Intensives Parlamentsjahr
Nationalratsabgeordnete zogen Bilanz

Das "ÖVP-Quartett" bestehend aus Werner Saxinger, Carmen Jeitler-Cincelli, Therese Niss und Laurenz Pöttinger (v. l.) vertiefte ausschussübergreifend die Zusammenarbeit. | Foto: vb/BRS
  • Das "ÖVP-Quartett" bestehend aus Werner Saxinger, Carmen Jeitler-Cincelli, Therese Niss und Laurenz Pöttinger (v. l.) vertiefte ausschussübergreifend die Zusammenarbeit.
  • Foto: vb/BRS
  • hochgeladen von Valentin Berghammer

Der Grieskirchner ÖVP-Parlamentarier Laurenz Pöttinger blickte gemeinsam mit seinen Parteikollegen Carmen Jeitler-Cincelli, Therese Niss und Werner Saxinger auf das vergangene Parlamentsjahr zurück. Zudem gab das Quartett auch einen Ausblick zu aktuellen Themen in der österreichischen Bundespolitik.

GRIESKIRCHEN. Noch nie ist der österreichische Nationalrat so oft zu Sitzungen zusammengekommen und hat so viele Gesetzesbeschlüsse gefasst wie im vergangenen Arbeitsjahr 2020/2021. In insgesamt 72 Sitzungen konnten 231 Gesetze, sowie 15 Staatsverträge auf den Weg gebracht werden. Geprägt war die Arbeit im Parlament durch die Bewältigung der Corona-Pandemie, "Es war eine turbulente Zeit im vergangenen Jahr, in dem wir aber viele gute Dinge auf den Weg gebracht haben", bilanzierte der Grieskirchner Nationalratsabgeordnete Laurenz Pöttinger. So wurden österreichweit insgesamt 7,4 Milliarden Euro an Wirtschaftshilfen ausbezahlt und mit der Investitionsprämie nachhaltig die Wirtschaft angekurbelt.
Mittlerweile zeigt sich auch eine Entspannung am Arbeitsmarkt. In Oberösterreich ist die Arbeitslosenquote wieder so niedrig wie zuvor im Juli 2019. Der Bezirk Grieskirchen weist mit Ende Juli die drittniedrigste Arbeitlosenquote im Bundesland auf – nämlich 2,8 Prozent. Der Bezirk Eferding hat sogar eine Quote von 2,5 Prozent.

Gut aus der Krise gekommen

"Wir sind in einer wirtschaftlichen Aufbauphase, in der die Prognosen stetig nach oben korrigiert werden", sagt Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli. Auch Kollegin Therese Niss zeigte sich zufrieden: "Wirtschaftlich und auch gesundheitlich sind wir relativ gut aus der Krise gekommen." Gemeinsam mit Arzt Werner Saxinger, der gebürtig aus Gallspach kommt, bilden die Unternehmer Pöttinger, Jeitler-Cincelli und Niss ein Quartett, das sich über die gemeinsame Arbeit in den Parlamentsausschüssen kennengelernt hat. Im Zuge dessen hat man auch die interne Zusammenarbeit vertieft. Man könne nicht mehr überall Experte sein und müsse Brücken schlagen – auch zu andere Parteien, so der einhellige Tenor der Abgeordneten.

Als wichtiges Ziel für die kommende Zeit wurde die weitere Bekämpfung der Pandemie genannt. Die Corona-Krise hat die Parlamentarier schon im letzten Jahr gefordert: "Die Pandemie ist nicht nur eine Gesundheits-, sondern auch eine Gesellschafts- und Wirtschaftskrise. Dafür gab es keine Blaupause, weshalb wir mit unserer Arbeit sehr zufrieden sein können", erläutert Saxinger. Entscheidend sei es, die jüngere Bevölkerung zu einem hohen Anteil zu motivieren, sich impfen zu lassen. Laut Saxinger ist das die einzige Möglichkeit, um eine mögliche vierte Welle möglich gering zu halten. Außerdem wird auch weiterhin der Fokus auf die wirtschaftliche Weiterentwicklung gelegt. Mit der ökosozialen Steuerreform sollen kleinere und mittlere Einkommen, sowie Familien in Zukunft entlastet werden.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.