Bezirks-Feuerwehrtagung 2013 - eine stolze Bilanz und viele Ehrungen!

58Bilder

Bezirk GRIESKIRCHEN. Die Bezirks-Feuerwehrtagung 2013 stand neben der Leistungsvielfalt die das BFKDO Grieskirchen den Feuerwehren bietet auch ganz im Zeichen von Ehrungen und Auszeichnung – gerade heuer, da viele Funktionäre ihre Funktionen auf Grund der Neuwahlen zurücklegen.

Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder konnte einen bis auf den letzten Platz gefüllten Saal in der Manglburg mit über 500 Gästen, darunter alle Feuerwehren des Bezirkes, zahlreiche Politiker, 27 Bürgermeister, die Vertreter der Polizei und dem Roten Kreuz sowie einige Firmenvertreter und Vertretern verschiedenster Institutionen begrüßen.

Am Beginn des Tätigkeitsberichtes konnte der Bezirkskommandant 17 neue Feuerwehr-kommandanten vorstellen (welche bis zum 20.3. gewählt wurden). Einige neue Gesichter wird es noch geben, da die Wahlen bis Ende April laufen.

Unsere Feuerwehren des Bezirkes leisteten im vergangen Jahr mit ihren 5782 Mitgliedern (4.254 Aktive, 1.008 Reserve und 520 Jugend) 343 Brandeinsätze und 1.478 technische Einsätze, dass ergibt eine Leistung von über 27.064 Einsatzstunden.

Finanziell gesehen können die Feuerwehren des Bezirkes auf eine stolze Leistung zu-rückblicken: Zusätzlich zur täglichen unentgeltlichen Feuerwehrarbeit investierten die 70 Feuerwehren des Bezirkes 681.572,-- Euro in ihre Infrastruktur (Fahrzeuge, Geräte, Schutzbekleidung, Feuerwehrhäuser,…uvm). Der Anteil der Gemeinden lag 2012 bei 683.343,-- Euro.

Schwarzmannseder berichtete in seinem Rückblick vom vergangenen Feuerwehrjahr über die 25 einzelnen Leistungen, die das Bezirks-Feuerwehrkommando Grieskirchen jährlich anbietet, durchführt und zum Großteil selber Organisiert. Diese sind im Detail:

1. Wissenstest für die Feuerwehrjugend
2. Öffentlichkeitsarbeit (Medienberichte, Schulungen, TV-Aufzeichnungen,...)
3. Installierung eines Presseteams und dessen Bilanz
4. Atemschutzgeräteüberprüfung
5. Neue AS-Füllstation in Peuerbach
6. Atemschutzleistungsprüfung (Oberwödling)
7. Funklehrgänge (Gaspoltshofen)
8. Vorbereitung Funkleistungsabzeichen
9. Vorbereitung um das FLA-Gold (Feuerwehrmatura)
10. Bezirksjugendlager (in Taufkirchen/Pram)
11. Einstiegstest für die Grundausbildung
12. Grundlehrgänge
13. Sprengdienst
14. Vorbereitung Sprengdienst-Leistungsabzeichen
15. Abwicklung der Technische-Hilfeleistungsprüfungen
16. Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD)
17. Abschnitts-Bewerbe (Hofkirchen u. Bruck-Waasen)
18. Bezirks-Bewerb (Haag/H.)
19. Nassbewerb (Tolleterau)
20. Bewerter für den Landesbewerb (Braunau)
21. Bewerter für den Bundesbewerb Aktiv (Linz) und intensive Mitorganisation
22. Bewerterausbildung, -schulung
23. Bewerterabschluss
24. Friedenslicht
25. Vollschutzträgerausbildung (in Wels, Febr. 2013)

Ehrungen und Auszeichnungen
Neben der Ehrung unserer Bezirkssieger 2012 von Jugend- und Bewerbsgruppen – wur-den folgende Personen geehrt:

Den Feuerwehr-AWARD bekam

Firma ETA Heiztechnik, Hofkirchen/Tr., Geschäftsführer Helmut Orgler

„Die Firma ETA ist mit Sicherheit ein Vorzeigebetrieb, nicht nur in Punkto Feuerwehr“, so der Bezirks-Feuerwehrkommandant wörtlich.
ETA in Hofkirchen beschäftigt ca. 180 Mitarbeiter und 40 davon sind aktive Feuerwehrmitglieder aus verschiedenen Feuerwehren. Sie können jederzeit zu Einsätzen wegfahren während der Arbeit!
„Wir sind stolz auf diese Firma und deren soziale Einstellung – es mögen sich weitere Betriebe hier ein Beispiel nehmen“, so Schwarzmannseder.

Zum Ehren-Brandrat wurde ernannt

Kurt Picker, FF Haag/Hrk.

Die Bezirksmedaille 3. Stufe wurde verliehen an:

Siegfried Stögermair, FF Wels

Die Bezirksmedaille 2. Stufe wurde verliehen an:

OBR Ing. Wolfgang Lehner, BFK des Bezirkes Linz-Land

Die Bewerterspange in BRONZE erhielten für ihre Bewertertätigkeit auf Bezirksebene:

OAW Markus Wenzl, FF Aubach / AFKDO Peuerbach
HBI Josef Nussbaumer, FF Schlüßlberg
BI Markus Bauer, FF Schlüßlberg
HAW Herbert Ablinger, FF St. Georgen/Gr. / BFKDO
HLM Peter Kaltseis, FF St. Thomas

Die Bewerterspange in SILBER erhielten für ihre Bewertertätigkeit auf Bezirksebene:

HBI Manfred Wenzl, FF Aubach
HBI Manfred Kaimberger, FF Eschenau

Die Bewerterspange in GOLD erhielt für seine Bewertertätigkeit auf Bezirksebene:

OAW Helmut Kersch, FF Ruhringsdorf / AFKDO Gr.

Das Bundesverdienstzeichen 2. Stufe wurde verliehen an:

BR Helmut Neuweg AFK Peuerbach / FF St. Agatha
AW Friedrich Lichtenwinkler FF Oberwödling

Das Bundesverdienstzeichen 3. Stufe wurde verliehen an:

BR Johann Kronsteiner AFK Grieskirchen / FF Steinerkirchen
E-BR Kurt Picker FF Haag/H.
AW Josef Berger FF Bad Schallerbach
HBI Siegfried Benetseder FF Bruck-Waasen
HBI Manfred Kaimberger FF Eschenau
HBI Johann Hangweirer FF Kallham
HBI Herbert Kronlachner FF Kematen/I.
OBI Rudolf Kirchberger FF Meggenhofen
AW Lambert Mair FF Meggenhofen
HBI Richard Gumpinger FF Natternbach
HBI Josef Muska FF Neumarkt/H.
AW Fritz Wiesmüller FF Pötting
AW Walter Scheuringer FF Steegen
AW Günter Artlsmair FF Steinerkirchen
HBI Josef Hager FF Unterheuberg
AW Josef Pimmingsdorfer FF Unterstetten
HBI Ferdinand Edlbauer FF Weng
AW Johann Eibelhuber FF Weng
HBI Gerald Wurm FF Weng

Das Oö. Landes-Feuerwehrverdienstkreuz 3. Stufe wurde verliehen an:

AW Ing. Alfred Metzger FF Gallspach
AW Otto Rader FF Meggenhofen

Das Oö. Landes-Feuerwehrverdienstkreuz 1. Stufe wurde verliehen an:

OBR Josef Schwarzmannseder BFK Grieskirchen / FF Grieskirchen

Abschließend wies Schwarzmannseder noch auf das bevorstehende große Jubiläums-6-Bezirke-Jugendlager hin, welches vom 22. Juli bis 28. Juli 2013 in der Region Peuerbach stattfinden wird.

Der gesamte Jahresbericht 2012 mit all seinen Daten und Fakten steht in elektronischer Form auf der Homepage des Bezirks-Feuerwehrkommandos Grieskirchen (unter www.bfk-grieskirchen.at -> Downloads -> Jahresberichte BFKDO) zur Verfügung.

Viele weiteren Fotos sind auch auf der Bezirks-Feuerwehrhomepage unterwww.bfk-grieskirchen.at

Text: HAW Herbert Ablinger, Presseteam BFK Grieskirchen
Fotos: Herbert Ablinger, Hermann Grininger und Sebastian Muska, Presseteam BFK Grieskirchen

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.