UPDATE: Pkw landete in Bachbett - Notarztdienst Eferding war sofort zur Stelle

- Foto: OÖRK/Eferding
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Während Schulungstag: Team des Notarztdienst Eferding rettete Verunfallten aus dem Bezirk Schärding vor dem Ertrinken.
UPDATE: Großes Glück hatte der 29-Jährige aus dem Bezirk Schärding, der am Samstag am frühen Nachmittag mit seinem Auto in einem Bach landete. Der Mann konnte sich nicht selbst aus seinem Wagen befreien. Mit letzter Kraft hielt er seinen Kopf über Wasser und machte mittels Hupen auf seine lebensbedrohliche Lage aufmerksam.
Eine zufällig vorbeikommende Passantin fand das Wrack und schlug im angrenzenden Hotel Alarm. Die dort anwesenden Personen waren alle vom Team des Notarztdienstes Eferding, die sich dort auf einem Schulungstag befanden. „Sofort machten wir uns samt kompletter Notarzt-Ausrüstung auf den Weg zur Unfallstelle“, schildert Christoph Hellmayr die Situation. Der Lenker wurde umgehend aus dem Wrack befreit und notärztlich versorgt. Das Notarztteam aus Eferding und Sanitäter aus Hartkirchen transportierten den Verunglückten mit Kopf- und Brustverletzungen ins Klinikum Wels.
Bericht vom 11. November 2017:
HAIBACH. Schwerer Unfall heute um 13.50 Uhr auf der Nibelungen-Bundesstraße: Ein 29-jähriger aus dem Bezirk Schärding kam im Bereich der Schlögener Schlinge mit seinem Wagen in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitschiene. Der Pkw überschlug sich und wurde ins Bachbett des Freyentalerbaches geschleudert.
Das Personal des nahegelegenen Hotels wurde auf den Unfall aufmerksam und leistete Erste Hilfe. Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde der Mann mit schweren Verletzungen ins Klinikum Wels gebracht.
Beim Fahrzeug waren geringe Mengen an Kühlflüssigkeit und Treibstoff ausgetreten. Die Feuerwehren Haibach, Alkoven und Wesenufer errichten auf einer Länge von 200 Metern bis zur Donaumündung Ölsperren. Die Flüssigkeiten konnten gebunden werden. "Es kam zu keiner Gewässerbeeinträchtigung", so die Polizei.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.