ÖVP-Ausbildungsschiene
"my partei" bringt Neue in Spitzenpositionen

- Die my partei-Teilnehmer Herbert Gallee´ und Agnes Braun (flankiert von LH-StV. Stephan Pernkopf und LAbg. Jürgen Maier) werden in Röhrenbach Spitzenfunktionen übernehmen.
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Katharina Gollner
Die funktionierende Nachwuchsarbeit der Volkspartei im Bezirk spiegelt sich sehr oft in den Kandidatenreihungen der Gemeinden quer durch die Regionen wider. Bezirksgeschäftsführer Herbert Gschweidl: „Wer ernten will muss rechtzeitig sähen!
BEZIRK HORN (pa). Einige Teilnehmer der Volkspartei-Ausbildungsschiene my partei werden in ihren Gemeinden sogar schon Spitzenpositionen übernehmen.“ In Röhrenbach wird Herbert Galleé wohl Vizebürgermeister werden und die junge Agnes Braun in den Gemeindevorstand kommen. Sonja Gönner soll in Geras gleich als Stadträtin durchstarten. In Straning-Grafenberg werden mit Maria Werber, Jakob Waltenberger und Natascha Moritz-Pfabigan gleich drei my partei-Teilnehmer fix im Gemeinderat sein. Pernegg hat ein offenes Wahlmodell.
Dort matchen sich ebenfalls drei my partei-Teilnehmer um den Einzug in den Gemeinderat: Gernot Hofbauer, Stephan Schmid und Cornelia Weiß. Zwei werden in Eggenburg Mandate übernehmen: Jasna Paji´c und Thomas Überreiter.
In Horn ist Stefan Keusch, in Langau Patrick Reiß, in Altenburg Dominik Angelmayer, in Meiseldorf Ralph Wolk, in Japons Gerhard Scheimer und in Sigmundsherberg Markus Steinböck auf einem fixen Mandatsplatz gesetzt. Weitere sitzen in einigen Gemeinden auf den sogenannten „Kampfmandaten“, die tatsächlich erst am Wahlsonntag zugeordnet werden können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.