Mit Methadon (+ "sanfter" Chemo) gegen Krebs: Tumore schrumpfen!

<f>Patient Michael Prohaska</f> aus Brunn/Gebirge, Dr. Eduard Gaisfuss, Ingrid Prohaska. Ingrid: "Ohne Methadon und diesen Arzt wäre er gestorben." | Foto: Schwameis
7Bilder
  • <f>Patient Michael Prohaska</f> aus Brunn/Gebirge, Dr. Eduard Gaisfuss, Ingrid Prohaska. Ingrid: "Ohne Methadon und diesen Arzt wäre er gestorben."
  • Foto: Schwameis
  • hochgeladen von H. Schwameis

HORN. Eines vorweg: Hilflos suchen Krebspatienten bzw. Verwandte oft nach einem Mediziner, der Methadon verschreibt. 

Ohne jede Vorwarnung wurde bei Unternehmer Michael Prohaska 2015, damals war er 49, ein bösartiger Gehirntumor festgestellt - ein Glioblastom. "Er war bei jeder Gesundheitsvorsorgeuntersuchung, betrieb fast täglich Sport, rauchte nie, trank nie und ging immer sofort zum Arzt, wenn nur das Geringste war", kann seine Frau Ingrid heute wieder lachen. Die Schock-Diagnose änderte sein Leben. Er wurde operiert, bestrahlt, und erhielt eine Chemotherapie.

"Ohne diesen Arzt und Methadon wäre mein Mann gestorben"

Das Glioblastom hat eine äußerst schlechte Prognose. Am Ende der Therapie hieß es, der Tumor ist wieder gewachsen. "Am 1. Dezember 2015 erklärte man mir im Spital (südliches NÖ), man wolle Michael keine weitere Chemotherapie mehr antun, er werde keinen Tag von 2016 erleben, mit viel Glück könnten wir noch gemeinsam Weihnachten feiern", sagt Ingrid. Das wollte die Pharmareferentin so nicht hinnehmen - und suchte im Internet nach Alternativen. „Da bin ich auf viel Unsinniges gestoßen - und auf Methadon. Ich dachte, womöglich hat mein Mann doch noch eine Chance." Durch eine Verwandte erfuhr sie von einem Arzt aus Horn, der in seiner Ordination Methadon einsetzt – in Kombination mit herkömmlichen Krebstherapien. Seither ist OA Dr. Eduard Gaisfuss der Arzt ihres Vertrauens. Michael bekommt nun Methadon-Tropfen zusätzlich zu gering-dosierter Chemotherapie. Er ist beschwerdefrei, hat keine Nebenwirkungen. Vor kurzem war er im Klinikum St. Pölten bei einer PET-Untersuchung. Der Tumor ist kleiner geworden. "Und das bei einer Lebensqualität, wie sie ein gesunder Pensionist hat. Er geht wieder Tennis spielen uvm.", lacht Ingrid glücklich. "Ohne diesen Arzt und Methadon wäre mein Mann gestorben. Der Krebs hat sich für uns von einer rasch tödlichen Krankheit zu einer chronischen gewandelt. So kann er womöglich noch 20 Jahre leben - mit guter Lebensqualität", hofft Ingrid.

Möglicher Antitumoreffekt

Primär ist Methadon ein Schmerzmittel. 2007 entdeckte eine deutsche Bio-Chemikerin im Rahmen ihrer Forschungstätigkeiten, dass Methadon die Sensibilität von Tumorzellen gegenüber konventioneller Chemotherapie erhöhen kann.

Chemotherapie

Immer wieder gibt es das, dass die Chemotherapie keine Wirkung zeigt. "Methadon kann die Krebszellen möglicherweise wieder sensibel für Chemotherapie machen und das ist der springende Punkt", sagt Gaisfuss. Wenn es trotz schulmedizinischer Maßnahmen (Chemo, Strahlen, Immuntherapie) zu einer Verschlechterung der Tumorerkrankung kommt, dann gibt er Methadon zusätzlich. Dr. Gaisfuss: "Für mich muss eine eindeutige Indikation bestehen, d.h. der Patient ist in aller Regel schulmedizinisch vortherapiert und die Wahrscheinlichkeit einer Heilung ist gering. Die Dosen, in denen Methadon hier eingesetzt wird, sind klein. Anfänglich drei Tropfen pro Tag." Gaisfuss ist Onkologe auf einer großen Interne, neben der er in der Wahlordination die Vorteile der Schulmedizin mit begleitenden Krebstherapien kombiniert. Krebspatienten aus ganz Österreich rufen ihn an. Gaisfuss: "Jeder Patient muss wissen, dass Methadon keine anerkannte schulmedizinische Maßnahme ist, dass es auch kein Krebsmittel ist. Es gibt keine klinischen Studien darüber." Nebenwirkungen sind möglich. Viele Fachgesellschaften warnen vor dem Einsatz aufgrund der fehlenden Daten. Tatsache: Prohaskas Lebenserwartung war 2015 noch ein halbes Jahr - jetzt spielt er wieder Tennis.

<!-- Begin Widget-Code --><div style="width: 598px; padding: 5px; font-family: Arial, 'Nimbus Sans L', sans-serif; font-size: 12px; color: #111111; background-color: #FFFFFF; border: 1px solid #BBBBBB; line-height: 15px; overflow: hidden;"><div style="line-height: 0; height: 0;"><script type="text/javascript" src="https://www.meinbezirk.at/widgetjs/"></script><script type="text/javascript">var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd = 668266266;gogol_gw.setData("widget_width", "610");gogol_gw.setData("widget_colorBackground", "FFFFFF");gogol_gw.setData("widget_colorBorder", "BBBBBB");gogol_gw.setData("widget_colorFont", "111111");gogol_gw.setData("widget_type", "document");gogol_gw.setData("meta_document", "2357682");gogol_gw.setBaseUrl("https://www.meinbezirk.at/widgetgeneration/");gogol_gw.setDiv("1a22ca9f0e6fa2f1fdfda1ee783b1e8e");top.gogol_gwObjects.push(gogol_gw);</script></div><div id="1a22ca9f0e6fa2f1fdfda1ee783b1e8e"><a style="color: #111111; font-weight: bold; text-decoration: underline; outline: none;" href="https://www.meinbezirk.at/land-niederoesterreich/freizeit/jahresrueckblick-diese-geschichten-haben-niederoesterreichs-leser-2017-bewegt-d2357682.html">Jahresrückblick: Diese Geschichten haben Niederösterreichs Leser 2017 bewegt</a></div></div><!-- Ende Widget-Code -->

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Stift Altenburg ist ein unbeschreiblich schönes Anwesen im Waldviertel. | Foto: Martin Mathes
12

Altenburg im Fokus
Regional und herzlich bis Bildung mit Herz

Altenburg vereint ländliche Idylle mit lebendiger Gemeinschaft, moderner Infrastruktur und kulturellem Reichtum. Ob Wohnen, Genießen oder Aktivsein – die charmante Gemeinde bietet Lebensqualität für jedes Alter. ALTENBURG. In ruhiger Lage der Gemeinde Altenburg entstanden sieben moderne Reihenhäuser unter dem liebevollen Namen „7 Zwerge“. Sie bieten nicht nur hochwertigen Wohnkomfort, sondern auch ein behagliches Umfeld für Familien, Paare oder Singles. Noch sind Einheiten zur Miete oder im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.