuerwehren Eferding, Hartkirchen und Prambachkirchen nachalarmiert. Ziel der Übung war es, je zwei hydraulische Rettungsgeräte pro Lastwagen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas Wiesinger
Die Gaspoltshofner Feuerwehrjugend übergab den Scheck an das Büchereiteam. | Foto: FF Gaspoltshofen)

Spende
Feuerwehrjugend Gaspoltshofen unterstützt Bücherei

Die FF-Jugend aus Gaspoltshofen spendet den Erlös der Friedenslichtaktion an die hiesige Bücherei. Damit wird ein neuer Computer finanziert. GASPOLTSHOFEN. Die Feuerwehrjugend Gaspoltshofen bringt jedes Jahr am Heiligen Abend das Friedenslicht zu den Menschen. Dabei wurde 2018 wieder ein großzügiger Spendenbetrag eingenommen. Ein Großteil davon wird jedes Jahr an ein gemeinnütziges Projekt gespendet. So trafen sich Ende März die Florianijünger in der Bücherei in Gaspoltshofen um eine Spende von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
8

75 geprüfte Atemschutzgeräteträger

Am 6. April 2019 fand im Feuerwehrhaus Haag am Hausruck die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Grieskirchen statt. Atemschutzgeräte isolieren den Geräteträger von der Umgebungsatmosphäre und versorgen ihn mit atembarer Luft. Der Umgang mit solchen Geräten erfordert eine spezielle Ausbildung und muss laufend geschult und geübt werden. Als Wissensüberprüfung wird dazu die Atemschutzleistungsprüfung durchgeführt. Jeder Trupp, bestehend aus drei Feuerwehrmitgliedern, muss fünf verschiedene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
Foto: FOTOKERSCHI.AT / BAYER
25

FF Polsing & Alkoven
Wohnwagen brannte auf Campingplatz völlig nieder

Zwei Feuerwehren standen Sonntag Nachmittag bei einem Wohnwagenbrand auf einem Campingplatz in der Alkovner Au im Einsatz. Eine dicke schwarze Rauchsäule war bereits von Weitem zu sehen. ALKOVEN. Kurz nach 14:00 wurden die Feuerwehren Polsing und Alkoven zu einem Brand KFZ auf einem Campingplatz nähe der Donau alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand dieser bereits in Vollbrand. Es wurde sofort unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung begonnen. Außerdem galt es ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Unfall
Bahnstrecke war gesperrt

Die Frau wich dem vor ihr stehenden Auto aus, touchierte unter anderem eine Splittkiste und kam dann auf den Gleisen zum Stehen. ALKOVEN. Eine 65-Jährige aus dem Bezirk Eferding fuhr am 7. April 2019 gegen 12:25 Uhr mit ihrem Pkw in Straßham, Gemeinde Alkoven, von Leonding kommend in Richtung Alkoven. Im Pkw befanden sich auch ihre Tochter, ihr Enkel und ein Hund. Vor dem Bahnübergang sah die Lenkerin vor ihr einen Pkw fahren. Sie wollte bremsen und hat vermutlich das Gaspedal mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sandra Kaiser
Foto: Fotolia/Michael Schütze

Unfall in Straßham
Mopedlenkerin kollidierte mit Pkw

Die Mopedlenkerin kam schwer verletzt auf der Fahrbahn zum Liegen. STRASSHAM. Eine 76-Jährige lenkte heute, am 6. April 2019, um 16:15 Uhr ihr Moped auf der B129 in Richtung Alkoven. Im Gemeindegebiet von Straßham fuhr sie in eine Hauszufahrt. Gleichzeitig lenkte eine 19-Jährige ihren Pkw in dieselbe Richtung. Plötzlich dürfte die Pensionistin auf die Fahrbahn gefahren sein, um diese zu überqueren. Die 19-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Mopedlenkerin verlor bei dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lisa-Maria Auer
2 3

MARKTKAPELLE BAD SCHALLERBACH
KIRCHENKONZERT der MARKTKAPELLE begeisterte mit Emotionen

Das Kirchenkonzert der Marktkapelle Bad Schallerbach unter der Leitung von Kpm. Andreas Schwarzgruber stand unter dem Motto „Emotionen“! Eröffnet wurde es vom Jugendorchester „JuMBS“ mit einem Marsch und einem schwungvollen Calypso. Durch die musikalischen Höchstleistungen des 120-köpfigen Projektchors „Eventus Musicus“ zusammen mit dem Tenoristen Martin Kiener und der Marktkapelle mit Stücken wie „You Raise Me Up, Baba Yetu und Hallelujah“ wurden Emotionen wie Freude und Liebe bis Vertrauen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktkapelle Bad Schallerbach
 Die motivierten Teilnehmer bei ihrem wöchentlichen Treffen. "Wir ziehen das durch"  | Foto: Gemeinde
1

Basenfasten
Basenfasten -"Wir ziehen das durch"

Eine gesunde und bewusste Ernährung wird in der heutigen Zeit immer beliebter. Dazu gehört für viele auch der Verzicht auf bestimmte Zeit. Basenfasten ist eine besonders sanfte und genussvolle Methode den Körper zu entsäuern. Bei der heurigen Fastenaktion, die von der Gesunden Gemeinde Wallern/Tr. organisiert wurde, begleitet die Ernährungsberaterin Gertraud Korber 13 motivierte Teilnehmer/innen. Bei den wöchentlichen Treffen steht sie den Fastenden mit Ratschlägen und Tipps zur Seite.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Monika Leidinger mit den Feuerwehrkameraden aus Taufkirchen und dem Bezirk Grieskirchen sowie Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Alfred Reiter/BRS
11

Bezirkssieg
Monika Leidinger holt sich den "Florian 2019"

Mit ihrem Einsatz bei der FF Taufkirchen an der Trattnach konnte Monika Leidinger die Jury beim Ehrenamtspreis "Florian 2019" überzeugen und den Bezirkssieg mit nach Hause nehmen. TAUFKIRCHEN (jmi). Die Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen ist seit über zehn Jahren in weiblicher Hand. Als der damalige Kommandant seine Funktion nach einem Unfall nicht mehr ausüben konnte, übernahm Monika Leidinger 2008 die Führung der Ortsgruppe. Damit wurde sie zur ersten Feuerwehrkommandantin in Oberösterreich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ein junger Hase verharrt regungslos im Gebäusch. | Foto: Naturschutzbund OÖ
2

Naturschutzbund
Wanderung in der Koaserin

Der Naturschutzbund Oberösterreich lud zu einer Wanderung in die Koaserin ein, wo die Teilnehmer gemeinsam mit Obmann Josef Limberger auf Spurensuche gingen. BEZIRK. Die Koaserin ist seit 2005 ein Naturschutzgebiet, das sich durch die Gemeinden Peuerbach, Heiligenberg und Neukirchen am Walde zieht. Der Naturschutzbund veranstaltete eine Wanderung durch das Gebiet. Obmann Josef Limberger führte die Teilnehmer durch den Lebensraum des Bibers und anderer Säugetiere. Dabei konnte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Im Bild (von links): Geschäftsführer Österreichisches Weinmarketing Willi Klinger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und OÖ Weinbauverband Präsident Karl Eugen Velechovsky. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Weinpräsentation
OÖ ist aufstrebendes Weinland

In den nächsten Jahren soll sich Oberösterreich als Weinbauregion etablieren. OÖ. Flächenmäßig sind die Winzerbetriebe hierzulande noch eher klein aufgestellt, die Qualität der produzierten Weine ist aber auf hohem Niveau, betont Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger anlässlich der Präsentation ausgewählter oö. Jahrgangsweine. Aktuell bewirtschaften in Oberösterreich 50 Winzer eine Fläche von 82 Hektar. Allein im letzten Jahr sind 12 Hektar davon neu hinzugekommen. Die Weinkultivierung weist damit...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.