Eggenburg
LESUNG aus WALDVIERTELFALLE am 13. Juni in der GILLI-MÜHLE

- Foto: Maria Publig
- hochgeladen von H. Schwameis
LESUNG aus WALDVIERTELFALLE am 13. Juni 2024, 18.00 Uhr in der GILLI-MÜHLE in EGGENBURG
EGGENBURG. Wie der Verlag ankündigt, handelt es sich bei WALDVIERTELFALLE um einen spannenden und skurrilen Kriminalroman, der sich mit den Themen Konsumwahn, Entschleunigung, Einsamkeit, dem Kulturclash Stadt-Land sowie dem Thema Mohnrausch spannend und humorvoll beschäftigt.
WALDVIERTELFALLE ist die Fortsetzung der 7 Bestseller-Waldviertelkrimis um das Erfolgsdebüt „Waldviertelmorde“ (9 Auflagen binnen kürzester Zeit), „Killerkarpfen“ (5. Auflage November 2023 nach der 4. im März 2023!), „Waldviertelfluch“ (2. Auflage 2023) und „Waldviertelblut“. Alle bis heute durchgehend im Buchhandel zu finden. Es folgten „Waldviertelrache“, „Waldviertelspur“ und der Weihnachtskrimi „Stille Nacht, keiner wacht“. Die ersten 3 Teile der Waldviertel-Reihe erhielten kürzlich Neuauflagen – und das nach 7 Jahren dauerhafter Buchhandlungspräsenz!
Anerkennung aus der Medienlandschaft
„Eins-a-Milieustudie!“ (trend, Nr.11, 2020)
„Neben viel Lokalkolorit des Waldviertels und der feinen Seelenstudie der Figuren bestimmen weiterhin kantige Charaktere die Handlung. Es macht viel Spaß, den neuen Teil zu lesen!" (NÖN, 08-2022)
„Erfahrenen „Leseratten“ werden die Bücher von Maria Publig sicherlich ein Begriff sein. Ob in der Stadtbücherei oder im Handel – die Autorin ist mit ihren Krimibüchern, welche hauptsächlich im Waldviertel und in Wien spielen, überall vertreten.“ (meinbezirk.at, 13-02-2022)
„Selten hat mich eine Figur so begeistert wie diese patente und sympathische Walli Winzer.“ (manu.liest, 9-03-2022)
„Ein spannender Landkrimi aus dem Waldviertel mit ganz viel Frauenpower.“ (dorfzeitung.com, 05-2022)
„Waldviertelrache“ heißt die Fortsetzung der vier Bestseller-Waldviertelkrimis von Maria Publig“. (10-02-2022, Bezirksblätter)
„Im Gegensatz zu anderen Kriminalromanen legt Maria Publig den Fokus weniger auf den Mord als vielmehr auf die Beziehung zwischen den Charakteren.“ (Kurier, 14-05-2021).
„Es ist eine Auseinandersetzung mit sozialen Missständen, Leistungsdruck und dem Gesamtzustand der Gesellschaft.“ (Wiener Zeitung, 05-2018)



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.