Pilotprojekt
Sperrmüll: Eine sperrige Sache (mit Leserbrief und Umfrage)

- Sperrmüllabgabe in Gars: "Diese goldene Ära nahm ein jähes Ende", so ein Leser.
- Foto: Symbolfoto/Pixabay
- hochgeladen von H. Schwameis
Die geänderte Sperrmüllabholung in Gars & Horn sorgt für Reaktionen. Einen Leserbrief veröffentlichen wir hier:
Es war einmal vor ca. zwei Jahren, da konnte man sich noch einfach trennen und zwar von seinem Sperrmüll und zwar am Bauhof unserer Gemeinde. Nicht jeden Tag, aber immerhin jeden Freitag bzw. jeden 1. Samstag im Monat. Dann nahm diese goldene Ära ein jähes Ende. Warum auch immer.
Salopp die Erklärung, es gäbe ohnehin die 2x jährliche Sperrmüll-Sammlung vorm Haus.
Seit Jahresbeginn ist auch das Geschichte.
Nun könne man aber via Internet den Sperrmüll zur Abholung anmelden. Zeitfenster Jänner bis 10. April – Abholtermin Mai/Juni. Weiters die Order: Max. Breite u. Länge der Gegenstände: 2 Meter - Max. Gewicht 60 kg pro Stk. (von 2 Personen hebbar) und Max. 600 kg Gesamtmenge.
Gut, damit´s für den Max passt, schreibe ich meine Daten ins Onlineformular und da ich noch nicht weiß, was bis zur Abholung alles zusammenkommt (das soll man nämlich vorher wissen und auch anmelden) schreibe ich, dass ich nicht mehr rausstellen werde als: Max. Breite u. Länge der Gegenstände: Zwei Meter - Max. Gewicht 60 kg pro Stk. (von zwei Personen hebbar) und max. 600 kg Gesamtmenge.
Einige Zeit später folgt ein Anruf einer netten Dame vom GVH Gemeindeverband für Abfall usw…. mit der Frage, was ich denn abzuholen hätte, denn sie müssen das koordinieren.
Als Sperrmüll-Online-Anmelde-Neuling sage ich: „Na ja, ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht genau, was von Jänner bis möglicherweise Juni noch alles zusammenkommt, aber ich werde mich an die zwei Meter, 60 Kg/Stk. und 600 Kg Gesamtgewicht gewissenhaft halten. Nein, die nette Dame wollte es genau wissen. Somit ging ich im Geiste meinen derzeit vorhandenen Müll durch und erfand in der Eile noch ein paar Sessel, Tische, Teppiche und so Klein-Elektroschrott (sollte ich zu wenig haben, frag ich beim Nachbarn).
Bis jetzt habe ich noch keinen Abholtermin bekommen. Es wird sicher noch koordiniert.
Ich hoffe aber, ich bekomme den Termin sehr kurzfristig und das Abhol-Zeitfenster ist sehr klein. Es wäre doch furchtbar, wenn einer fragt: „Du noch brauchen Fahrrad?“
Verflixt, das Fahrrad hab ich jetzt nicht angemeldet!
Ein Bürger (Leserbrief)
Pilotprojekt
Auch in Horn sind nicht alle von diesem Pilotprojekt begeistert. Die Damen einer Kaffeerunde in der Bezirkshauptstadt sind sich einig: Das neue System beim Sperrmüll macht keine Freude. Von 'nicht praktisch' bis 'Frechheit', gehen die Reaktionen und zum Schluss heißt es resignierend: "Aber, was willst machen?"
Bgm. Falk, Gars: "Das Problem war, dass viele Sachen beim Sperrmüll rausgestellt wurden, die nicht hingehörten und bei Mehrparteienhäusern konnte man diese Teile nicht mehr zuordnen. Da gab es immer wieder Probleme. Ich sehe es emotionsfrei. Es ist ein Pilotprojekt und wenn es nicht funktioniert, dann wird man wieder auf das alte System zurückgehen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.