Allerheiligen und Allerseelen
"Niemand soll sich eingeschränkt fühlen"

- Dichtes Gedränge am Grab soll heuer vermieden werden.
- Foto: fotoknips/Fotolia
- hochgeladen von Lehrredaktion OÖ
Heuer ist alles anders: auch Allerheiligen und Allerseelen. Dennoch wird der Verstorbenen am Friedhof gedacht.
BEZIRKE. Angesichts der rasant steigenden Anzahl an neuen Corona-Infektionen rief die Österreichische Bischofskonferenz dazu auf, gemeinsame Gottesdienste am Friedhof zu Allerheiligen und Allerseelen dieses Jahr zu unterlassen. Auch von großen Familientreffen soll – ähnlich wie bereits im Frühjahr zu Ostern – abgesehen werden.
Die Pfarren in Eferding, Gaspoltshofen und Peuerbach werden die Corona-Schutzmaßnahmen befolgen. Eines vorab: Der Frühgottesdienst am Sonntag wird wie gewohnt auch zu Allerheiligen stattfinden. Doch die Segensfeier in der Kirche und das gemeinsame Totengedenken mit Gräbersegnung am Friedhof werden heuer weitgehend entfallen. Die Gräber werden dennoch – zu nicht bekanntgegebenen Zeiten – von den jeweiligen Pfarren gesegnet.
Private Gebete am Grab
Der Dechant des Dekanats Gaspoltshofen, Johannes Blaschek, sagt zur sich ständig ändernden Lage: "Jede Pfarre regelt die Situation anders. Das ist verständlich, schließlich gibt es überall verschieden große Gruppen an Gläubigen zu betreuen. Ich werde am Nachmittag des 1. Novembers drei kurze Gräbersegnungen abhalten, bei denen jeweils nur ein Haushalt pro Grab erlaubt ist. Von Vereinsaktivitäten bitte ich abzusehen." Blaschek appelliert des Weiteren an die Gläubigen, vorsichtig zu sein und das Totengedenken auf die Tage nach Allerheiligen und Allerseelen zu verlagern, wenn man sich aufgrund des vermehrten Besucheraufkommens am Friedhof nicht sicher fühlt. In Peuerbach entfallen die öffentlichen Gräbersegnungen und gemeinsamen Andachten am Friedhof. "Trotzdem sind die Gläubigen ausdrücklich dazu aufgerufen, ihrer Verstorbenen am Friedhof zu gedenken", so Dechant Johann Padinger. "Auch wenn sich Allerheiligen und Allerseelen heuer anders gestalten, entfällt keineswegs alles. Wir bieten Gebetstexte am Friedhofseingang oder im Internet zum Ausdrucken an. Niemand soll sich beim Totengedenken eingeschränkt fühlen."
Gottesdienst zu Allerseelen
Die Pfarre Eferding verzichtet ebenso auf öffentliche Segnungen am Friedhof. Der Sonntagsgottesdienst findet am 1. November in gewohnter Weise um 9 Uhr statt.
Zu Allerseelen werden in Gaspoltshofen und Eferding jeweils um 19 Uhr Abendmessen abgehalten. In Peuerbach findet am 2. November untertags eine Messe statt, um die Zahl der Gläubigen überschaubar zu halten.
Am besten informieren Sie sich am 1. und 2. November direkt bei Ihrer Pfarre, ob die angesetzten Gottesdienste wie geplant stattfinden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.