Lehrlingsrundschau
Green Peers Lehrlingsprojekt: Mit dem Radl zur Arbeit

- Geschäftsleiter Stefan Stockinger (r.) mit den Lehrlingen des Biohofs Achleitner (v. l.): Fabian Sistov (Doppellehre Einzelhandels-/Bürokaufmann, Alina Wipplinger (Lehre Bürokauffrau), Michael Schmiedbauer (Teilqualifikation im Lehrberuf Einzelhandelskaufmann-Lebensmittelhandel), Luis Plöckinger (Erwachsenenlehre Bürokaufmann), Patrick Perschel (im Juni 2021 Lehrabschlussprüfung zum Koch).
- Foto: Christina Gärtner
- hochgeladen von Christina Gärtner
Luis Plöckinger ist Lehrling am Biohof Achleitner in Eferding. Stellvertretend für alle jungen Fachkräfte, die am Green Peer Lehrlingsprojekt beteiligt sind, stellt er das ausgezeichnete Projekt vor.
EFERDING. Weil er unentschlossen war, wie es nach seinem Schulabschluss weitergehen soll, hat Luis Plöckinger begonnen, im Betrieb, ganz in der Nähe seines Wohnortes, zu arbeiten. Schon bald entschied er sich, das Arbeitsverhältnis gegen eine Lehrausbildung zu tauschen. Wie alle, die neu im Biohof Achleitner starten, lernte er die Philosophie des Unternehmens von der Krume der Bio-Landwirtschaft bis zum Kochtopf kennen. Er schätzt den familiären Umgang in der Belegschaft, in der das „Du“ zwischen den Hierarchien selbstverständlich ist. Ebenso selbstverständlich wie zahlreiche Maßnahmen und Projekte, die hier im Sinne des Klima- und Umweltschutzes bereits umgesetzt wurden. Nun gesellt sich mit dem aktuellen Lehrlingsprojekt ein neues hinzu.
E-Bike-Sharing für Mitarbeiter
Im Rahmen des Projekts „Green Peers“, gefördert vom oberösterreichischen Umweltressort und dem Klimabündnis OÖ, wird ein E-Bike-Sharing für Mitarbeiter des Biohofs Achleitner geprüft. Damit sollen vor allem jene mit einem kurzen Anfahrtsweg zum Unternehmen motiviert werden, auf das Auto zu verzichten und stattdessen in die Pedale zu treten. Zum Wohle der Umwelt, des Klimas, aber auch der persönlichen Gesundheit. „Aktuell werden gerade Fragebögen an die Mitarbeiter verteilt, um den Bedarf abzufragen. Der Startschuss soll nächstes Jahr im Frühling fallen“, so Luis Plöckinger. „Das Unternehmen kauft entsprechend des ermittelten Bedarfs E-Bikes an und stellt diese den Mitarbeitern zur Verfügung. Selbstverständlich wird auch hier großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt“, so Geschäftsleiter Stefan Stockinger. So laufen etwa Gespräche mit einem oberösterreichischen Hersteller für Räder aus Holz. In das laufende Lehrlingsprojekt sind alle jungen Fachkräfte involviert, die damit aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewusstseinsbildung leisten.
Zur Sache
Der Biohof Achleitner bietet verschiedene Wege und Möglichkeiten, einen Lehrberuf zu erlernen. Von der klassischen Lehre mit und ohne Matura, Doppellehre, Erwachsenenlehre, Teilqualifikation im Lehrberuf Einzelhandel, die Duale Akademie für Absolventen einer AHS mit Matura bis hin zum Auftritt als Praktikumsbetrieb bei Umschulungen von einem Lehrberuf in einen anderen. „Dies ist mittlerweile so vielfältig geworden, dass es somit ganz verschiedene Wege zu einem Lehrberuf gibt. Egal, zu welchem Zeitpunkt und mit welchen Voraussetzungen man sich dafür begeistert. Wir als Betrieb unterstützen das und haben damit kein Schema x für unsere Lehrlinge, sondern passen das sehr individuell an“, so Prokurist Stefan Stockinger. Wer sich 2022 für eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/-frau oder für eine Lehre als Betriebslogistiker interessiert, kann sich jetzt bewerben. Mehr über die Lehrausbildung am Biohof Achleitner oder unter biohof.at/jobs
Mehr über das ausgezeichnete Lehrlingsprojekt am Biohof Achleitner in diesem Beitrag:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.