Taufkirchner Bauernmarkt
Taufkirchner Bauern- und Genussmarkt ; 2-Jahres-Jubiläum

6Bilder

Jubiläumsmarkt am 21. Oktober 2023 im Bauhof von Taufkirchen an der Trattnach

Seit Oktober 2021 findet im Bauhof der Gemeinde Taufkirchen an der Trattnach, jeden 3. Samstag im Monat in der Zeit von 8:30 bis 11:00 Uhr, ein Bauern- und Genussmarkt statt.
Angefangen hat alles im Herbst 2020 mit den Gemüsebauern Manuela und Kurt Kirchmayr aus Pupping, welche regionales Gemüse je nach saisonaler Verfügbarkeit anboten. Von zahlreichen Taufkirchnern wurde dieser Gemüseverkauf angenommen.

So entstand der Gedanke dieses Lebensmittelangebot zu erweitern bzw. auszubauen und man trat daher mit regionalen Anbietern und Vermarktern in Kontakt.

Nur durch deren Zusage und das breitgefächerte Angebot entstand ein Bauernmarkt der besonderen Art, der zum monatlichen Treffpunkt für Jung und Alt geworden ist.

Das Sortiment von bäuerlichen Produkten und regionalen Schmankerln umfasst frischgebackenes Bauernbrot, Gebäck und Mehlspeisen, Wurst- und Fleischwaren (Schweine-, Kalb-, Hirsch-, Reh- und Hendlfleisch, BBQ-Grillwürste, Leberkäs-Semmeln), Fisch, Ziegenprodukte, Sauergemüse, Edelbrände und Liköre, Marmeladen und Honig, div. Öle, Kräutersalze, Saucen, Eier und Nudeln bis hin zum Gemüse aus dem Eferdinger Landl.
Ebenso erhältlich sind verschiedene handgemachte Seifen, je nach Jahreszeit Weihnachtskekse und das „Taufkirchner Kisterl“, welches am Markt bestellt werden kann und zu einem beliebten Mitbringsel geworden ist.

Nützt diese regionale Einkaufsmöglichkeit, denn das Gute liegt so nah. Mit jedem Einkauf unterstützt man die heimische Landwirtschaft und die regionalen Erzeuger.

Darum freuen wir uns auf euren Besuch beim Jubiläumsmarkt am 21. Oktober 2023, in der Zeit von 8:30 bis 11:00 Uhr.

Weitere Bauernmarkt-Termine finden am 18. November 2023 und am 16. Dezember 2023 statt.

Interessierte Vermarkter sind jederzeit willkommen und können sich bei Fr. Kaltenböck unter 0664/8954753 melden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.