Verkehr verbraucht in Österreich nach wie vor viel Fläche

- hochgeladen von Kerstin Longin
HORN. In NÖ weist der Bezirk Horn den größten Pro-Kopf-Flächenverbrauch des Verkehrs auf. Mit 756 Quadratmetern ist der Wert viermal so hoch wie im Österreich-Schnitt. Das zeigt eine Veröffentlichung der Mobilitätsorganisation VCÖ.
Trauriger Spitzenplatz beim Flächenverbrauch
Walter Kogler-Strommer von den Grünen: ,,Der Bezirk Horn nimmt einen traurigen Spitzenplatz beim Flächenverbrauch im Verkehrsbereich ein. Vor allem auf Gemeindeebene wollen wir uns weiterhin dafür einsetzen, dass ein Bodennutzungskonzept mit klaren Zielwerten erstellt wird, die im Einklang mit der Vorgabe der Bundesregierung stehen. Dazu gehört auch die verstärkte Nutzung von Leerstand, was hoffentlich durch die gerade von der Regierung beschlossene Leerstandsabgabe erleichtert wird. Den Gemeinden, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern muss ihre Verantwortung im Bereich des Bodenschutzes bewusst werden.”
Ein Anliegen der Grünen Horn ist auch die vermehrte Pflanzung von Bäumen im Ortsgebiet und eine klimafreundliche Raumplanung, um die Temperaturen bei Hitzewellen zu senken und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu schützen.
Zusammenarbeit mit Grundeigentümern für sinnvolle Konzepte notwendig
Robert Lochner (ÖVP), Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses und Mitglied im Finanz- sowie im Ausschuss für Bau und Verkehr der Gemeinde, spricht sich gegen die Flächenversiegelung aus. Als Landwirt möchte er seine Flächen bewirtschaften und für die Produktion hochwertiger Lebensmittel erhalten und nutzen. Er unterstützt die Gemeindeinitiativen zur Integration von begrünten Streifen in Bauprojekten und zur sinnvollen Nutzung von Leerstandsflächen. Gleichzeitig weist Lochner darauf hin, dass eine kooperativen Zusammenarbeit mit den Grundeigentümern wichtig ist, um die verschiedenen Interessen bestmöglich zu berücksichtigen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.