Lehre nach der Matura
Neuer Mödlinger WK-Obmann will auch Maturanten als Lehrlinge gewinnen
Besonders am Herzen liegt Martin Fürndraht, dem designierten Obmann der Bezirksstelle Mödling und Geschäftsführer einer Schlosserei in Perchtoldsdorf, die Ausbildung der Jugend. Im Gespräch mit dem NÖ Wirtschaftspressedienst kündigt er an, dass er sich für ein besseres Image der Lehre allgemein und für das Erlernen eines Berufes nach der Matura insbesondere einsetzen möchte. Gerade mit Matura und Lehre stehen den Firmen besonders qualifizierte und wertvolle Mitarbeiter zur Verfügung.
„Leider hat die Lehre bei uns noch immer nicht den Stellenwert, der ihr gebührt. Was Arbeitsplatzsicherheit und Verdienst betrifft, haben die ausgelernten Gesellen meist die Nase vorn, auch vor den jungen Akademikern“, betont Fürndraht und mahnt zu einem Überdenken der Jugendausbildung, vor allem in den Familien. Eine Lehre nach der Matura ist für Fürndraht eine gute Option. Die Erfahrung zeige, dass diese jungen Menschen schon ein gutes Basiswissen mitbringen, so dass die Lehrzeit für sie sogar teilweise verkürzt werden könne. Als wichtiges Argument für die Lehre nach der Matura führt Fürndraht an, dass ein Lehrling schon bei seiner Ausbildung einen fixen Arbeitsplatz mit einem geregelten Einkommen habe, was bei einem Studenten in der Regel nicht der Fall sei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.