Leumühle in Pupping
Ein Haus für Senioren und Kindergartenkinder

- Spatenstich für das Generationen-Projekt.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Mit dem Generationenprojekt "Leumühle" in Pupping realisiert die Linzer Wohnbaugenossenschaft WSG in Kooperation mit der Gemeinde Pupping, dem Sozialhilfeverband (SHV) Eferding, der Sozialabteilung des Landes OÖ und der Volkshilfe ein multifunktionales Zentrum für alle Generationen. Der Baustart für das Projekt "Leumühle" ist für Sommer 2025 vorgesehen.
PUPPING. "Die Kombination aus Kindergarten, Tageszentrum und betreutem Wohnen an einem Standort ist ein Paradebeispiel für eine generationenübergreifende Planung und ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft", betont WSG-Vorstandsobmann Stefan Hutter. "Wir schaffen hier einen Ort, an dem Jung und Alt gleichermaßen Raum finden und voneinander profitieren." Das Projekt entsteht direkt neben dem ehemaligen Seniorenzentrum Leumühle.
Kindergarten und Senioren-Tageszentrum
Im Erdgeschoss des künftigen Neubaus wird ein dreigruppiger Kindergarten errichtet, der den Kindern der Gemeinden Pupping, Eferding und Hinzenbach ein Betreuungsangebot bietet. Unmittelbar daneben entsteht ein Tageszentrum für Senioren, betrieben vom SHV Eferding.
„Dieses Gemeinschaftsprojekt ist weit mehr als ein Bauprojekt – es ist ein Zukunftsmodell für das Zusammenleben in unserer Gemeinde. Dass Jung und Alt hier unter einem Dach ein neues Zuhause finden, stärkt nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern macht Pupping auch als Wohnort noch lebenswerter“,
so der Puppinger Bürgermeister Mario Hermüller.
Betreutes Wohnen für Senioren
Ferner entstehen in den drei Obergeschossen betreute Wohnungen für Senioren mit Pflegebedarf im Rahmen des Konzepts "Vitales Wohnen" (VIWO) des Landes OÖ. Diese barrierefreien Wohnungen sind für ältere Menschen konzipiert, die Wert auf ein eigenständiges Leben in einem unterstützenden Umfeld legen. Die Volkshilfe sorgt für die Betreuung der Bewohner und nutzt dabei das Tageszentrum als Stützpunkt für ihre Arbeit und als Treffpunkt für die Bewohner. Der Gemeinschaftsraum wird dabei von der Sozialabteilung des Landes OÖ finanziert. Landesrat Christian Dörfel sagt dazu:
"Unser Ziel ist, dass auch in Zukunft die Menschen in Oberösterreich in Würde und gut alt werden können. Wir wollen auch den Familien die Sicherheit geben, dass ihre Angehörigen gut betreut werden. Das neue Tageszentrum ist ein klares Bekenntnis zu einer zukunftsorientierten Pflege-Infrastruktur. Der Gemeinschaftsraum als Herzstück sorgt dabei für ein gemeinsames Miteinander und soll Alterseinsamkeit vermeiden."
Auch Bernhard Gruber, Geschäftsführer der OÖ Volkshilfe ist sich sicher: „Mit der Leumühle entsteht ein Ort, an dem Betreuung, Begegnung und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen. Unser Ziel ist es, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft zu ermöglichen – wohnortnah, professionell begleitet und in einem Umfeld, das gegenseitige Unterstützung fördert.“
Soziale Nachnutzung gesichert
Christoph Schweitzer, Leiter des Sozialhilfeverbandes Eferding-Grieskirchen: „Mit dem Projekt Leumühle setzen wir einen wichtigen Meilenstein in der Versorgung und Betreuung älterer Menschen in unserer Region. Das enge Zusammenspiel von betreutem Wohnen, Tageszentrum und der unmittelbaren Nähe zum Kindergarten schafft ein Umfeld, das Lebensfreude, Begegnung und gegenseitige Wertschätzung zwischen den Generationen fördert." Der SHV Eferding löse damit das im Zuge des Verkaufs der Liegenschaft des früheren Seniorenheimes Leumühle gegebene Versprechen ein, das Areal auch einer sozialen Nachnutzung zuzuführen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.