Gesundheit
Rauchen & Impotenz

- Seit 1. November: Keine Rücksicht mehr auf Raucher
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von H. Schwameis
Für die Nikotinsüchtigen ging am 1. November 2019 die Welt unter. Seither ist das Rauchen in Lokalen verboten.
Raucher müssen nun bei jedem Wetter draußen bleiben, wenn sie rauchen wollen - das ist wenig attraktiv. Vielleicht ein guter Zeitpunkt, sich die negativen Seiten des 'Blauen Dunstes' bewusst zu machen.
"Von medizinischer Seite überwiegen eindeutig die negativen Aspekte des Rauchens", so Dr. Erich Weghofer im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Da gehören hauptsächlich die Erkrankungen dazu, allen bekannt die Krebserkrankungen, insbesondere Lunge und oberer Rachenraum, Kehlkopf. Aber auch andere Krebsarten, die dann im Körper verteilt sind, werden mittlerweile mit Rauchen in Verbindung gebracht.
Zweite Sache ist, es ist absolut gefäßschädigend, es verhärtet die Gefäße, verursacht Arteriosklerose - man wird viel anfälliger für Herzerkrankungen oder Schlaganfall. Man weiß auch mittlerweile, dass Rauchen die Haut schneller altern lässt.
Rauchen macht impotent!
Und was für den Mann wichtig ist: Rauchen macht impotent! Es reduziert die Aktivität der Spermien. Auch eine Minderdurchblutung des männlichen Geschlechtsorgans, was zu der erektilen Dysfunktion führt, ist beim Rauchen verstärkt als Krankheit eruierbar. Im Alter ist man anfälliger, weil sich der Körper langsamer regeneriert. Auftreten die Beschwerden bei einem bestimmten Prozentsatz aber auf jeden Fall. Grundsätzlich sagt man, wenn man viel raucht ab ca. 40."
Blasenkrebs
Stoffe werden im Körper verstoffwechselt. "Man hat dem Rauchen mittlerweile über 90 Schad- und krebserregende Stoffe nachgewiesen - also auch Stoffe, die sich über die Lunge ins Blut und vom Blut dann über die Niere verstoffwechseln - diese Stoffe sammeln sich in der Blase und lösen dort an der Blasenschleimhaut auch Blasenkrebs aus."
Tipps vom Arzt
Wie schafft man es am besten, mit dem Rauchen aufzuhören?
"Zuerst einmal einen Zeitpunkt suchen, wo ich bereit dazu bin. Zweitens: Es hat meistens wenig Sinn, wenn ich sage, ich hab jetzt eine Weihnachts- und Silvesterfeier geplant, weil dann die Rückfälligkeit natürlich hoch ist. Wenn ich es mir als Neujahrsvorsatz vornehme, ist das ein guter Zeitpunkt. Ich muss damit rechnen, dass ich ein bisschen an Gewicht zunehme. Die Zunahme ist aber nicht vom Rauchen aufhören, sondern kommt dadurch, dass sich die Darmmotilität (-bewegung) verlangsamt. Man neigt zu Ersatzstoffen - das ist grundsätzlich Zucker und der hat viele Kalorien. Meine Empfehlung: Immer eine kleine Flasche Mineralwasser mit Schraubverschluss parat haben, wenn ich das Verlangen habe, mit meinen Händen etwas zu tun. Beim Aufschrauben hab ich die Aktivität - und dann schluckweise trinken."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.