Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
v.l.: Landesrat Stefan Kaineder, Gerhard Irlweck (SPÖ), Bürgermeisterin Monika Weberberger-Rainer (SPÖ), Umweltausschuss-Obmann Reinhold Huber (GRÜNE) und Gerlinde Larndorfer-Armbruster vom Klimabündnis OÖ feierten die Auszeichnung von Alkoven als „Bienenfreundliche Gemeinde“.
Sie lassen ihre Orte aufblühen: 21 neue „Bienenfreundliche Gemeinden“ wurden am Donnerstag, 29. Juni, in Vöcklabruck ausgezeichnet. Darunter auch Alkoven, Natternbach und Haibach ob der Donau.
EFERDING/GRIESKIRCHEN. „Wir freuen uns über jede einzelne Wildbiene, die eine neu geschaffene Fläche als ihr Zuhause annimmt. Bienenfreundliche Gemeinden sind Vorbilder im Einsatz für mehr Vielfalt, ein wertvoller und zukunftsgewandter Beitrag und gelebter Klimaschutz“, sagt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE). Bereits über 100 bienenfreundliche Gemeinden gibt es jetzt in Oberösterreich, darunter auch Natternbach, Alkoven und Haibach ob der Donau.
Natternbach bietet großes Margeritenfeld
Am Marktplatz in Natternbach wurde ein Staudenbeet in eine Blumenwiesen-Fläche umgewandelt. Außerdem wurde eine Fläche als Blumenschotterrasen angelegt. Gleich angrenzend gibt es direkt bei der Ortsdurchfahrt um die Kirche ein großes Margeritenfeld, das sich in den letzten Jahren durch die fachgerechte Pflege immer stärker ausbreiten konnte. Als Ferienpassaktion kann man dieses Jahr ein Insektenhotel basteln.
v.l.: Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Nadine Humberger (ÖVP) und Gerlinde Larndorfer-Armbruster vom Klimabündnis OÖ feierten die Auszeichnung von Natternbach als „Bienenfreundliche Gemeinde“.
Alkoven setzt zusätzlich zu der Pflegeumstellung auf einzelnen Flächen auch auf die Fort- und Weiterbildung seiner Bauhofmitarbeiter. Außerdem wird ein Besuch beim Imker im Rahmen des Ferienprogramms angeboten.
v.l.: Landesrat Stefan Kaineder, Gerhard Irlweck (SPÖ), Bürgermeisterin Monika Weberberger-Rainer (SPÖ), Umweltausschuss-Obmann Reinhold Huber (GRÜNE) und Gerlinde Larndorfer-Armbruster vom Klimabündnis OÖ feierten die Auszeichnung von Alkoven als „Bienenfreundliche Gemeinde“.
In Haibach sollen zahlreiche Initialflächen und Blumenwiesen angelegt werden. Passen dazu werden im Verein Theklasien Vorträge, Filmabende und Praxistage zur Blumenwiesen-Anlage durchgeführt.
v.l.: Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Andreas Hinterberger (ÖVP), Thekla Raffezeder, Umweltausschuss-Obmann Markus Dobler (ÖVP) und Gerlinde Larndorfer-Armbruster vom Klimabündnis OÖ feierten die Auszeichnung von Haibach ob der Donau als „Bienenfreundliche Gemeinde“.
Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.