Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Weihnachtsgeschenke Tomasz Trojanowski - Fotolia

Sternenbetriebe Peuerbach
Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft

BEZIRK. In knapp einem Monat ist Weihnachten. Der Handel bereitet sich auf den Ansturm der Kunden vor. Schuhgeschäft Katharina KollerDas Schuhgeschäft Katharina Koller freut sich schon auf das Weihnachtsgeschäft. In den letzten beiden Einkaufssamstagen vor Weihnachten rechnen die Mitarbeiter mit dem größten Ansturm. „Sobald der Wetterumschwung kommt und es zu schneien beginnt, greifen die ersten Käufer zu den Winterschuhen, um die Füße warm zu halten. Gerade auch für die ältere Generation...

HTL Grieskirchen trifft Jobs!
8. Karrieretag an der HTL Grieskirchen mit 100 Ausstellern am 6. Dezember 2018

Jobs – die gibt’s am 6. Dezember beim 8. Karrieretag der HTL Grieskirchen. Dass Firmen genau das brauchen, was Schüler/innen an der HTL Grieskirchen lernen, zeigt das außerordentliche Interesse an dem jährlich stattfindenden Karrieretag in der Raiffeisen Sportarena. Über 80 Firmen sowie 10 Fachhochschulen und Universitäten kündigen sich heuer an und lassen auf rund 100 Aussteller hoffen, die um die Gunst der Absolvent/innen werben. Fachliche Spitzenleistungen unserer Medizininformatiker/innen...

Leiter des WIFO Christoph Badelt und Hypo Generaldirektor Andreas Mitterlehner (v. l.). | Foto: Hypo/Wakolbinger

Wirtschaftsentwicklung
Investmentgespräch der Hypo OÖ

OÖ. Christoph Badelt, Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), beeindruckte Dienstagabend 300 Gäste beim Investmentgespräch der Hypo OÖ. Gelungen ist ihm dies mit seiner Erläuterung über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und Einschätzung für die nähere Zukunft. Laut Badelt wurde Österreich für 2018 ein Wirtschaftswachstum von drei Prozent vorhergesagt, für 2019 seien zwei Prozent zu erwarten. Externe Risiken Jedoch gebe es mehr externe Risiken als sonst,...

Anzeige
Die Teilnehmer an der 7. CAMO Kart-Trophy hatten viel Spaß bei den spannenden Läufen und bei der Siegerehrung. | Foto: CAMO

CAMO-Team auf der Kartbahn

Auf das Herbstfest in der Gasthausbrauerei „Zum Alfons“ folgte die 7. CAMO Kart-Trophy in Marktl. SCHWANENSTADT. Wer gemeinsam erfolgreich ist, soll auch gemeinsam die Erfolge feiern. Diesem Motto folgt das Schwanenstädter Unternehmen CAMO nun schon seit 30 Jahren und so wurde kürzlich wieder das traditionelle CAMO-Herbstfest gefeiert. Kurz darauf stand die beliebte Kart-Trophy auf dem Programm. 42 Teilnehmer fuhren mit einem Luxus-Bus samt DJ nach Bayern in die Karthalle Marktl. "Das Interesse...

Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl (l.), WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: WKOÖ

Bildungsentscheidungen
Potenzialanalyse spart 35 Millionen Euro

OÖ. Seit September 2015 gibt es für Jugendliche in Oberösterreich die kostenlose Potenzialanalyse. Laut Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer reduziert diese die Wahrscheinlichkeit eines Abbruchs um 50 Prozent. „Wenn die Teilnahme an der Potenzialanalyse die Anzahl der falschen Bildungsentscheidungen halbiert, sparen wir damit in Oberösterreich jährlich rund 35 Millionen Euro“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl.  Studie zeigt Vorteile auf Eine Studie zeigte, dass 80...

Intersport Austria Geschäftsführer Thorsten Schmitz. | Foto: Intersport

Sportartikelhandel
Intersport mit 14 Prozent mehr Jahresumsatz

OÖ. Intersport Austria blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner Unternehmensgeschichte zurück. Der Marktführer im Sportartikelhandel konnte seinen Umsatz um 14 Prozent steigern. Laut Thorsten Schmitz, Geschäftsführer Intersport Austria, waren sowohl der Fokus auf Qualität und Beratung als auch die starke Entwicklung des Angebot Ski, Bike und Outdoor maßgebend für das Umsatzplus. Auch die Intersport-Gruppe inklusive Tschechien, Ungarn und Slowakei konnte ein Umsatzplus von fast zwölf Prozent...

„Wir weisen selbst im schweren Stress-Szenario robuste Kapitalquoten auf“, sagt RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller.  | Foto: RLB OÖ

Stresstest
Raiffeisenlandesbank über EU-Schnitt

OÖ. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) wurde als einzige oberösterreichische Bank von der Europäischen Zentralbank (EZB) als „bedeutendes“ Institut der Währungsunion eingestuft. Zum dritten Mal nahm die RLB OÖ an einem EU-weiten Stresstest teil. Das Ergebnis war, dass die Raiffeisenlandesbank über dem EU-Durchschnitt der geprüften Banken liegt. Bestätigung durch Ergebnisse Sie weist sogar in einem schweren Stress-Szenario robuste Kapitalquoten nach den vorgegebenen Methoden und...

Die "World Weit Weg"–Infoparty ist somit für alle reisebegeisterten und auslandshungrigen Jugendlichen ein Muss | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

World Weit Weg
Große Infoparty des JugendService

"World Weit Weg" – unter diesem Motto steht die diesjährige Infoparty des JugendService, die am Freitag, den 23. November von 15 bis 18 Uhr stattfindet. Im JugendService im LandesDienstleistungsZentrum (LDZ) gibt es neben zahlreichen Informationsständen von Vermittlungsorganisationen, umfassendes Infomaterial und Auslandserfahrungen von Jugendlichen aus erster Hand. Auch heuer besteht wieder die Möglichkeit, an einem Bewerbungstraining in englischer Sprache, das von Europass durchgeführt wird,...

Wirtschaftsreferent LH-Stv. Michael Strugl, Unternehmer Franz Ömer, Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck, Thomas R. Köhler und AMS-OÖ-Geschäftsführer Gerhard Straßer (v. l.). | Foto: Business Upper Austria/Alfred Reiter

Informationstechnologie
Fachkräftemangel in der IT-Branche

OÖ. „Wir müssen junge Menschen für IT-Berufe begeistern und bestehende Arbeitnehmer qualifizieren“, betont Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl. Der digitale Wandel verbreitet große Unsicherheit in der Arbeitswelt. Am 14. November zeigte das Zukunftsforum Arbeitsmarkt der Business Upper Austria in Linz, ob oft befürchtete Schreckensszenarien über den Fachkräftemangel tatsächlich Realität sind oder nicht IT liefert Arbeitsplatzgarantie Laut dem deutschen Innovations- und...

Clemens Stadler freut sich über die erfolgreiche Entwicklung in seinem Unternehmen. | Foto: honorarfrei

Erfolgreiches Unternehmen
Rundes Jubiläum bei Starent: 10.000stes Nutzfahrzeug verkauft

PEUERBACH. Seit 2004 beschäftigt sich das Unternehmen Starent mit dem Vertrieb von Nutzfahrzeugen. Jetzt darf sich Eigentümer Clemens Stadler über ein rundes Jubiläum freuen: Heuer konnte das 10.000ste Nutzfahrzeug abgesetzt werden. Im laufenden Geschäftsjahr wird das Peuerbacher Unternehmen einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro erwirtschaften. „Als ich vor rund 15 Jahren begann, mich mit der Geschäftsidee der Vermietung von Nutzfahrzeugen zu beschäftigen, war dies alles noch Neuland. Nicht...

V.l.: Raimund Hohensinn, Jörg Lechner, Wolfgang Prechtl, Christoph Ebetshuber, Benedikt Pointner und Wolfgang Greiml. | Foto: Wolfram Heidenberger

Betriebsbesichtigung bei Pöttinger.
Junge Wirtschaft besichtigte Pöttinger Landtechnik GmbH

GRIESKIRCHEN. Leit-Betriebe aus der Nähe kennenlernen lautet die Botschaft der Jungen Wirtschaft Grieskirchen. Ganz diesem Motto entsprechend erfolgte die Einladung zur Betriebsbesichtigung zur Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Wolfgang Greiml aus dem Geschäftsführungsteam Pöttinger kümmerte sich persönlich um die Einladung, 50 Personen kamen dieser nach. Jörg Lechner aus der Geschäftsführung startete das Event mit einer Firmenpräsentation und ermöglichte den interessierten Gästen...

emeinsame Qualitätskontrolle vor dem Erntestart – Geschäftsführer veganis Michael Pilsel, Prokurist veganis Christoph Mick, Geschäftsführer Biohof Achleitner Günter Achleitner (v.l.n.r.) | Foto: Biohof Achleitner
4

Ungewöhnliche Ernte
Bio-Ingwer und Bio-Kurkuma erstmals in Österreich geernet

EFERDING. Seit Mitte Oktober wird Ingwer und Kurkuma erstmalig in Bio-Qualität in Österreich geerntet. Die gebürtigen Eferdinger Michael Pilsel und Christoph Mick kultivieren im Seewinkel im Burgenland beide Pflanzen in Folientunneln ohne Beheizung. Das pannonische Klima ist dabei wesentlicher Erfolgsfaktor bei der langen Kulturdauer der Pflanzen von rund zehn Monaten. Nach vorgegangenen Versuchen gelingt es heuer erstmalig, Ingwer und Kurkuma in größeren Mengen für den Handel bereitzustellen....

Das gesamte Team rund um die Kaufmannsfamilie Straßer strahlte bei der Eröffnung des neuen Marktes in Hartkirchen.
 | Foto: SPAR / PG Studios
2

20 zusätzliche Lieferanten
Spar-Supermarkt in Hartkirchen ausgebaut

HARTKIRCHEN. Bereits in siebter Generation ist Brigitte Straßer Kauffrau und Nahversorgerin in Hartkirchen. Dreizehn Jahre davon begleitet Spar die Kaufmannsfamilie Straßer nun auf ihrem Weg. Mitte November eröffnete der Spar-Supermarkt in Hartkirchen neu. 2007 eröffneten Brigitte und Hubert Straßer ihren neugebauten Markt in Hartkirchen. Elf Jahre später erfolgten nun Ausbau und Modernisierung des Spar-Supermarktes im Ortszentrum. Auf insgesamt 925 Quadratmetern präsentiert sich der Betrieb...

Foto: Arbeiter Senior Irina Fischer - Fotolia

Arbeiten mit 50+
"Das Alter ist kein Grund"

BEZIRK (mkr). BEZIRK (mkr). Die Arbeitslosenquote im Bezirk bei Personen ab 50 Jahren liegt bei +3,7 Prozent. Haben es ältere Menschen wirklich schwerer am Arbeitsmarkt? „Ältere Menschen finden schwieriger einen Job, aber oft überwiegen gängige Vorurteile, und meistens ist es die Summe vieler Faktoren. Alter, Geschlecht, gesundheitliche Einschränkungen, geringe Qualifikation, geringe Mobilität, Betreuungspflichten, Migrationshintergrund, lange Abwesenheit vom Erwerbsleben erschweren den...

Susanne Fink (Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH), Doris Hummer (WKOÖ), Anette Klinger (IFN Beteiligungs GmbH), Pauline Seidermann (voestalpine Steel Division), Ulrike Steinmaßl (FidW Grieskirchen), Moderatorin Elisabeth Grabmayr | Foto: WKO Grieskirchen
2

Event von FidW Grieskirchen
Frauen vor den Vorhang geholt

GRIESKIRCHEN. Vier herausragende Persönlichkeiten erzählten in der WKO Grieskirchen im persönlichen Talk mit Frau in der Wirtschaft (FidW) Grieskirchen über ihren Werdegang. Susanne Fink, Vorständin der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH, Doris Hummer, Präsidentin WKOÖ, Anette Klinger, Geschäftsführerin IFN Beteiligungs GmbH und  Pauline Seidermann, Vorstandsmitglied voestalpine Steel Division standen Moderatorin Elisabeth Grabmayr Rede und Antwort. "Hinfallen und wieder aufstehen" Gesprochen...

Karl Weixelbaumer, Hans Moser, Christine Haberlander, Christian Prechtl, Christine Gessl, Judith Brandstetter, Leopold Wagner, Alfred Hehenberger (v. l.). | Foto: Andreas Maringer
2

Lehre im Fokus
11. Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen war voller Erfolg

PRAMBACHKIRCHEN. Rund 300 Besucher ließen sich den diesjährigen Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen nicht entgehen. Im Kultursaal präsentierten sich regionale Patenfirmen und gaben einen genauen Einblick in ihre Arbeit und Ausbildung. Für viele Schüler der NMS Prambachkirchen und der NMS Waizenkirchen steht er nun bevor, der so wichtige Schritt in die Berufswelt. Damit solch ein Start in das Berufsleben gelingt, braucht es viel Unterstützung. Diese Hilfe wurde den Schülern und ihren Eltern nun...

Tom Bauer, COO VAMED Vitality World und Gerhard Gucher, Direktor der VAMED Vitality World (v. l.).
  | Foto: World Spa Awards 2018

World Spa Awards 2018
Hohe Auszeichnung für VAMED Vitality World

OÖ. Der Gesundheitskonzern VAMED Vitality World, der unter anderem die Therme Geinberg im oberösterreichischen Innviertel betreibt, wurden bei den "World Spa Awards 2018" mehrfach ausgezeichnet. Bei der Verleihung auf den Malediven konnten die Verantwortlichen fünf der international begehrten Trophäen entgegennehmen – darunter einen Preis für die Dachmarke selbst und eine Auszeichnung für die Private Spa Villas der Therme Geinberg. Im Bild: Thomas Bauer, COO der VAMED Vitality World (links) und...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Oberösterreich zählt zu den von Dürre und Trockenheit am meisten betroffenen Regionen. | Foto: Fotolia/Sandor Jackal
3

Maßnahmenpaket erweitert
Oberösterreich leidet unter Trockenheit

OÖ. Oberösterreich zählt zu den von Dürre und Trockenheit am meisten betroffenen Regionen. Landeshauptmann Thomas Stelzer sagt, dass das Land Oberösterreich daher das Maßnahmenpaket der Bundesregierung um weitere 1,9 Millionen Euro erweitere. „Oberösterreichs Bauern haben in der Landespolitik einen nachhaltigen und starken Partner. Auf den können sie sich in Krisenzeiten verlassen“, betont Stelzer. Vor der Erweiterung, seien rund 10 Millionen Euro für Oberösterreichs Bauern vorgesehen gewesen....

Christian Prechtl, Laurenz Pöttinger | Foto: WKO

Wirtschaftsstandort stärken
WKO: "Unternehmen ermöglichen Lebensqualität"

EFERDING, GRIESKIRCHEN. Der wirtschaftliche Erfolg in den Bezirken Eferding und Grieskirchen beruht auf einem Mix von namhaften, großteils international bekannten Leitbetrieben und vielen kleinen und mittleren Unternehmen. „Viele dieser Betriebe sind lokal sehr stark verankert und tragen seit Jahrzehnten und darüber hinaus über ihr Angebot von Arbeits- und Ausbildungsplätzen zur regionalen Entwicklung und zu regionalem Wohlstand bei. Durch ihre Steuerleistung sorgen sie dafür, dass die...

Arbeiterkammer OÖ-Frauenbüro-Leiterin Erika Rippatha und Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer (v. l.). | Foto: BRS

Elternbefragung der AK
Eltern mit Kinderbetreuung unzufrieden

OÖ. Eine Elternbefragung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt, dass die Eltern mit der Kinderbetreuung in Oberösterreich nicht zufrieden sind. Johann Kalliauer der Präsident der AK OÖ sagt über die Nachmittagsgebühr: „Die Eltern müssen für eine soziale Dienstleistung zahlen, die sich trotz der Einführung der Beiträge nicht verbesserte, sondern verschlechterte.“ Kritik übt Kalliauer an der Befragung durch die zuständigen Landesrätin Christine Haberlander. Einerseits soll nur ein...

Preisträger Helmut Fallmann (Kategorie: Personen) und Oliver Brüggemann für den Fachbereich Chemie der JKU (Kategorie: Unternehmen/Organisationen) (v. l.). | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

Internationalisierung der Bildung
Auszeichnung für Engagement in der Bildung

OÖ. Kürzlich wurden Helmut Fallmann, Vorstand der Fabasoft AG und der Fachbereich der Chemie der Johannes Kepler Universität (JKU) mit dem „INDUSTRIA“ ausgezeichnet. Die Industriellenvereinigung OÖ (IV OÖ), die JKU und der MBA Club Linz haben diesen Preis 2016 ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre ehren sie damit Personen und Organisationen für ihr herausragendes Engagement zur Internationalisierung der Bildung in Oberösterreich. „Für ein Industrieland wie Oberösterreich ist diese internationale...

Das Poolkompetenzzentrum soll auch für Schulungen der Mitarbeiter dienen. | Foto: Haslberger/BRS
9

Projekt in Weibern
Polytherm eröffnete neues Poolkompetenzentrum

WEIBERN. Die Marktgemeinde Weibern wird zum Mekka von Schwimmfreunden werden. Nach drei Jahren Planungs- und Bauzeit präsentierte das Unternehmen Polytherm ihr neues Poolkompetenzzentrum. „Mit dem neuen Poolkompetenzzentrum ist es uns möglich unseren Kunden Edelstahlpools in verschiedenen Größen und Ausführungen ganzjährig wetterunabhängig zu präsentieren“, so Geschäftsführer Hermann Weissenecker. Drei Jahre Planungs- und Bauzeit sowie rund 3,5 Millionen Euro investierte Polytherm in das 1.800...

Foto: Helm Bauarbeiter und Plan - panthermedia net - pressmaster - Fotolia

Abwechslungsreiche Lehrausbildung
Das Know-how am Bau

HAAG AM HAUSRUCK (mkr). Oft wird es anstrengend, schmutzig, laut, manchmal heiß oder kalt – eine Lehre am Bau ist kein Ponyhof. Das weiß man auch bei Bayer Bau in Haag. Das Unternehmen, das in den Bereichen Bau, Zimmerei und Bauwerksinstandsetzung aktiv ist, kann auf eine über einhundertjährige Geschichte in der Region zurückblicken. Was nicht fehlen darf: der Nachwuchs. „Unser Ausbildungsprogramm für Lehrlinge beinhaltet neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Berufsschulbesuch auch diverse...

Foto: Panthermedia - Taurus

Arbeitssicherheit
Weniger Arbeitsunfälle als vor 20 Jahren

OÖ. Die Zahl der Arbeitsunfälle ist in den letzten 20 Jahren um fast ein Drittel gesunken. Dafür zeichnen sich eine umfangreiche Prävention sowie das hohe Schutzniveau auf betrieblicher Ebene verantwortlich. "Arbeitsinspektoren spielen eine wichtige Rolle: Sie beraten und kontrollieren die oberösterreichischen Arbeitgeberbetrieben mit dem Ziel, die Arbeitssicherheit permant zu erhöhen", so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Der Haupftfokus liege dabei vor allem in der Begleitung und Beratung, nicht...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.