Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AK-Präsident Johann Kalliauer (links) und Bezirksstellenleiter Werner Wagnest. | Foto: Gwendolin Zelenka

AK-Leistungsbilanz der Beschäftigten Eferdings.
AK Eferding: "Arbeitnehmer sind die wahren Leistungsträger"

EFERDING (gwz). "Vor zwei Jahren hieß es in einer Diskussion, Arbeitnehmer würden zu viele Kosten verursachen. Das ist eine Beleidigung des Arbeitnehmers und war damals der Auslöser für eine Leistungsübersicht des Arbeitnehmers als Gegendarstellung", erklärt Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer (AK). Eine Leistungsbilanz der Beschäftigten aus Eferding wurde von der AK erstellt, um deren Einsatz und Engagement aufzuzeigen. Ab jetzt ist eine solche Leistungsbilanz jährlich geplant....

Wirtschaftskammer OÖ Direktor Hermann Pühringer und Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: BRS

WKOÖ-Standort Masterplan
Wirtschaftskammer OÖ erreicht Sparziel

OÖ. Sowohl die heimischen Unternehmen als auch die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) stehen vor großen Umbrüchen, sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Vor allem die digitale Transformation und der globale Wettbewerb bringen Veränderungen mit sich. Zur selben Zeit würden jedoch eine hohe Abgabenquote und der akute Fachkräftemangel unternehmerische Initiativen hemmen. Export und Entlastung Um den Wirtschaftsstandort OÖ weiterzuentwickeln, legt die WKOÖ den Fokus auf den Standort-Masterplan....

Der Staatsmeister in der Kategorie Koch/Köchin 2018, Marco Panhölzl. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Peuerbacher wurde Staatsmeister.
AustrianSkills 2018: Peuerbacher Koch auf Platz 1

SALZBURG. Knapp 400 Fachkräfte nahmen von 22. bis 25. November bei AustrianSkills 2018 teil. Marco Panhölzl aus Peuerbach erreichte dank seiner herausragenden Leistungen Platz 1 in der Kategorie Koch/Köchin. Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe im November fanden im Rahmen der Berufs-Info-Messe in Salzburg statt. Die Gewinner dürfen sich über einen Startplatz bei WorldSkills 2019 beziehungsweise EuroSkills 2020 in Graz freuen. In 39 Bewerben traten die Teilnehmer bei diesem...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Laurenz Pöttinger, Hermine und Johann Razenberger, Hans Moser. | Foto: Andreas Maringer

Wirtschaftsmedaille für Unternehmer aus Steegen.
WKOÖ Wirtschaftsmedaille für Johann Razenberger aus Steegen

STEEGEN. Johann Razenberger, ehemaliger Geschäftsführer der Firma Razenberger, wurde auf Antrag der WKO Grieskirchen, unterstützt von der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ, mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenkunde ausgezeichnet. Anlässlich eines Betriebsbesuches wurde die Auszeichnung von Laurenz Pöttinger, Obmann der WKO Grieskirchen, überreicht. Die regionale Wirtschaftsvertretung bedankte sich bei Razenberger für die mehr als 25-jährige Führung seines Unternehmens, welches er 1992 als...

Christoph Schweitzer, Maria Pachner, Laurenz Pöttinger, Doris Aflenzer, Erwin Schützeneder und Hans Moser. | Foto: Haslberger/BRS
27

Berufserlebnistag in Grieskirchen 2018
Unternehmen boten Sprungbrett für Youngsters

GRIESKIRCHEN. Viel los beim heurigen Berufserlebnistag in der Raiffeisen Sportarena Grieskrichen. Keine Wunder: 38 regionale Lehrbetriebe präsentierten sich den potentiellen Lehrlingen der Polytechnischen Schule und der Neuen Mittelschulen des Bezirks Grieskirchen. Die WKO Grieskirchen und die Raiffeisenbank Region Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der PTS Grieskirchen und den NMS des Bezirkes ein Event, das einen spannenden Überblick der offenen Lehrstellen...

Die Veranstaltungspartner (v.l.): Hans Moser, Daniel Reisinger, Christian Prechtl, Silke Aistleitner, Hans Götzenberger und Christian Schönhuber. | Foto: Andreas Maringer
2

Eferdinger Infoveranstaltung zur Lehre.
Eferdinger Karrieretag: „Auf zur LEHRE – fertig – los!“

EFERDING. Beim siebten Eferdinger Karrieretag war der Andrang groß: rund 300 Interessierte fanden sich im Kulturzentrum Bräuhaus ein, um sich über Lehrberufe vor Ort zu informieren. Das Motto der Veranstaltung lautete "Auf zur LEHRE - fertig - los!", eingeladen waren die Schüler der vierten Klassen aus den Neuen Mittelschulen im Bezirk, die Schüler der PTS Eferding und der höheren Schulen Eferdings sowie die Eltern und Erziehungsberechtigten, ebenso interessierte Jugendliche auf Lehrplatzsuche....

Foto: Magdalena Krittl

WKO Obmann Prechtl stellt Zukunftspläne vor
Gesundheit und Ernährung stärker in Wirtschaft positionieren

EFERDING. Seit 1. Oktober ist der Unternehmer Christian Prechtl neuer Wirtschaftsobmann in Eferding. Gemeinsam mit WKO Leiter Hans Moser präsentiert er die nächsten Pläne.  Fachkräftemangel ausgleichen"Die Funktionäre der WKO Eferding bemühen sich seit Jahren unermüdlich im Bereich Lehrlinge, Fachkräfte sowie in der Zusammenarbeit im Bezirksforum Schule und Wirtschaft darum, das Image zu verbessern und den Jugendlichen das vielfältige Angebot, dass man nach einem erfolgreichen Lehrabschluss in...

Foto: Weihnachtsgeschenke Tomasz Trojanowski - Fotolia

Sternenbetriebe Peuerbach
Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft

BEZIRK. In knapp einem Monat ist Weihnachten. Der Handel bereitet sich auf den Ansturm der Kunden vor. Schuhgeschäft Katharina KollerDas Schuhgeschäft Katharina Koller freut sich schon auf das Weihnachtsgeschäft. In den letzten beiden Einkaufssamstagen vor Weihnachten rechnen die Mitarbeiter mit dem größten Ansturm. „Sobald der Wetterumschwung kommt und es zu schneien beginnt, greifen die ersten Käufer zu den Winterschuhen, um die Füße warm zu halten. Gerade auch für die ältere Generation...

HTL Grieskirchen trifft Jobs!
8. Karrieretag an der HTL Grieskirchen mit 100 Ausstellern am 6. Dezember 2018

Jobs – die gibt’s am 6. Dezember beim 8. Karrieretag der HTL Grieskirchen. Dass Firmen genau das brauchen, was Schüler/innen an der HTL Grieskirchen lernen, zeigt das außerordentliche Interesse an dem jährlich stattfindenden Karrieretag in der Raiffeisen Sportarena. Über 80 Firmen sowie 10 Fachhochschulen und Universitäten kündigen sich heuer an und lassen auf rund 100 Aussteller hoffen, die um die Gunst der Absolvent/innen werben. Fachliche Spitzenleistungen unserer Medizininformatiker/innen...

Leiter des WIFO Christoph Badelt und Hypo Generaldirektor Andreas Mitterlehner (v. l.). | Foto: Hypo/Wakolbinger

Wirtschaftsentwicklung
Investmentgespräch der Hypo OÖ

OÖ. Christoph Badelt, Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), beeindruckte Dienstagabend 300 Gäste beim Investmentgespräch der Hypo OÖ. Gelungen ist ihm dies mit seiner Erläuterung über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und Einschätzung für die nähere Zukunft. Laut Badelt wurde Österreich für 2018 ein Wirtschaftswachstum von drei Prozent vorhergesagt, für 2019 seien zwei Prozent zu erwarten. Externe Risiken Jedoch gebe es mehr externe Risiken als sonst,...

Anzeige
Die Teilnehmer an der 7. CAMO Kart-Trophy hatten viel Spaß bei den spannenden Läufen und bei der Siegerehrung. | Foto: CAMO

CAMO-Team auf der Kartbahn

Auf das Herbstfest in der Gasthausbrauerei „Zum Alfons“ folgte die 7. CAMO Kart-Trophy in Marktl. SCHWANENSTADT. Wer gemeinsam erfolgreich ist, soll auch gemeinsam die Erfolge feiern. Diesem Motto folgt das Schwanenstädter Unternehmen CAMO nun schon seit 30 Jahren und so wurde kürzlich wieder das traditionelle CAMO-Herbstfest gefeiert. Kurz darauf stand die beliebte Kart-Trophy auf dem Programm. 42 Teilnehmer fuhren mit einem Luxus-Bus samt DJ nach Bayern in die Karthalle Marktl. "Das Interesse...

Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl (l.), WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: WKOÖ

Bildungsentscheidungen
Potenzialanalyse spart 35 Millionen Euro

OÖ. Seit September 2015 gibt es für Jugendliche in Oberösterreich die kostenlose Potenzialanalyse. Laut Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer reduziert diese die Wahrscheinlichkeit eines Abbruchs um 50 Prozent. „Wenn die Teilnahme an der Potenzialanalyse die Anzahl der falschen Bildungsentscheidungen halbiert, sparen wir damit in Oberösterreich jährlich rund 35 Millionen Euro“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl.  Studie zeigt Vorteile auf Eine Studie zeigte, dass 80...

Intersport Austria Geschäftsführer Thorsten Schmitz. | Foto: Intersport

Sportartikelhandel
Intersport mit 14 Prozent mehr Jahresumsatz

OÖ. Intersport Austria blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner Unternehmensgeschichte zurück. Der Marktführer im Sportartikelhandel konnte seinen Umsatz um 14 Prozent steigern. Laut Thorsten Schmitz, Geschäftsführer Intersport Austria, waren sowohl der Fokus auf Qualität und Beratung als auch die starke Entwicklung des Angebot Ski, Bike und Outdoor maßgebend für das Umsatzplus. Auch die Intersport-Gruppe inklusive Tschechien, Ungarn und Slowakei konnte ein Umsatzplus von fast zwölf Prozent...

„Wir weisen selbst im schweren Stress-Szenario robuste Kapitalquoten auf“, sagt RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller.  | Foto: RLB OÖ

Stresstest
Raiffeisenlandesbank über EU-Schnitt

OÖ. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) wurde als einzige oberösterreichische Bank von der Europäischen Zentralbank (EZB) als „bedeutendes“ Institut der Währungsunion eingestuft. Zum dritten Mal nahm die RLB OÖ an einem EU-weiten Stresstest teil. Das Ergebnis war, dass die Raiffeisenlandesbank über dem EU-Durchschnitt der geprüften Banken liegt. Bestätigung durch Ergebnisse Sie weist sogar in einem schweren Stress-Szenario robuste Kapitalquoten nach den vorgegebenen Methoden und...

Die "World Weit Weg"–Infoparty ist somit für alle reisebegeisterten und auslandshungrigen Jugendlichen ein Muss | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

World Weit Weg
Große Infoparty des JugendService

"World Weit Weg" – unter diesem Motto steht die diesjährige Infoparty des JugendService, die am Freitag, den 23. November von 15 bis 18 Uhr stattfindet. Im JugendService im LandesDienstleistungsZentrum (LDZ) gibt es neben zahlreichen Informationsständen von Vermittlungsorganisationen, umfassendes Infomaterial und Auslandserfahrungen von Jugendlichen aus erster Hand. Auch heuer besteht wieder die Möglichkeit, an einem Bewerbungstraining in englischer Sprache, das von Europass durchgeführt wird,...

Wirtschaftsreferent LH-Stv. Michael Strugl, Unternehmer Franz Ömer, Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck, Thomas R. Köhler und AMS-OÖ-Geschäftsführer Gerhard Straßer (v. l.). | Foto: Business Upper Austria/Alfred Reiter

Informationstechnologie
Fachkräftemangel in der IT-Branche

OÖ. „Wir müssen junge Menschen für IT-Berufe begeistern und bestehende Arbeitnehmer qualifizieren“, betont Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl. Der digitale Wandel verbreitet große Unsicherheit in der Arbeitswelt. Am 14. November zeigte das Zukunftsforum Arbeitsmarkt der Business Upper Austria in Linz, ob oft befürchtete Schreckensszenarien über den Fachkräftemangel tatsächlich Realität sind oder nicht IT liefert Arbeitsplatzgarantie Laut dem deutschen Innovations- und...

Clemens Stadler freut sich über die erfolgreiche Entwicklung in seinem Unternehmen. | Foto: honorarfrei

Erfolgreiches Unternehmen
Rundes Jubiläum bei Starent: 10.000stes Nutzfahrzeug verkauft

PEUERBACH. Seit 2004 beschäftigt sich das Unternehmen Starent mit dem Vertrieb von Nutzfahrzeugen. Jetzt darf sich Eigentümer Clemens Stadler über ein rundes Jubiläum freuen: Heuer konnte das 10.000ste Nutzfahrzeug abgesetzt werden. Im laufenden Geschäftsjahr wird das Peuerbacher Unternehmen einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro erwirtschaften. „Als ich vor rund 15 Jahren begann, mich mit der Geschäftsidee der Vermietung von Nutzfahrzeugen zu beschäftigen, war dies alles noch Neuland. Nicht...

V.l.: Raimund Hohensinn, Jörg Lechner, Wolfgang Prechtl, Christoph Ebetshuber, Benedikt Pointner und Wolfgang Greiml. | Foto: Wolfram Heidenberger

Betriebsbesichtigung bei Pöttinger.
Junge Wirtschaft besichtigte Pöttinger Landtechnik GmbH

GRIESKIRCHEN. Leit-Betriebe aus der Nähe kennenlernen lautet die Botschaft der Jungen Wirtschaft Grieskirchen. Ganz diesem Motto entsprechend erfolgte die Einladung zur Betriebsbesichtigung zur Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Wolfgang Greiml aus dem Geschäftsführungsteam Pöttinger kümmerte sich persönlich um die Einladung, 50 Personen kamen dieser nach. Jörg Lechner aus der Geschäftsführung startete das Event mit einer Firmenpräsentation und ermöglichte den interessierten Gästen...

emeinsame Qualitätskontrolle vor dem Erntestart – Geschäftsführer veganis Michael Pilsel, Prokurist veganis Christoph Mick, Geschäftsführer Biohof Achleitner Günter Achleitner (v.l.n.r.) | Foto: Biohof Achleitner
4

Ungewöhnliche Ernte
Bio-Ingwer und Bio-Kurkuma erstmals in Österreich geernet

EFERDING. Seit Mitte Oktober wird Ingwer und Kurkuma erstmalig in Bio-Qualität in Österreich geerntet. Die gebürtigen Eferdinger Michael Pilsel und Christoph Mick kultivieren im Seewinkel im Burgenland beide Pflanzen in Folientunneln ohne Beheizung. Das pannonische Klima ist dabei wesentlicher Erfolgsfaktor bei der langen Kulturdauer der Pflanzen von rund zehn Monaten. Nach vorgegangenen Versuchen gelingt es heuer erstmalig, Ingwer und Kurkuma in größeren Mengen für den Handel bereitzustellen....

Das gesamte Team rund um die Kaufmannsfamilie Straßer strahlte bei der Eröffnung des neuen Marktes in Hartkirchen.
 | Foto: SPAR / PG Studios
2

20 zusätzliche Lieferanten
Spar-Supermarkt in Hartkirchen ausgebaut

HARTKIRCHEN. Bereits in siebter Generation ist Brigitte Straßer Kauffrau und Nahversorgerin in Hartkirchen. Dreizehn Jahre davon begleitet Spar die Kaufmannsfamilie Straßer nun auf ihrem Weg. Mitte November eröffnete der Spar-Supermarkt in Hartkirchen neu. 2007 eröffneten Brigitte und Hubert Straßer ihren neugebauten Markt in Hartkirchen. Elf Jahre später erfolgten nun Ausbau und Modernisierung des Spar-Supermarktes im Ortszentrum. Auf insgesamt 925 Quadratmetern präsentiert sich der Betrieb...

Foto: Arbeiter Senior Irina Fischer - Fotolia

Arbeiten mit 50+
"Das Alter ist kein Grund"

BEZIRK (mkr). BEZIRK (mkr). Die Arbeitslosenquote im Bezirk bei Personen ab 50 Jahren liegt bei +3,7 Prozent. Haben es ältere Menschen wirklich schwerer am Arbeitsmarkt? „Ältere Menschen finden schwieriger einen Job, aber oft überwiegen gängige Vorurteile, und meistens ist es die Summe vieler Faktoren. Alter, Geschlecht, gesundheitliche Einschränkungen, geringe Qualifikation, geringe Mobilität, Betreuungspflichten, Migrationshintergrund, lange Abwesenheit vom Erwerbsleben erschweren den...

Susanne Fink (Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH), Doris Hummer (WKOÖ), Anette Klinger (IFN Beteiligungs GmbH), Pauline Seidermann (voestalpine Steel Division), Ulrike Steinmaßl (FidW Grieskirchen), Moderatorin Elisabeth Grabmayr | Foto: WKO Grieskirchen
2

Event von FidW Grieskirchen
Frauen vor den Vorhang geholt

GRIESKIRCHEN. Vier herausragende Persönlichkeiten erzählten in der WKO Grieskirchen im persönlichen Talk mit Frau in der Wirtschaft (FidW) Grieskirchen über ihren Werdegang. Susanne Fink, Vorständin der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH, Doris Hummer, Präsidentin WKOÖ, Anette Klinger, Geschäftsführerin IFN Beteiligungs GmbH und  Pauline Seidermann, Vorstandsmitglied voestalpine Steel Division standen Moderatorin Elisabeth Grabmayr Rede und Antwort. "Hinfallen und wieder aufstehen" Gesprochen...

Karl Weixelbaumer, Hans Moser, Christine Haberlander, Christian Prechtl, Christine Gessl, Judith Brandstetter, Leopold Wagner, Alfred Hehenberger (v. l.). | Foto: Andreas Maringer
2

Lehre im Fokus
11. Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen war voller Erfolg

PRAMBACHKIRCHEN. Rund 300 Besucher ließen sich den diesjährigen Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen nicht entgehen. Im Kultursaal präsentierten sich regionale Patenfirmen und gaben einen genauen Einblick in ihre Arbeit und Ausbildung. Für viele Schüler der NMS Prambachkirchen und der NMS Waizenkirchen steht er nun bevor, der so wichtige Schritt in die Berufswelt. Damit solch ein Start in das Berufsleben gelingt, braucht es viel Unterstützung. Diese Hilfe wurde den Schülern und ihren Eltern nun...

Tom Bauer, COO VAMED Vitality World und Gerhard Gucher, Direktor der VAMED Vitality World (v. l.).
  | Foto: World Spa Awards 2018

World Spa Awards 2018
Hohe Auszeichnung für VAMED Vitality World

OÖ. Der Gesundheitskonzern VAMED Vitality World, der unter anderem die Therme Geinberg im oberösterreichischen Innviertel betreibt, wurden bei den "World Spa Awards 2018" mehrfach ausgezeichnet. Bei der Verleihung auf den Malediven konnten die Verantwortlichen fünf der international begehrten Trophäen entgegennehmen – darunter einen Preis für die Dachmarke selbst und eine Auszeichnung für die Private Spa Villas der Therme Geinberg. Im Bild: Thomas Bauer, COO der VAMED Vitality World (links) und...

  • Linz
  • Birgit Leitner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.