FH-Wels-Absolvent wird mit Kreativität zum Seriensieger

- Thomas Loibl, CEO Hauser, FH-Absolvent Peter Pölzleitner und Vera Wöss, Produktmanagerin Hauser (v.l.).
- Foto: FH OÖ
- hochgeladen von Ines Trajceski
WELS. Der Innovations- und Produktmanagement-Absolvent Peter Pölzleitner (37) aus Graz hat eine Leidenschaft: Innovationen. Bereits als Student der FH Wels gewann er öffentlich ausgeschriebene Innovationswettbewerbe und setzte damit einen weiteren Grundstein für seine erfolgreiche Karriere. Kürzlich wurde er aufgrund seiner Ideeneinreichungen zum Thema „intelligente Messsysteme für Antriebsstränge“ zum internationalen Innovationsworkshop InnovationCamp in Villach eingeladen und schaffte es dort im Team der Firma AVL wieder auf Platz 1.
Pölzleitner ist überzeugt: „Bei solchen Wettbewerben kann ich meine Kreativität ausleben. Außerdem kann man auf solchen Plattformen interessante Persönlichkeiten kennenlernen und wichtige Kontakte knüpfen.“
Heuer bereits zweimal erfolgreich
Im Rahmen des Designwettbewerbs „Kühlmöbel der Zukunft“ suchte die Firma Hauser in Linz Anfang des Jahres neue und spannende Designs für Kühlmöbel an österreichischen Schulen, Universitäten und Fachhochschulen. Peter Pölzleitner, damals Bachelorstudent im sechsten Semester, gewann mit der von ihm eingereichten Idee eines energiesparenden Tiefkühl-Iglus.
Nur kurz darauf suchte die Firma Pöttinger in Grieskirchen im Rahmen eines internationalen Ideenwettbewerbs nach Lösungen, die Halmausrichtung beim Gras zu optimieren und damit die Schnittqualität des Ladewagens zu verbessern. Aus über 110 Einreichungen bei diesem Engineering Contest wurden die Sieger und ihre ausgeklügelten Ideen gekürt. Peter Pölzleitner konnte hier mit seinem „Vibrierenden Zinkenförderband“, ein mit Zinken besetztes Gurtförderbandsystem, welches das Ladegut mittels Vibrationen während dem Materialtransport ausrichtet, punkten. Er erreichte damit den hervorragenden zweiten Platz und durfte sich auch über die Gratulationen von Geschäftsführer Klaus Pöttinger freuen.
Peter Pölzleitner hat sein Innovations- und Produktmanagement-Studium in Wels erfolgreich abgeschlossen und studiert nun an der FH-Joanneum (Kapfenberg) den berufsbegleitenden Master International Industrial Management.
Aus Ideen gewinnbringende Produkte machen
Pölzleitner ist nicht der erste Innovations- und Produktmanagement (IPM)-Studierende, der bei Innovationswettbewerben erfolgreich ist. Ob neue Applikationen für Mobilfunkbetreiber oder das Verpackungsdesign der Zukunft - IPM-Studierende helfen mit ihren unkonventionellen und kreativen Ideen, innovative Produkte für die heimischen Unternehmen zu entwickeln.
„Neben den drei Studienschwerpunkten Technik, Wirtschaft und Design spielt das über den Tellerrand hinaus sehen und Finden von kreativen Ideen eine wesentliche Rolle. Durch die interdisziplinäre Ausbildung mit dem Schwerpunkt auf das Anwenden von Kreativitätstechniken sind IPM-Studierende in der Lage, kreative Ideen zu entwickeln und marktorientiert und nachhaltig umzusetzen“, erklärt Studiengangsleiter Michael Rabl.
Nähere Infos
Der Studiengang IPM bietet weitere Informationen unter der Telefonnummer +43 (0)50804-43040 oder auf der Webseite www.fh-ooe.at/ipm.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.