„Große Herausforderung“
SPÖ-Politiker wollen Bäder mehr fördern

Thomas Antlinger (l.) und Michael Lindner (r.) wollen mehr Förderungen für die Gemeinden zur Erhaltung der Bäder. | Foto: SPÖ
  • Thomas Antlinger (l.) und Michael Lindner (r.) wollen mehr Förderungen für die Gemeinden zur Erhaltung der Bäder.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Gemeindereferent Lindner und LAbg. Antlinger fordern mehr Förderung für die Hallen- und Freibäder in den Gemeinden. „Sanierungen stellen oftmals eine große Herausforderung dar“, sagt Antlinger.

GRIESKIRCHEN/EFERDING. Die Badesaison ist bereits in vollem Gange. Steigende Energiekosten oder Sanierungsarbeiten dämpfen laut der SPÖ aber die positiven Sommergefühle vieler Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. „Die Hallen- und Freibäder des Landes sind Plätze des sozialen Miteinanders – hier kommen die Leute zusammen, hier lernen unsere Kinder schwimmen“, sind sich SPÖ-Vorsitzender und Gemeindereferent Michael Lindner und Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger (SPÖ) einig.

Langfristige Strategie notwendig

Aus Sicht von Lindner ist es wichtig, die Richtlinien für Bäder grundlegend zu überarbeiten. Dazu gehöre auch eine Mitfinanzierung des Landes. Ansonsten könnten die Gemeinden notwendige Ersatzinvestitionen und Sanierungen schwer bis gar nicht bewältigen. Er schlägt vor, Bäder wie andere kommunale Projekte auch nach der Projektförderquote der Gemeinden zu fördern. Bei finanzschwachen Gemeinden wären somit Förderquoten von bis zu 80 Prozent möglich. Antlinger bekräftigt die Forderung: „Viele Gemeinden stehen vor der Herausforderung, dass mittelfristig höhere Investitionen in die – oftmals in den 1970er Jahren errichteten – Bäder anfallen werden. Da Hallen- und Freibäder aber vom Land deutlich weniger Unterstützung als bei anderen kommunalen Projekten erhalten, stellen Sanierungen für unsere Kommunen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding oftmals eine große Herausforderung dar.“

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.