"Waldviertler Biographien": Von 25 Persönlichkeiten, die Bedeutendes geleistet haben

Foto: privat

Vierter Band der "Waldviertler Biographien". Der vierte Band der Waldviertler Biographien, erschienen als Band 56 in der Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes, ist ein informatives und reich illustriertes Lesebuch über 25 Persönlichkeiten, die im Waldviertel Bedeutendes geleistet haben oder im Licht der Öffentlichkeit gestanden sind.
Das neue Buch enthält biographische Studien über sehr bekannte Waldviertler von überregionaler Bedeutung, etwa über den Waldviertler Industriepionier Heinrich Hackl senior (von Albert E. Hackl), den Glasindustriellen Carl Anton Stölzle (von Herbert Knittler), den NÖ Handelskammer-Präsidenten Theodor Cerny aus Gmünd (von Daniel Lohninger) oder über den ehemaligen Waldviertelmanager Adolf Kastner (von Josef Mayerhofer und Peter Schawerda).
Vier Waldviertlerinnen haben Aufnahme in diesen Band gefunden: Franz Pieler verfasste eine Biographie über die ehemalige Leiterin des Eggenburger Krahuletz-Museums Angela Stifft-Gottlieb und untersucht ihre Rolle in der nationalsozialistischen Zeit; Claudia Walcher liefert eine Lebensskizze der berühmten Schriftstellerin Christiane Singer; Rudolf Malli beleuchtet das interessante Leben der Schriftstellerin Imma von Bodmershof; Bettina Weisskopf schließlich biographiert die Garser Mundartdichterin und Gobelinstickerin Anna Steiner.
Bei einem beachtlichen Teil der biographierten Personen handelt es sich um Leute, deren Lebensläufe oft mehr Einsicht in typische Lebenssituationen einer Region bieten als die Karrieren bekannter Personen. So charakterisiert Gustav Reingrabner Abraham Pfändler von Loschberg und dessen Karriere vom Beamten zum Gutsherrn; das Wirken des Langschläger „Eisenbahnpfarrers“ Dominik Eckl stellt Markus Holzweber vor. Die Lebensphasen des legendären vorletzten Stiftspropstes von Eisgarn Stephan Biedermann beleuchtet Ulrich Küchl. Die Lebensstationen des Gföhler Bauern, Politikers und Lokalhistorikers Franz Fux behandelt Herbert Stastny.
Friedel Moll schreibt über den Zwettler Sparkassengründer Franz Haunsteiner. Das Leben des Waidhofner Stadtmaurermeisters Bartholomäus Lucas beleuchtet Walpurga Oppeker. Mathias David Feldmüller aus Ybbs-Persenbeug war Schiffmeister, Holzhändler und Armeelieferant – seine Biographie stammt aus der Feder von Gerhard Tribl. Das Wirken des vorletzten Propstes des Stiftes Dürnstein, Maximilian Joseph Zacharias Leeb, bewerten Christine Oppitz und Rudolf Malli. Nochmals Rudolf Malli und Erich Rabl behandeln zwei Persönlichkeiten aus Horn: Anton Schwarz war erster Direktor des Gymnasiums Horn; Walter Winkler ein bekannter Heimatforscher.
Darüber hinaus werden noch der Kuenringer Hadmar II. (von Wolfgang Katzenschlager), der Stadtplaner und Jurist Leopold Pauer (von Renate Seebauer), der Gmünder Kaplan und Heimatkundler Friedrich Dwířka (von Karl Heinrich Huber), der Martinsberger Künstler Leopold Schmid (von Erwin van Dijk), der Krankenhausseelsorger und Schriftsteller aus Neupölla Josef Zimmerl (von Friedrich Polleroß) sowie der Horner Architekt Gerhard Linder (von Karlheinz Hulka) und der Schweiggerser Bildhauer und Holzschnitzer Willi Engelmayer (von Isolde Kerndl) behandelt.
Von der beruflichen Gliederung her enthält das neue Buch Biographien über fünf Geistliche, acht Unternehmerpersönlichkeiten sowie zwölf Künstler und Wissenschaftler im weiteren Sinn, wobei manche der biographierten Personen in zwei oder drei Kategorien einzuordnen sind. Das Buch ist im Buchhandel oder direkt beim WHB (3580 Horn, Postfach 1 oder www.daswaldviertel.at) erhältlich.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.