Grieskirchen & Eferding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Bild (von links): Peter Eiselmair, Geschäftsführer Education Group, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Veronika Gmachl, Geschäftsführerin Brockhaus. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Kooperation mit Brockhaus
Digitales Rechercheangebot für oö. Pflichtschulen

OÖ. Das Land Oberösterreich setzt auf eine Kooperation mit dem renommierten Brockhaus-Verlag. Ab sofort stehen qualitativ hochwertige Nachschlagewerke als digitales Angebot für 260 oberösterreichische Pflichtschulen zur Verfügung. Alle Schüler sowie Lehrkräfte dieser Pflicht- und Landesschulen (außer Volksschulen), können das Angebot nutzen – am Schulstandort oder vom Heimarbeitsplatz. Der Zugriff auf die lizenzierten Brockhaus-Inhalte erfolgt über die Plattform der Education Group. Folgende...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Perfekt für das sonnige Wetter: Ein nagelneuer Spielturm. | Foto: Gemeinde Alkoven
2

Kulturtreff.
Neuer Spielturm für Alkoven

Eine große Freude für Kinder: Vor dem Kulturtreff. Alkoven beim Schloss Hartheim steht ab sofort ein Spielturm. ALKOVEN. Vor dem Kulturtreff. beim Schloss Hartheim wurde eine neue Spielmöglichkeit für Kinder geschaffen: Ein Spielturm, ausgestattet mit Rutsche und Kletterwand. Passend zum sonnigen Wetter und den steigenden Temperaturen können sich die Kinder hier austoben, besonders während der Pausen von Veranstaltungen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Foto: FF Natternbach

Feuwerehreinsatz
Großbrand konnte verhindert werden

Die Feuerwehren Natternbach, Tal und Neukirchen am Walde arbeiteten abends am 3. April bei einem Feuer in einem Sägewerk in der Gemeinde Natternbach zusammen und verhinderten den Ausbruch eines Großbrandes. NATTERNBACH, NEUKIRCHEN A. WALDE. Die drei Feuerwehren Natternbach, Tal und Neukirchen am Walde rückten am 3. April am Abend gemeinsam zu einem Einsatz in Natternbach aus. Die Landeswarnzentrale Linz hatte die Einsatzkräfte alarmiert. Innerhalb weniger Minuten waren die Feuerwehren am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Foto: Dan Race/Fotolia

Leiterstürze, Zusammenstöße & Co
Frühjahrsputz mit hohem Verletzungsrisiko

OÖ. Mit Frühlingsbeginn steht in vielen Haushalten eine gründliche Reinigung des Haushalts am Programm. Es wird fleißig Fenster geputzt, der Boden gesaugt und sämtliche Oberflächen gründlich geschrubbt. Zum umfassenden Frühjahrsputz gehört auch das Heben schwerer Einrichtungsgegenstände, das Benutzen von Leitern sowie der Einsatz aggressiver Haushaltsreiniger und Chemikalien. „Das Reinigen der Wohnung klingt nach einer harmlosen Tätigkeit – tatsächlich verletzten sich allerdings im Vorjahr in...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Hermann Kollinger
10

Frühlingserwachen
Bienenbesuch in Hartheim, Alkoven

Zur Frühlingszeit schwirren viele Bienen und Hummeln in den Gärten umher – so auch in Hartheim in der Gemeinde Alkoven. ALKOVEN. In einem Garten in Hartheim wurde ein blühender Strauch intensiv von Bienen und Hummeln besucht. An dem sonnigen Sonntag schwirrten die fleißigen, aber unbezahlten Frühlingsarbeiter emsig hin und her. Die Fotos stammen von Hermann Kollinger, der diese mit einem Makroobjektiv aufnahm.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Rund 60 Gemeindebürger beteiligten sich an der diesjährigen Flurreinigungsaktion in St. Georgen. | Foto: Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen

Flurreinigungsaktion
St. Georgen zeigt sich wieder "Hui statt Pfui"

ST. GEORGEN/GRIESKIRCHEN. Hui statt Pfui! Für ein sauberes St. Georgen sorgten die Kinder der Volksschule gemeinsam mit der Gemeinde. Entlang der Straßen wurde wieder der Müll entsorgt, der von einigen „Unverbesserlichen“ entsorgt wurde. Es beteiligten sich 60 Personen an der Aktion, anschließend wurden die „Müllsammler“ von Bürgermeister Karl Furthmair mit einer Jause und Getränken belohnt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Thomas und Martin Seitz mit Kindergartenkindern und Leiterin Martina Voithofer. | Foto: Schrattenecker Iris, Kiga Meggenhofen

Spende
MTS-Kompost spendet Hochbeeterde an Kindergarten Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Die Gartensaison startet. Hochbeete wollen neu befüllt und bepflanzt werden – auch im Kindergarten Meggenhofen. Die Firma MTS-Kompost aus Pichl mit Martin und Thomas Seitz stellte die benötigte Hochbeeterde sowie Kompost und Dünger (Urgesteinsmehl und Hornspäne) der Einrichtung kostenlos zur Verfügung. Nun kann das Pflanzen beginnen. Das wird auch interessant für den Nachwuchs: Mit den Hochbeeten direkt vor den Gruppenräumen kann der Pflanzerfolg ganz unmittelbar beobachtet und mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die FF Meggenhofen konnte den Brand eindämmen und verhinderte Schlimmeres. | Foto: FF Meggenhofen
3

Rechtzeitig die Feuerwehr gerufen
Aufmerksamer Radfahrer verhinderte größeren Waldbrand

Knapp an einem Waldbrand vorbei, kam die Ortschaft Schlatt (Gemeinde Meggenhofen). Im Waldstück stand ein Haufen mit Hecken- und Grünschnitt in Brand. MEGGENHOFEN. Ein aufmerksamer Radfahrer zögerte nicht und alarmierte die Einsatzkräfte: Am 3. April wurden die drei Feuerwehren der Gemeinde Meggenhofen um 14.15 Uhr zum Brandeinsatz in die Ortschaft Schlatt gerufen. Kurz vor der Ortschaft Schlatt wurde die Feuerwehr Meggenhofen von einer Passantin eingewiesen, dass der Brandort im angrenzenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Markus Hanetseder

Evangelisch-lutherische Kirche
Andreas Hochmeir aus Wallern ist Kandidat für Bischofswahl

Die Wahl zum neuen Bischof der evangelisch-Lutherischen Kirche in Österreich findet am 4. Mai in Wien statt – Andreas Hochmeir aus Wallern ist einer der drei Kandidaten. EFERDING/WIEN. Die Nominierungen für die Bischofswahl der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich sind abgeschlossen. Bei der Wahl am 4. Mai treten drei Kandidaten an, einer davon ist Andreas Hochmeir aus Wallern. Er kam 1974 in Wels auf die Welt. Sein Weg führte ihn nach Wien und Heidelberg, wo er Theologie studierte....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Viele Bürger haben einen weiteren Weg zum Supermarkt. | Foto: BRS

Alkoven B129
Verkehrssituation soll verbessert werden

Am östlichen Ortsrand an der B129 in Alkoven wird sich ab April 2019 ein neuer Supermarkt ansiedeln. Die Grünen und Bürgermeister Gabriel Schuhmann sehen vor allem in der Verkehrssituation ein Problem, weil sich auf der Straße immer wieder Unfälle ereignen. ALKOVEN. An der B129 am östlichen Ortsrand von Alkoven werden im April mit den Bauarbeiten für einen neuen Eurospar-Markt begonnen. Die Grünen Alkoven und Bürgermeister Gabriel Schuhmann (SPÖ) sehen in der Verkehrssituation an der Straße ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Andreas Pucher mit einem Zander (80 cm und 4,92 kg) aus dem Teich in Prambachkirchen. | Foto: Andreas Pucher
3

Fischen
Wenn Pflicht und Erholung rufen

Mit Mitte März startete die Fischersaison in den Bezirken. Für viele ist das eine Gelegenheit, in der Natur zu entspannen. Hinter der Freizeitbeschäftigung steckt aber viel mehr als Angelhaken und Rekordfische. BEZIRKE (gwz). Fischen ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, es bringt auch viel Verantwortung mit sich. Ein Beispiel ist der 1980 gegründete Fischerbund Grieskirchen: Im Verein wirft man nicht nur die Angelrute aus, man kümmert sich zusätzlich um die Bewirtschaftung der Gewässer....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Die Plakate machen es eindeutig: Im KuBa finden zahlreiche, kulturelle Events statt. | Foto: Gwendolin Zelenka

KuBa Eferding
Hinter den Kulissen des Kulturbahnhofs

Obmann Stefan Peischl gewährt einen Einblick in die Organisation des Kulturbahnhofs Eferding. EFERDING (gwz). "Ich bin zwar Obmann, möchte mich aber nicht hervorheben. Jeder hat hier eine wichtige Funktion", so Stefan Peischl, Obmann des Kulturbahnhofs (KuBa) Eferding. Im März startete der KuBa mit einem neuen Programm in das Jahr 2019. Doch wie sieht die Organisation einer solchen Serie von Konzerten, Kinofilmen und Kabaretts aus? "Am Anfang haben wir uns angesehen, was uns gefällt, und haben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Der 1. Mai kann kommen: Der Kulturverein Haarausfall startet als Super Mario & Co mit den passenden Gefährten zum neuen Roadtrip "Shit Happens" nach Istanbul. | Foto: Kulturverein Haarausfall
6

Kulturverein Haarausfall
Mit motorisiertem Klo bis nach Istanbul

Im Fokus steht der Lokus: Der Kulturverein Haarausfall treibt es dieses Mal im wahrsten Sinne dreckig. Die neue Tour "Shit Happens" führt das Quartett nach Istanbul – samt "motorisierten Toiletten". BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Zu richtigen Spezialisten in Sachen „Stilles Örtchen“ entwickelt sich jetzt der Kulturverein Haarausfall. Denn: "Es geht diesmal mit einem motorisiertem Klo nach Istanbul", freut sich Ronald „Schuppe“ Nelböck. Seit 2000 touren die „Haarausfall“-Jungs – neben Nelböck auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Mauer soll Eindringen von Wasser verhindern. | Foto: privat

Mauerbau führt zu Streit in Aistersheim

Jahrelanger Rechtsstreit um Bau einer 60 Zentimeter hohen Stützmauer bewegt Aistersheim. AISTERSHEIM (jmi). Um sich vor Wasser zu schützen, das bei stärkeren Regenfällen über eine anliegende Schotterstraße bis in den Keller geflossen ist, beschlossen Martin und Margit Wachutka, den Kellerschacht und das umliegende Gelände ihres Grundstückes etwas zu erhöhen. Dafür sollte eine 60 Zentimeter hohe Stützmauer gebaut werden. Um die nachbarliche Schotterstraße während der Bauzeit nutzen zu dürfen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
© August Falkner
3

Säugetier des Monats April: Der Feldhase

Er ist der klassische Bewohner unserer strukturreichen Kulturlandschaften: der Feldhase. Der standorttreue Einzelgänger ist ein Meister der Tarnung, ausgestattet mit exzellentem Hörvermögen und dank seiner seitlich stehenden Augen einem Blickwinkel von nahezu 360°. So lange als möglich versteckt sich Meister Lampe bei Gefahr regungslos in seiner Bodenmulde, der Sasse, um dann abrupt und Haken schlagend zu flüchten. Dank seiner langen Hinterläufe kann er dabei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Eine Belohnung für die braven Helfer. | Foto: Friedrich Reitböck
2

Flurreinigungsaktion
In Alkoven wurde aufgeräumt

Ende März taten sich etwa 120 Bürger in Alkoven zusammen, um die Gemeinde im Rahmen einer Flurreinigungsaktion auf Vordermann zu bringen. ALKOVEN. Etwa 120 Personen fanden sich am Gemeindeplatz ein, um gemeinsam an der jährlichen Flurreinigungsaktion teilzunehmen. Die Gruppe teilte sich in 25 Teams auf, die mit Handschuhen, Schutzwesten und Müllsäcken ausrückten, um die Gemeinde zu säubern. Insgesamt wurden 280 Kilogramm Müll von der Donau bis zum Forst und von Straßham bis zum Emlinger Holz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Gar nicht so ungefährlich: Diese Showkraxler klettern ohne Seil – beim normalen Maibaumklettern geht es sicherer zu.	  | Foto: Pointinger/BRS
3

Maibaumklettern
Am Maibaum nicht ohne mein Sicherungsseil

Beim Maibaumkraxeln ist nicht nur Geschicklichkeit und Kraft gefragt sondern auch Sicherheit. BEZIRKE (jmi). „Viele denken, das geht so leicht. Aber sportlich und geübt sollte man beim Maibaumkraxeln schon sein und auf jeden Fall auf Kraft und Technik setzen“, ist Feuerwehrkommandant Franz Straßl überzeugt. Er kennt sich aus: Seit 30 Jahren lädt die FF Gallspach zum Maibaumklettern – heuer am 26. Mai am Hauptplatz. Passiert sei Gott sei Dank noch nichts, außer ein paar Blasen und eingezogenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Kurt Aigner. | Foto: privat

Nachruf
Priester Kurt Aigner aus Eferding verstorben

Priester und Religionsprofessor Kurt Aigner ist am 1. April 2019 mit 77 Jahren in seinem Geburtsort verstorben. EFERDING. Kurt Aigner war gebürtiger Eferdinger, Priester und ein Religionsprofessor. Er ist am 1. April im 77. Lebensjahr in Eferding verstorben. Aigner kam am 28. März 1943 auf die Welt. Nach der Matura 1962 am Bundesgymnasium in Ried trat er im selben Jahr ins Linzer Priesterseminar ein. Anschließend studierte er Theologie in Linz, am 29. Juni 1967 wurde er im Linzer Mariendom zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Herbert Ablinger, Johann Kronsteiner, die frisch angelobten aktiven Julia Reinthaler, Marcel Einberger und David Floimayr, Kommandant Roman Achleitner und Bürgermeister Josef Lehner. | Foto: R. Floimayr
4

Freiwillige Feuerwehr
Vollversammlung in St. Thomas

Roman Achleitner, Feuerwehrkommandant der FF St. Thomas, lud zur 113. Vollversammlung im März ein. ST. THOMAS. Die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Thomas war nicht nur die 113. ihrer Art – es war auch die erste Vollversammlung für Roman Achleitner als Feuerwehrkommandant. Unter den Mitgliedern der Feuerwehr befanden sich auch Ehrengäste wie Bürgermeister Josef Lehner, der neu gewählte Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
1 26

Feuerwehrjugend - höchste Ausbildung
Jugendmatura absolviert

28 Jungfeuerwehrmitglieder absolvierten am Samstag, 30. März 2019 in St. Thomas die höchste Stufe der Jugend-Ausbildung, das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in GOLD. Das goldene Leistungsabzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Neben den anspruchsvollen Teilnahmekriterien werden die Bewerber in Theorie und Praxis ordentlich gefordert. Insgesamt traten am Samstag, 30. März 2019 28 Teilnehmer (incl. acht Mädchen) von 16 Feuerwehren des Bezirkes zur Prüfung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Foto: Goldhaubengruppe Eferding

Spende
Eferdinger Goldhaubengruppe spendete für Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe in Eferding konnte sich über eine Spende der Goldhaubengruppe freuen. EFERDING. Die Goldhaubengruppe Eferding hat für die Kinder- und Jugendhilfe 2.000 Euro gespendet. Damit wollen die Goldhauben gegen die Kinderarmut im Bezirk vorgehen. Sie unterstützen mit der Spende die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe Eferding, um manche Not von den Kindern abzuwenden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Josef Mair, Gerlinde Hofmann, Konrad Schützeneder, Bernhard Pelikan, Clemens Nachbauer.
 | Foto: Dammfrei
2

Hochwasserschutz
Aktionstag in Waizenkirchen

In Waizenkirchen fand im Pfarrheim eine Veranstaltung zum Thema "Nachhaltiger Hochwasserschutz – Gemeinsam für die Region Aschachtal" statt – die Planung eines Rückhaltebeckens vor dem Ortskern Waizenkirchens wurde besprochen. WAIZENKIRCHEN. Ein Rückhaltebecken mit einem Hauptdamm von bis 6,5 Metern Höhe ist vor dem Ortskern der Marktgemeinde geplant. Dieses Hochwasserschutzprojekt wurde bei der Veranstaltung des Vereins Dammfrei von Obmann Josef Mair angesprochen. Etwa 200 Besucher waren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
2

Traditionelles Maibaumaufstellen FF Gallspach

Am 30. April 2019 um 19 Uhr lädt die Feuerwehr Gallspach zum traditionellen Maibaumaufstellen am Hauptplatz ein. Das Maibaumaufstellen ist die erste Freiluftveranstaltung der Saison. Genießen Sie die ersten gegrillten Bratwürstel und frisch gezapftes Bier oder alkoholfreie Getränke nach der langen Winterpause. Die Veranstaltung wird von der Marktmusikkapelle Gallspach musikalisch begleitet.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hubert Kerschhuber
Polizist Alexander Geyrhofer hat nach einem Buch für Lehrer nun auch einen Ratgeber für Eltern verfasst. | Foto: Maria Rabl

Neuer Elternratgeber
"Kinder brauchen Begleitung im Internet"

Polizist Alexander Geyrhofer gibt Eltern Tipps für sicheres Surfen. SCHÖRFLING (rab). "Ich halte es für grob fahrlässig, wenn man Kinder das Internet alleine kennenlernen lässt", sagt Polizist Alexander Geyrhofer aus Schörfling. Der 55-Jährige ist seit 2000 in der Sucht- und Gewaltpräventionsarbeit tätig, davon mehr als sechs Jahre lang am Landeskriminalamt Oberösterreich. Dort leitete er unter anderem das österreichweite Projekt "Click & Check". Internetkriminalität nimmt zu Seine Erfahrungen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.