Vier Medaillen für Union Waizenkirchen bei den OÖ Landesmeisterschaften!

v.l. Trainer Attila Bathory, Isabella Hauer, David Huber
2Bilder
  • v.l. Trainer Attila Bathory, Isabella Hauer, David Huber
  • hochgeladen von Markus Stadlbauer

Sehr erfolgreich verliefen die Tischtennis-Landesmeisterschaften für die Union Quarzsande Sparkasse Waizenkirchen in Linz Biesenfeld.

Nachwuchstalent Isabella Hauer, Vorjahreslandesmeisterin in der Nachwuchsklasse U18, erkämpfte sich diesmal bei den Damen mit zwei dritten Plätzen zwei Stockerlplätze.
Im sehr spannenden Halbfinalspiel schramte Isabella Hauer ganz knapp an einer Sensation vorbei als sie zwei Matchbälle leider nicht nutzen konnte und sich knapp der späteren Siegerin Gerlinde Koller geschlagen geben musste.

Ihr Trainingseifer mit Nachwuchstrainer Attila Bathory wurde aber schon vor den Landesmeisterschaften beim Turnier in Wien-Stockerau mit dem Aufstieg in die erste Gruppe der Österreichischen Superliga U18 belohnt.

Attila Bathory (Landesliga) und der Regionaklassespieler David Huber rundeten das Ergebnis mit ebenfalls zwei dritten Plätzen in den Bewerben „Landesliga“ und „Regionalklasse“ ab.

Ebenfalls ganz knapp an einer Sensation vorbei gingen im Mixed Doppel Isabella Hauer/David Huber (beide Regionalklassespieler), die Michael Leonhartsberger/Christine Huber (Leonhartsberger spielt 2. Bundeliga) ausschalteten und gegen das Doppel Florian Heine/Margot Mayr (Heine spielte noch im Vorjahr 2. Bundesliga und Mayr ist die aktuelle Nr. 1 der Damen Landesliga) mit ebenfalls zwei Matchbällen den Einzug ins Semifinale knapp verpassten.

Hauer Isabella und Huber David werden beide von Attila Bathory und Udo Meschnigg regelmäßig im Leistungskader Waizenkirchen trainiert!

Wo: Dr. Öberseder Tischtennis Arena, Hüberstrasse 22, 4730 Waizenkirchen auf Karte anzeigen
v.l. Trainer Attila Bathory, Isabella Hauer, David Huber
Isabella Hauer in Aktion
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.