Haibacher Radklassiker

- Foto: Andreas Haslinger
- hochgeladen von Claudia Rötzer
113 angemeldete Teilnehmer beim einzigartigen Traditionsrennen
Das familäre Haibacher Radrennen wird von Jahr zu Jahr attraktiver und ist mittlerweile ein Magnet für viele Hobby-Radfahrer. Dies beweist nicht zuletzt die große Teilnehmerzahl von 113 gemeldete Startern. Darüber hinaus war auch das Zuschauerinteresse wieder enorm. Spektakulär war heuer wieder die Mountainbikestrecke im Haibacher Ortszentrum. Die anspruchsvolle Rennradstrecke mit dem traditionellen Bergsprint von Kobling nach Haibach (4,5 km - 10% Steigung) und zwei Runden mit sechs Kilometern im Haibacher Ortsgebiet (insgesamt 17 Kilometer) hat heuer auch die Rennradteilnehmer begeistert und war vor allem für die Zuschauer wesentlich interessanter. Die wahren Sieger des Rennens sind mittlerweile die Teilnehmer der Haibacher Radklassiker Xtreme-Wertung, bei der es sich um die Gesamtwertung für beide Rennen handelt. Eine Bereicherung war ebenfalls die neue Single-Speed Wertung. Sie bedeutete Nostalgie pur und tolle Bilder für alle Radfans. Mit 13 Teilnehmern waren die Haibacher Radfreunde der größte teilnehmende Verein vor RC Wiesinger Held und Francke, sieben Teilnehmern und Erymed Powerteam mit vier Teilnehmern. Insgesamt waren 30 verschiedene Radvereine vertreten.
Die großen Sieger beim 14. Haibacher Radklassiker waren Kislinger Andreas (Team Alpha-Tischlerei Grömmer), Sieger der Haibacher Radklassiker Xtreme-Herren Wertung sowie Fellhofer Michaela (Erymed Powerteam), Siegerin der Haibacher Radklassiker Xtreme-Damen Wertung. Die Sieger der Rennradwertung waren Pammer Rene (RC einDruck Sarleinsbach) und Fellhofer Michaela. Beim Mountainbikerennen konnten sich bei den Herren Krenn Gerhard (ARBÖ Radsport Kiesl) und bei den Damen wiederum Fellhofer Michaela durchsetzen. Zum ersten mal gab es heuer eine Single-Speed Wertung bei der vom Waffenrad bis zum Minibike alles erlaubt war. Hier ging Berger Josef als Sieger aus dem Rennen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.