Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
23. September: Buchpräsentation „Verdrängt“ und Performance „STIMMEN“ in Hartheim

Foto: Verein Schloss Hartheim

Das Publikationsprojekt „Verdrängt. Die Erinnerung an die nationalsozialistischen ,Euthanasie“-Morde“ sorgt durch die Kombination unterschiedlicher fachlicher Disziplinen und inhaltlicher Zugänge für einen multiperspektivischen Zugriff auf die Rezeptionsgeschichte der NS-“Euthanasie“, wobei ein Schwerpunkt auf den aktuellen Erinnerungsinitiativen liegt. Prof. Jörg Skriebeleit wird Einblicke in das Buch geben und über dessen Entstehungsprozess sprechen.

Die Theaterwerkstatt Blickwechsel (München/Haar) hat sich mit dem Band auseinandergesetzt und die Performance „STIMMEN“ entwickelt. 25 junge Performer:innen im Alter von 12 bis 26 Jahren gestalten eine publikumsnahe Aufführung, die ausschnitthaft an Lebensstationen der NS-Opfer innehält und den Versuch unternimmt, ihnen eine „Stimme“ zu verleihen. Sie stellen einzelne Biografien vor, weisen aber als kollektives „Wir“ auch auf Mechanismen von Stigmatisierung, Anpassung und Gleichschaltung hin – historisch und gegenwärtig. Diese Performance im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim aufzuführen, hat eine besondere Bedeutung. Schloss Hartheim war von 1940 bis 1941 eine von insgesamt sechs nationalsozialistischen Gasmordanstalten der „Aktion T4“. Über 18.000 als „lebensunwert“ eingestufte Menschen – Menschen mit Behinderung und psychisch kranke Menschen – wurden in diesem Zeitraum in Schloss Hartheim ermordet. Auch diejenigen, die aus der Heil- und Pflegeanstalt Haar bei München kamen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Programm:

Begrüßung

Mag. Irene Zauner-Leitner,

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Buchpräsentation

Prof. Dr. Jörg Skriebeleit,

Zentrum Erinnerungskultur, Regensburg

Performance

STIMMEN, Theaterwerkstatt Blickwechsel

Im Anschluss kleiner Empfang und Gesprächsmöglichkeiten

Eintritt auf Spendenbasis

Ort: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, Schlossstraße 1, A-4072 Alkoven

Um Anmeldung an office@schloss-hartheim.at wird gebeten

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.