WALDVIERTEL AKADEMIE 2019: Grenzen. Erkennen. Verbinden. Überwinden.

Foto: Bianca Traxler

Auch 2019, im 35. Jahr des Bestehens der WALDVIERTEL AKADEMIE, widmet sich die Kultur- und Bildungsinstitution einem hochaktuellen und spannenden Thema: „Grenzen. Erkennen. Verbinden. Überwinden.“ steht im Mittelpunkt des Veranstaltungsjahres.30 Jahre nach Öffnung der Grenzen zwischen Österreich und der Tschechischen Republik rückt die WALDVIERTEL AKADEMIE die Grenze sowie Grenzüberschreitungen in den Fokus ihrer Diskussionen. „Wir wollen diese aber nicht nur regional und historisch sehen“, so Geschäftsführer Christoph Mayer, „der Begriff hat unzählige Definitionen, ist ja fast schon ein grenzenloser Begriff.“ Deshalb ist das diesjährige Programm auch breit angelegt: Europa, Wirtschaft, Bildung, Finanzen, Nachhaltigkeit, Migration, Tabus und Gesellschaft werden ebenso angesprochen wie die Grenzen des Menschen selbst. „Es gibt kaum einen Bereich, der nicht von Grenzen berührt wird, das wollen wir 2019 auch abbilden“, so Mayer weiter.

Veranstaltungsreihe führt durch das Waldviertel, nach Krems, St. Pölten und Wien

Acht Abendveranstaltungen und die Internationalen Sommergesprächen drehen sich um den Jahresschwerpunkt. Neben Horn, Zwettl, Dobersberg und Echsenbach bespielt die WALDVIERTEL AKADEMIE auch wieder die Donau-Universität Krems und erstmalig das Rote Kreuz in St. Pölten und die Diplomatische Akademie in Wien. „Zwei neue, sehr spannende Kooperationen, die unsere Wirksamkeit noch weiter verbreitern werden“, ist sich Mayer sicher. Die Internationalen Sommergespräche finden erneut am letzten Sommerferien-Wochenende (29. August bis 1. September) in Weitra, Gmünd, Harbach, Vitis und Waidhofen/Thaya statt. Rund 90 Referentinnen und Referenten werden auch in diesem Jahr dem Ruf der WALDVIERTEL AKADEMIE folgen, unter ihnen unter anderem Nachhaltigkeitsforscher Niko Paech, Schauspielerin Katharina Stemberger, Diplomat Wolfgang Petritsch, Soziologe Bernd Marin, Psychotherapeutin und Theologin Rotraud A. Perner und viele mehr.

Erfolgreiche Veranstaltungsreihen werden fortgesetzt

Die Erfolgsformate „Waldviertler Vorlesungen“, „Waldviertler Wissensforum“ und „Waldviertler Vollmondgespräche“ finden 2019 ebenso ihre Fortsetzung. Während bei Erstem die Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt stehen wird, lädt die WALDVIERTEL AKADEMIE bei Zweitem bekannte Persönlichkeiten ein, um über ihr Leben zu sprechen. Am 18. Februar ist hier die bekannte Schauspielerin Ursula Strauss in Waidhofen zu Gast.
„Wir haben für 2019 wieder ein sehr spannendes Programm auf die Beine gestellt und bleiben unserem Ruf als Denkwerkstatt des Waldviertels somit treu“, freut sich auch Vorsitzender Ernst Wurz auf die Veranstaltungen.
 www.waldviertelakademie.at

Das Jahresprogramm im Überblick:Grenzen. Erkennen. Verbinden. Überwinden.

• Montag, 18. März 2019, 18.30 Uhr, Audimax der Donau-Universität Krems Grenzenloses Wachstum. Bedrohung oder Chance für die Wirtschaft?
Vorträge und Diskussion mit Niko Paech, Christian Hanus und Johannes Schedlbauer

• Dienstag, 19. März 2019, 19 Uhr, Hartl Haus Echsenbach Virtual Reality. Wie Wirtschaft und Konsumenten profitieren Vortrag und Diskussion mit Michael Reiner

• Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr, Mittelschule Dobersberg Die Grenze / hranice
Vortrag und Diskussion mit Karl Wanko

• Donnerstag, 25. April 2019, 18.30 Uhr, Diplomatische Akademie Wien
Die Grenzen Europas. Anfang oder Ende einer Erfolgsgeschichte?
Vorträge und Diskussion mit Wolfgang Petritsch, Katharina Stemberger und Emil Brix

• Dienstag, 7. Mai 2019, 18.30 Uhr, Saal der Sparkasse Horn

Welt ohne Geld. Wird das Bargeld abgeschafft?

• Donnerstag, 2. Mai 2019, Schloss Weitra 30 Jahre Grenzöffnung
Podiumsdiskussion
• Samstag, 1. Juni 2019, 17.30 Uhr, Stadtsaal Waidhofen/Thaya Das vereinte Europa. 30 Jahre Grenzöffnung Podiumsdiskussion im Rahmen des Festivals „aufhOHRchen“
• Donnerstag, 29. August bis Sonntag, 1. September 2019
in Weitra, Gmünd, Harbach, Vitis und Waidhofen/Thaya
Grenzen. Erkennen. Verbinden. Überwinden
35. Internationale Sommergespräche mit Diskussionen, Vorträgen, Filmen, uvm. u.a. mit Reneé Schroeder, Peter Kampits, Christoph Gisinger, Martin Heintel
• Herbst, Rotes Kreuz St. Pölten
Die Grenzen der Freiwilligkeit. Wie belastbar ist das Rückgrat der Gesellschaft? Vorträge und Diskussion u.a. mit Bernd Marin
Waldviertler Vollmondgespräche
• Montag, 18. Februar 2019, 19 Uhr, Stadtsaal Waidhofen/Thaya Ursula Strauss

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.