Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Sebastian Kurz, Karin und Andreas Aigner (Gatte), Gernot Blümel. | Foto: WKO Eferding
2

Auszeichnung
Karin Aigner zur Kommerzialrätin ernannt

ALKOVEN. Bei einem Festakt am Ballhausplatz in Wien wurde Karin Aigner aus Alkoven von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Bundesminister  Gernot Blümel zur Kommerzialrätin für die Statistik bestellt. Aigner führt den traditionellen Sparmarkt Aigner bereits in der sechsten Generation sehr erfolgreich und hat die Standbeine wie folgt erweitert auf Partyservice, Postpartner, Buchhandel, Trafik, Lotto, tägliche Hauszustellung und hausgemachte Schmankerl. „Diese hohe Auszeichnung ist eine Anerkennung...

"Was verstärkt zu beobachten ist, beim Einkauf wird auf Qualität gesetzt“, heißt es von der WKOÖ, Sparte Handel. | Foto: PantherMedia/Dmitriy Shironosov (Symbolfoto)

Trotz Regen
OÖ Handel ist zufrieden mit 4. Weihnachtseinkaufssamstag

OÖ. Auf einen zufriedenstellenden letzten Weihnachtseinkaufssamstag im heurigen Advent kann der oö. Handel nach Aussagen der Händler und Stadtmarketing-Institutionen blicken. „Trotz Regen kommt von den meisten Städten die Rückmeldung, dass die Frequenzen ganz gut waren und vor allem wurde gekauft wie schon in der ganzen Woche davor. Wir sind optimistisch, dass in Summe, auch nach einem wahrscheinlich noch ganz starken Montag Vormittag, sich die Umsätze im heurigen Weihnachtsgeschäft an das...

  • Linz
  • Julia Mittermayr
Mario Hermüller (l.) und Leopold Hofinger treten als Spitzenkandidaten für das "Team ÖAAB-FCG" in den Bezirken Eferding und Grieskirchen an. | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

Arbeiterkammerwahl 2019
Hofinger und Hermüller an der Spitze des „Team ÖAAB-FCG“

GRIESKIRCHEN, EFERDING. Vom 19. März bis 1. April 2019 finden in Oberösterreich Arbeiterkammerwahlen statt. Auf der Landesliste des „Team ÖAAB-FCG“ sind je zehn Kandidaten aus dem Bezirk Grieskirchen und aus dem Bezirk Eferding vertreten. An erster Stelle stehen hier Leopold Hofinger (Grieskirchen) und Mario Hermüller (Eferding). Der OÖVP-Arbeitnehmerbund und die Fraktion Christlicher Gewerkschafter treten bei der AK-Wahl 2019 wieder mit einer gemeinsamen Liste an. Schon bisher ist die...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

IWS-Geschäftsführer Gottfried Kneifel, Werner Schöny, Friedrich Schneider, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Elisabeth Dreer (v. l.). | Foto: IWS-Foto

Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich
Burnout-Prophylaxe kann 12 Milliarden Euro sparen

OÖ. Die Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich (IWS) will mit einer Studie beweisen, das sich Burnout-Prophylaxe lohnt. Sie bietet nicht nur gesundheitspolitische volkswirtschaftliche Vorteile, sondern rechnet sich auch betriebswirtschaftlich für jeden einzelnen Betrieb. Gesunde Mitarbeiter sind größtes Kapital Gottfried Kneifel,  IWS-Geschäftsführer betont: „Die gesunden Mitarbeiter sind das größte Kapital. Daher muss der Maßstab allen wirtschaftlichen Handelns der Mensch sein. Die...

Anzeige
KunststoffformgeberInnen und KunststofftechnikerInnen werden bei Camo in der modern ausgestatteten Lehrwerkstätte ausgebildet. | Foto: Camo
2

Lehre mit Zukunft
Topausbildung: Lehre bei Camo

Mit einer Lehre beim Spritzgussunternehmen Camo stehen jungen Leuten alle Türen offen. SCHWANENSTADT. Camo ist Technologieführer in der Spritzgusstechnik und mit einer Lehre zum/zur KunststoffformgeberIn oder KunststofftechnikerIn bist du der Zukunft immer einen Schritt voraus. Das renommierte Unternehmen blickt auf eine stolze Ausbildungsbilanz zurück: Seit der Firmengründung im Jahr 1988 wurden mehr als 120 Lehrverträge abgeschlossen. Als Camo-Mitarbeiter bist du Teil von Europas größtem...

Der Deutsche Reinhold Gütebier spricht im BezirksRundschau-Interview über den Umbau des Möbelriesen kika/Leiner.  | Foto: Meingast
5

Umbau des Möbelriesen
Kika/Leiner-Chef Gütebier: "Werden 2019 wieder Mitarbeiter einstellen"

BezirksRundschau: Bei der Übernahme von Kika/Leiner durch die Signa-Gruppe von Rene Benko gab es 46 Filialen in Österreich, 23 ausländische Niederlassungen und 5.000 Mitarbeiter. Wie viele sollen es in drei Jahren sein? Bis dahin läuft ja Ihr Vertrag. Gütebier: Zunächst sind ja aus den 46 Filialen 42 geworden, durch vier Schließungen. Ansonsten kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt klar sagen, dass keine Filialschließung ansteht. Bis wir die Strategie im Februar verkünden, brauchen wir noch ein...

Foto: krasyuk/panthermedia

Tourismus
Erfolgreiches Tourismusjahr

OÖ. „Erstmals seit Beginn statistischer Aufzeichnungen haben im Tourismusjahr 2018 mehr als drei Millionen Gäste einen Aufenthalt in Oberösterreich verbracht, die zuletzt vor einem Vierteljahrhundert erreichte Marke von acht Millionen Nächtigungen wurde wieder überschritten. Gleichzeitig gehen Oberösterreichs Touristiker mit Optimismus in die Wintersaison 2018/19,"so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Die im OÖ. Tourismusgesetz 2018 vorgesehene Strukturanpassung mit künftig rund 20...

Werner Steinecker, Energie-AG-Generaldirektor | Foto: Energie AG

BILANZ
Energie AG verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr

OÖ. Trotz leichten Rückgängen bei Umsatz und Gewinn verzeichnet die Energie AG wieder ein positives Geschäftsjahr. Der Konzernumsatz liegt mit 1.625,8 Millionen Euro etwas unter dem Vorjahresumsatz. Mit 171,8 Millionen Euro konnte das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte trotz herausfordernder Rahmenbedingungen auf den Energiemärkten erwirtschaftet werden. Das Ergebnis spiegelt die Auswirkungen der Restrukturierungs- und Effizienzsteigerungsprogramme aus den Vorjahren wider. Diese...

Foto: Lumina Festival da Luz Cascais
3

AV Stumpfl
Equipment für Lumina Light Festival

WALLERN. Lichtkunst, Videomapping und interaktive Multimediaprojekte: Für das Lumina Light Festival, organisiert vom Kreativstudio Ocubo, wurde Equipment aus der Produktion von AV Stumpfl verwendet. Beim sogenannten Mapping werden Flächen, wie zum Beispiel Gebäude oder Tribünen, mit einem Projektor beleuchtet, sodass verschiedene Muster oder Strukturen entstehen. Auf dem Festival konnten insgesamt 17 Werke aus den Bereichen Lichtinstallation oder Projektionsmapping bewundert werden. AV Stumpfl...

Geehrt wurden Mitarbeiter die sich bereits zwischen zehn und 40 Jahren im Betrieb befinden. | Foto: fröling

Fröling
Ehrung von 60 Mitarbeitern

ST. GEORGEN. Auf der Weihnachtsfeier der Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H. wurden die Mitarbeiter für ihr jahrelanges Engagement geehrt. Geschäftsführer Ernst Hutterer und seine Frau Ruth luden zu der Weihnachtsfeier im Werk in Stritzing. Mitarbeiter aus Österreich sowie aus Exportländern waren zu Gast. Hutterer bedankte sich im Rahmen der Veranstaltung bei den Anwesenden für ihr Engagement sowie ihre Treue. Insgesamt fanden 60 Ehrungen von Mitarbeitern statt.

Foto: Gwendolin Zelenka
6

Weihnachtsgeschäft:
Steigende Einkaufslust im Dezember

BEZIRKE (gwz). Advent, Advent – der Handel freut sich: Das Weihnachtsgeschäft läuft auch in der Region gut. Laut der WKOÖ läuft das Weihnachtsgeschäft in ganz Oberösterreich auf vollen Touren. "Nachdem am Marienfeiertag, 8. Dezember nicht alle Geschäfte flächendeckend offen gehalten haben, scheint dies am vergangenen Wochenende nachgeholt worden zu sein", sagt Handels-Spartenobmann Christian Kutsam. Und auch in der Region zeigt sich der Handel mit den bisherigen Verkaufsergebnissen der...

Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

Leistungsbilanz AK OÖ
38 Millionen Überstunden in Oberösterreich

OÖ. Laut einer aktuellen Leistungsbilanz der Arbeiterkammer OÖ (AK) haben im Jahr 2017 650.000 Beschäftigte in Oberösterreich mehr als eine Milliarde Arbeitsstunden erbracht. Der Präsident der AK OÖ, Johann Kalliauer, betont: „38 Millionen Arbeitsstunden davon, waren Überstunden.“ Dies würde bedeuten, dass beinahe jede fünfte Überstunde unbezahlt bliebe. Somit seien den oberösterreichischen Arbeitnehmern rund 150 Millionen Euro in einem Jahr vorenthalten worden. Laut der AK OÖ würde das Volumen...

Hans Moser, Harald Hummer, Paula Langmayr, Christian Weissenberger, Stefan Praher (von links). | Foto: WKO Eferding

WKO
Ehrenurkunde der Gastronomie

ASCHACH. Über die WKO-Ehrenurkunde in Silber durften sich die beiden Gastronomen Harald Hummer und Christian Weissenberger freuen. Gemeinsam leiten sie die Pizzeria La Mamma in Aschach an der Donau. Dank 30-jährigem Engagement wurde die Urkunde von Bezirkswirtsprecherin Paula Langmayr, Spartengeschäftsführer Stefan Praher und WKO Leiter Hans Moser an Hummer und Weissenberger für die Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie überreicht. Die beiden gaben der regionalen Wirtschafstvertretung...

IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, IV OÖ-Vizepräsident Stefan Pierer, Standortlandesrat Markus Achleitner und IV OÖ-Präsident Axel Greiner (v. l.). | Foto: IV OÖ/Krügl
6

Industriellenvereinigung Oberösterreich
Mehr Trainingseifer der Bundes- sowie Landesregierung

„Das Messen an den Besten hatte in der Politik lange Zeit wenig Tradition, obwohl durch die Globalisierung ein mit dem Sport vergleichbarer Standortwettbewerb entstanden ist“, erklärte Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), vergangene Woche bei der Industrie-Medienlounge im Olympiazentrum in Linz. Abgabenquote auf 40 Prozent senken Den fehlenden Trainingseifer der Regierung müssten die Steuerzahler ausgleichen. Erfreulicherweise gebe es nun sowohl auf...

Das speziell errichtete 1200 Quadratmeter Gebäude auf 3040 Meter Höhe, gebaut in die Spitze des Gaislachkogl Berges. | Foto: Christoph Nosig
3

007 ELEMENTS
AV Stumpfl produzierte Leinwände für James Bond Projekt

WALLERN. Nahe der Spitze des Gaislachkogls in Sölden steht ein 1.200 Quadratmeter großes Gebäude, das speziell für Fans des Leindwandkinos errichtet wurde: In ihm befindet sich die Installation „007 Elements“. Sie widmet sich ganz dem Thema James Bond. Das Unternehmen AV Stumpfl aus Wallern war für die Leinwandtechnologie dieses Projektes verantwortlich. Der ungewöhnliche Standort dieser interaktiven 007-Erlebniswelt geht auf den James-Bond-Film „Spectre“ aus dem Jahr 2015 zurück. Die Wahl fiel...

AK-Direktor­stellvertreter Franz Molterer (links) überreichte den 500 Euro-Gutschein an Martina Gruber (2. von links) und Geschäftsführer Ing. Michael Eder (rechts), die den Preis stellvertretend für die Eder-Belegschaft entgegennahmen. | Foto: A.Ecker

AK Eferding
Wald- und Gartenservice Eder räumen bei Gewinnspiel ab

EFERDING. Über den Gewinn eines 500-Euro-Gutschein konnten sich die Mitarbeiter des Unternehmen Wald- und Gartenservice Eder freuen, die an einem AK-Gewinnspiel für Betriebe teilnahmen. AK-Direktorstellvertreter Franz Molterer überreichte den Gewinn an Martina Gruber und Geschäftsführer Michael Eder, die den Preis stellevertretend für die Eder-Belegschaft entgegennahmen.

AK-Vorstandsmitglied Erich Linner (links) überreichte den 500 Euro-Gutschein an Ingrid Meingassner sowie an Heimleiterin Magdalena Humer und Betriebsrätin Karoline Zauner (v.l.n.r.). | Foto: R. Brunhofer

AK Grieskirchen
Erfolgreiches Gewinnspiel für Stefaneum-Mitarbeiter

GRIESKIRCHEN. Bei einem AK-Gewinnspiel für Betriebe wurden die Mitarbeiter des Bezirksalten- und Pflegeheim Stefaneum als Gewinner eines 500-Euro-Gutscheins gezogen. Heimleiterin Magdalena Humer, Betriebsrätin Karoline Zauner sowie Ingrid Meingassner, stellvertretend für die Stefaneum-Belegschaft, nahmen den Gewinn entgegen. Überreicht wurde der Gutschein von AK-Vorstandsmitglied Erich Linner.

Es gibt unterschiedliche Hilfen des Landes, zur Unterstützung für die Arbeits- beziehungsweise Schulwege. | Foto: cpw83/panthermedia

Jugendticket-NETZ
Geld sparen am Arbeits- und Schulweg

OÖ. Lehrlinge haben für die Fahrt vom Wohnort zum Lehrbetrieb und zur Berufsschule nach Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen einen Anspruch auf Freifahrt oder Fahrtenbeihilfe. Am einfachsten haben es jene, die täglich mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von zu Hause zum Lehrbetrieb oder in die Berufsschule fahren. Der Freifahrausweis wird direkt beim Verkehrsbetrieb, jeweils für ein Lehr- oder Schuljahr beantragt. Ein Selbstbehalt von 19,60 Euro bleibt. Anspruch auf eine solche...

Sparkasse OÖ-Generaldirektor Michael Rockenschaub und Andrea Musileck (r.), ehrenamtliche Leiterin Zweite Sparkasse. | Foto: Sparkasse OÖ

Finanzielle Notlage
Zweite Sparkasse OÖ gibt Menschen eine zweite Chance

OÖ. Seit acht Jahren bietet die Zweite Sparkasse in Oberösterreich Menschen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind, die Chance, ihre wirtschaftlichen Probleme dauerhaft in den Griff zu bekommen. Insgesamt haben 1.300 Kunden seit der Gründung der Zweite Sparkasse die Betreuung durch die 30 ehrenamtlichen Mitarbeiter in Anspruch genommen. Neu seit 2018 ist das Betreute Konto. Von diesem werden im ersten Schritt alle Fixkosten vom Einkommen des Kunden bezahlt. Über die Differenz kann der...

Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

Zwölf-Stunden-Tag
AK fordert Überarbeitung des neuen Arbeitszeitgesetzes

OÖ. Laut Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) müsse die Hälfte der österreichischen Beschäftigten zumindest manchmal bis zu zwölf Stunden pro Tag arbeiten. Das verlängere ihre wöchentliche Arbeitszeit und erschwere die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. AK OÖ-Präsident  Johann Kalliauer fordert daher die Bundesregierung auf, das neue Arbeitszeitgesetz zu überarbeiten. Eine aktuelle Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK OÖ zeige, dass der Zwölf-Stunden-Tag zu keiner besseren...

Auch die Stadtgemeinde Grieskirchen war als Lehrbetrieb mit Stadtamtsleiter Mag. Adolf Hehenberger und Julia Humer (Verwaltungsassistentin, 2. Lehrjahr) beim Berufserlebnistag der WKO vertreten.
1

Grieskirchen: Berufserlebnistag der WKO war ein voller Erfolg
Auch die Stadtgemeinde Grieskirchen präsentierte sich als Lehrbetrieb

Einen tollen Erfolg konnte die WKO für den Berufserlebnistag in die raiffeisen sportarena grieskirchen verbuchen! Knapp 40 Lehrbetriebe, das AMS, die PolytechnischeSchule, das Jugendservice und die Wirtschaftskammer Grieskirchen informierten Schüler, Eltern und Pädagogen über Lehrberufe. Eine Führung durch die Fachbereiche der PTSGrieskirchen und der Vortrag "Bewerben mit Erfolg!" von Judith Brandsetter (Personalmanagement der Raiffeisenlandesbank OÖ) rundeten dieInformationsveranstaltung ab....

Heinz Beutelmayr, Claudia Schiefermayer und WKO-Leiter Hans Moser (von links). | Foto: UTC Grieskirchen

Ehrung
Tenniszentrum: Restaurantfachfrau für 20 Jahre Mitarbeit geehrt

GRIESKIRCHEN. Seit 1998 ist Claudia Schiefermayer als Restaurantfachfrau beim Buffet des Tenniszentrum tätig. Der Grieskirchnerin wurde zur Ehrung eine Urkunde überreicht. Schiefermayer ist dank ihres Engagements sowie ihrer Umsicht bei Kollegen wie bei Gästen beliebt. Zusätzlich managt sie das Personal und den Einkauf. Geschäftsführer Heinz Beutelmayr übergab zusammen mit Hans Moser von der WKO Grieskirchen zum Dank für ihre Firmentreue eine Urkunde an Schiefermayer.

Foto: panthermedia/alptraum

Exportwachstum von 6,8 Prozent
Export-Rekordjahr für Oberösterreich

OÖ. Oberösterreich blickt auf ein überaus erfolgreiches Exportjahr zurück, so die Wirtschaftskammer Oberösterreich. „Wir rechnen für 2018 mit einem Exportwachstum von 6,8 Prozent und somit 39 Milliarden Euro Warenexporten. Damit nähern wir uns der 40-Milliarden-Schwelle in großen Schritten“, freut sich Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer.“ Besonders bemerkenswert sei, dass 25,8 Prozent der österreichischen Warenexporte aus Oberösterreich kommen. Oberösterreichs Warenexportquote ist mit...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Foto: panthermedia/poznyakov

Tipps für die Weihnachtsfeier
Fettnäpfchen vermeiden

Wie Sie gut durch die Firmenweihnachtsfeier kommen, verrät Image- und Stilexpertin Elisabeth Motsch. Den Besuch der betrieblichen Weihnachtsfeier sollte jeder Mitarbeiter einplanen. "Fernbleiben wird als Desinteresse gewertet und kommt nicht gut an. Es braucht einen triftigen Grund, wenn Sie nicht dabei sind", rät Stilexpertin Elisabeth Motsch. Grundsätzlich gilt: "Es ist und bleibt eine betriebliche Veranstaltung. Wer sich danebenbenimmt, zu viel Alkohol trinkt und dann unbedachte Äußerungen...

  • Linz
  • Birgit Leitner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.