Gars
Erfolgreicher Vereins- und Wirtschaftsempfang in Gars am Kamp

- 1. Reihe v.l.: Thomas Nichtawitz, Stefan Grusch, Regina Schauer, Margarete Popp, Martin Falk, Christa Kummer-Hofbauer, René Gigl und Alexander Kiennast; (2.R.v.l.): Julius Kiennast, Gottfried Wögenstein-Jaglitsch, Walter Mück, Michael Widhalm-Andexer, Otto Lechner, Mathias Redlberger und Andi Hadl.
- Foto: Manuela Danzinger
- hochgeladen von Manuela Danzinger
Erfolgreicher Vereins- und Wirtschaftsempfang in Gars am Kamp
Gars am Kamp – Bürgermeister Ing. Martin Falk und der Gemeinderat der Marktgemeinde Gars am Kamp luden am Freitag, den 10. Januar 2025, zum traditionellen Vereins- und Wirtschaftsempfang ein. Der festliche Abend, charmant moderiert von Dr. Christa Kummer-Hofbauer, wurde von den musikalischen Klängen von Otto Lechner und Andi Hadl begleitet. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, darunter Vertreter aus Vereinen und Wirtschaft sowie Bezirkshauptmann Stefan Grusch.
Bereits zu Beginn begrüßte Bürgermeister Martin Falk die Anwesenden herzlich und zog in seiner Rede eine eindrucksvolle Bilanz der letzten beiden Jahre. Gleichzeitig wagte er einen zuversichtlichen Blick auf das Jahr 2025. „Ich freue mich, so viele engagierte Vereine und erfolgreiche Wirtschaftsbetriebe in unserer Gemeinde zu haben. Das Miteinander in Gars ist großartig und spürbar – dafür danke ich euch allen von Herzen“, betonte Falk.
Herausforderungen und Zusammenhalt
Der Bürgermeister erinnerte an die Herausforderungen, denen sich die Gemeinde im vergangenen Jahr stellen musste. Besonders die Hochwasserkatastrophe, die die Region schwer traf, hinterließ Spuren. „Was macht ein Schiff in stürmischer See? Es setzt die Segel neu, überprüft Steuer und Ruder und stellt sicher, dass die Rettungsboote stabil sind. Genau das habe ich in unserer Gemeinde erlebt: Ein unermüdlicher Einsatz, ein starker Zusammenhalt und der Wille, jede Herausforderung zu meistern“, erklärte Falk eindringlich.
Er hob die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeiten und die Leistungen der regionalen Wirtschaft hervor. „Dank eures Engagements und der Teamarbeit wird in Gars Herausragendes geleistet“, so der Bürgermeister weiter.
Die „Perle im Bezirk“
Einen besonderen Höhepunkt des Abends bildete die Ansprache von Bezirkshauptmann Stefan Grusch, der von Dr. Christa Kummer-Hofbauer auf die Bühne eingeladen wurde. „Gars ist die eine Perle des Kamptals“, schwärmte Grusch und hob die einzigartige Verbindung von Kultur, Natur und Wirtschaft in der Marktgemeinde hervor.
Grusch zeigte sich beeindruckt von der kulturellen Vielfalt, die Gars weit über die Region hinaus bekannt macht. Auch die außergewöhnliche Natur und die traditionsreichen Wirtschaftsbetriebe der Region lobte er. „Und nicht zu vergessen: Ihr Bürgermeister Martin Falk ist ein Kämpfer, der mit Herzblut und Leidenschaft für Gars lebt. Solche Menschen sind das Herzstück jeder Gemeinde“, ergänzte Grusch.
Ein Rückblick und ein Blick nach vorn
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war ein Video, das die Ereignisse und Projekte der letzten zwei Jahre Revue passieren ließ. Insbesondere der Zusammenhalt der Bevölkerung während der Hochwasserzeit wurde darin eindrucksvoll gezeigt.
Dr. Kummer-Hofbauer nutzte den Abend, um die Vielfalt und das Engagement der Vereine sowie die Innovationskraft der Wirtschaft in Gars zu präsentieren. Mit einem starken Lob würdigte sie die Arbeit aller Beteiligten.
Abschluss in Gemeinschaft
Zum Ende des Abends richtete Bürgermeister Falk nochmals Worte des Dankes an alle Anwesenden: „Ich freue mich auf weitere gemeinsame Erfolge und den starken Zusammenhalt, der Gars so besonders macht.“ Der Abend klang mit einem reichhaltigen Buffet und angeregten Gesprächen in entspannter Atmosphäre aus.
Die Marktgemeinde Gars am Kamp zeigte sich an diesem Abend als lebendige Gemeinschaft mit einer beeindruckenden Balance zwischen Tradition und Fortschritt. Kultur, Natur und Wirtschaft – getragen von einem einzigartigen Zusammenhalt – bilden das Fundament, auf dem die Zukunft von Gars aufbaut.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.