Grenzüberschreitende Kontakte
Lehrer des Schulzentrum Horn auf Prag-Reise

- Dir. Peter Hofbauer, Daniela Dangl, Fachvorständin Monika Müllner, Agnes Wagner, Ursula Hochwimmer, Eva Rosner.
- Foto: BBSZ Horn
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Um gute Ideen weiterentwickeln zu können, ist es notwendig, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und über den eigenen Tellerrand zu blicken. Deshalb reiste eine Delegation aus dem BBSZ Horn nach Prag.
HORN/PRAG. Auf Vermittlung des Elternvereinsobmannes Georg Stöger wurde das Österreichische Gymnasium Prag besucht. Neben einer Präsentation des dualen Systems, das als Abschluss die österreichische und tschechische Matura bietet, stellte die Schulleiterin, Mag. Isabella Haleŝ, das Konzept der Fachgruppenbüros mit angeschlossenem Klassenraum vor. Schülerinnen und Schüler wechseln somit in Klassen, die bestimmten Gegenständen gewidmet sind. Neben dem modern ausgestatteten Administrationsbereich wurden auch Sonderunterrichtsräume und die schuleigene Kantine besichtigt.
Botschafterin getroffen
Besondere Ehre wurde der Abordnung aus Horn beim Besuch in der Residenz der österreichischen Botschafterin in Prag zuteil. Botschafterin Dr. Bettina Kirnbauer lud zu einem Mittagessen in die Repräsentationsräumlichkeiten der Residenz. Beim Essen wurde neben der Entwicklung des Schulwesens auch auf aktuelle Veränderungen, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz, eingegangen.
Stadtführung inklusive
Eine Einladung Mag. Stögers in seine Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzlei in Prag mit hochinteressanten Einblicken in die Expansion seines Unternehmens und eine zweistündige Stadtführung rundeten diese intensive und inspirierende Reise ab. „Wir freuen uns sehr auf künftige, grenzüberschreitende Projekte unserer Schulen!“, gibt sich Direktor Mag. Peter Hofbauer zuversichtlich.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.